Skip to main content

Blasensäulen

  • Chapter
  • First Online:
Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik
  • 6499 Accesses

Zusammenfassung

Zur mathematischen Modellierung von Blasensäulenreaktoren werden neben der Kinetik der chemischen Reaktion weitere prozesstechnische Größen benötigt. So wird der Gas/Flüssigkeits-Stofftransport durch den volumenbezogenen Stoffübergangskoeffizienten \({\beta}_{f}a\), die Verweilzeit der Phasen durch den Gasgehalt \({\varepsilon}_{g}\) und der Vermischungszustand insbesondere durch den axialen Dispersionskoeffizienten \(D_{{ax}}\) beschrieben. Diese Parameter ergeben sich aus den Stoffparametern, der Apparategeometrie und den beiden Leerrohrgeschwindigkeiten als Prozessparametern. Die zugehörigen Berechnungsgleichungen werden in diesem Kapitel genutzt, um letztlich den Umsatz in einem Blasensäulenreaktor zu beschreiben. Hierzu muss eine differenzielle oder integrale Massenbilanz aufgestellt und gelöst werden. Dabei zeigt sich, dass der Umsatz deutlich von der Apparategröße abhängt. Insgesamt erweist sich die Maßstabsübertragung vielfach als herausfordernd.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Akita K, Yoshida F (1973) Gas holdup and volumetric mass transfer coefficient in bubble columns. Ind Eng Chem Proc Des Dev 12:76–80

    Article  Google Scholar 

  2. Akita K, Yoshida F (1974) Bubble Size Interfacial Area and Liquid Phase Mass Transfer-Coefficient in Bubble Columns. Ind Eng Chem Proc Des Dev 13:517–523

    Google Scholar 

  3. Deckwer WD (1985) Reaktionstechnik in Blasensäulenreaktoren. Sauerländer, Aarau

    Google Scholar 

  4. Kirchhoff B (1990) Ermittlung der Beschreibungsparameter zur Modellierung von zweiphasig betriebenen Blasensäulen. Diplomarbeit Univ Dortmund

    Google Scholar 

  5. Quicker G, Deckwer WD (1981) Gasgehalt und Phasengrenzfläche in begasten Kohlenwasserstoffen. Chem Ing Tech 53:474–475

    Article  Google Scholar 

  6. Schumpe A (1981) Die chemische Bestimmung von Phasengrenzflächen in Blasensäulen bei uneinheitlichen Blasengrössen. Dissertation Univ Hannover

    Google Scholar 

  7. Zehner P, Schuch G (1984) Konzept zur Beschreibung der Vermischung der Gasphase in Blasensäulen. Chem Ing Tech 56:934–935

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Kraume .

19.1 Electronic Supplementary Material

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kraume, M. (2020). Blasensäulen. In: Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60393-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60393-2_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60392-5

  • Online ISBN: 978-3-662-60393-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics