Skip to main content

Corporate Social Responsibility – Digitalisierung als Chance für ländlich geprägte Räume

  • Chapter
  • First Online:
CSR in Rheinland-Pfalz

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 5491 Accesses

Zusammenfassung

Ländlich geprägte Räume sehen sich zahlreichen Herausforderungen in der Daseinsvorsorge gegenüber – von der Arbeit und Bildung über Mobilität und Nahversorgung bis zur medizinischen Versorgung. Gleichzeitig lebt allerdings nur circa ein Drittel der deutschen Bevölkerung in urbanen Räumen. Und viele Menschen würden das Leben auf dem Land dem Stadtleben vorziehen, wenn die Versorgung auf dem Land in allen Lebensbereichen besser sichergestellt wäre.

Digitale Lösungen bieten ein großes Potenzial, um diesen Herausforderungen zu begegnen und damit die Attraktivität ländlicher Regionen zu steigern. Unternehmen konzentrieren sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht allerdings vor allem auf die Smart Cities, da sie in urbanen Räumen mit viel kleineren zu erschließenden Flächen ein Vielfaches an potenziellen Kunden erreichen können als in den dünn besiedelten ländlichen Regionen. Aus Sicht der Corporate Responsibility ist es daher von entscheidender Bedeutung, neben kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Interessen auch gesellschaftliche Interessen in den Mittelpunkt zu rücken, da nur ein ausgeglichenes Lebensangebot in Stadt und Land zu einer nachhaltig ganzheitlichen Lösung im Sinne der Gesellschaft führen kann.

Dieses Kapitel zeigt anhand des Forschungsprogramms „Smart Rural Areas“ des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE Potenzial und Lösungsansätze der Digitalisierung auf, um die Attraktivität ländlicher Räume zu steigern. Die Digitalisierung versteht sich dabei nicht als alleiniges Heilmittel, sondern als Verstärker und Beschleuniger für Initiativen des realen, analogen Lebens. Dazu zeigt das Kapitel die Möglichkeiten digitaler Plattformen auf, die nachhaltige Lösungen im Sinne der Corporate Responsibility bieten können, wenn man die gesellschaftliche und damit auch die staatliche und kommunale Verantwortung im Rahmen der Digitalisierung nicht nur auf den Breitbandausbau reduziert, sondern im Sinne einer digitalen Diensteinfrastruktur versteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Liggesmeyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liggesmeyer, P., Spanier-Baro, N. (2020). Corporate Social Responsibility – Digitalisierung als Chance für ländlich geprägte Räume. In: Schmitz, M., Schmidpeter, R. (eds) CSR in Rheinland-Pfalz. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59148-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59148-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59147-5

  • Online ISBN: 978-3-662-59148-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics