Skip to main content

Extragalaktische Systeme

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in Astronomie und Astrophysik
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Galaxien sind die größten Bausteine des Universums. Allerdings war lange unbekannt, ob es sich um eigenständige Systeme von Sternen handelt oder um Gaswolken innerhalb unserer Milchstraße. Früher wurden  sie auch als Spiralnebel bezeichnet, da sehr viele eine Spiralstruktur besitzen. Erst im Jahre 1924 konnte man ihre wahre Natur erkennen: Zu dieser Zeit gelang es dem Astronomen Hubble, die nächsten Galaxien in Einzelsterne aufzulösen und ihre Entfernung im Jahre 1925 anhand von Cepheiden zu bestimmen (in M31, Andromedagalaxie, Abb. 14.1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Kontroverse zwischen Shapley und Curtis, Great Debate, 1920.

  2. 2.

    Ch. Messier, 1730–1817.

  3. 3.

    K. Schwarzschild, 1916, Lösung der Einstein’schen Feldgleichungen für eine Punktmasse.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arnold Hanslmeier .

Aufgaben

Aufgaben

14.1

Als Durchschnittswert kann man mit einem Durchmesser von 15 kpc für eine Galaxie rechnen. Man bestimme die Winkelausdehnung der Andromedagalaxie, deren Entfernung 600 kpc beträgt!

Lösung

Mehr als Vollmonddurchmesser.

14.2

Man berechne, bei welcher Wellenlänge man die H\(\alpha \)-Linie des Wasserstoffs sieht für den oben angegebenen Quasar 3C273, \(z=0{,}157\).

Lösung

Die Wellenlänge wird von 656,3 nm auf 656,3 nm + 656,3\(\,\times \, 0{,}157\) nm verschoben.

14.3

Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich ein Quasar mit \(z=2\) von uns weg?

Lösung

\(z=2=\Delta \lambda /\lambda _0=[(1+v/c)/(1-v/c)]^{1/2}-1\) und

\((1+v/c)/(1-v/c))=3^2=9 \qquad v/c=8/10=0{,}8\)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hanslmeier, A. (2020). Extragalaktische Systeme. In: Einführung in Astronomie und Astrophysik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60413-7_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics