Skip to main content

Personalführung in international tätigen Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Internationales Marketingmanagement

Zusammenfassung

Führung kann als gezielte Beeinflussung sowohl von Verhalten und Einstellungen der Einzelpersonen in einem Unternehmen als auch von Interaktionen innerhalb und zwischen Mitarbeitergruppen verstanden werden. Sie basiert auf einer hierarchischen Strukturierung eines Unternehmens in Mitarbeiter und Vorgesetzte, wobei der Vorgesetzte die Tätigkeit bzw. Einstellung des Mitarbeiters – im Wesentlichen mittels kommunikativer Aktivitäten – beeinflusst bzw. steuert. Von entscheidender Bedeutung für die Mitarbeiterführung, gerade auch in einem interkulturellen Kontext, sind die verschiedenen Führungsstile. Deren Einsatz wird sehr stark von kulturellen Besonderheiten in den einzelnen Ländern geprägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Keller, E. v. (1987). Kulturabhängigkeit der Führung. In A. Kieser et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (Sp. 1285–1294). Stuttgart: Poeschel.

    Google Scholar 

  • Köppel, P. (2007). Cultural Diversity Management in Deutschland hinkt hinterher. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2007. http://www.migration-boell.de/web/diversity/48_1268.asp. Zugegriffen am 15.10.2009.

  • Porter, L. W., & Lawler, E. E. (1968). Managerial attitudes and performance. Homewood: Irwin.

    Google Scholar 

  • Reber, G., et al. (2000). Führungsstile in sieben Ländern Europas. Ein interkultureller Vergleich. In E. Regnet & L. M. Hofmann (Hrsg.), Personalmanagement in Europa (S. 154–173). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Tannenbaum, R., & Schmidt, W. H. (1958). How to choose a leadership pattern. Harvard Business Review, 36, 95–101.

    Google Scholar 

  • Vroom, V. H., & Jago, A. G. (1988). The new leadership. Englewood Cliffs: Pearson Education.

    Google Scholar 

  • Vroom, V. H., & Jago, A. G. (1991). Flexible Führungsentscheidungen. Stuttgart: C. E. Poeschel.

    Google Scholar 

  • Vroom, V. H., & Yetton, P. Q. (1973). Leadership and decision-making. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Berndt, R., Fantapié Altobelli, C., Sander, M. (2020). Personalführung in international tätigen Unternehmen. In: Internationales Marketingmanagement. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60861-6_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60861-6_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60860-9

  • Online ISBN: 978-3-662-60861-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics