Skip to main content

Employer Branding für uns selbst

  • Chapter
  • First Online:
Menschen und Organisationen im Wandel
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Stellen Sie sich vor, Sie wären Ihr Arbeitgeber und Ihr Angestellter in ein und derselben Person. (In Bezug auf Ihr Leben sind Sie das übrigens bereits.) Was können Unternehmen und auch wir ganz persönlich tun, um wirklich gerne für und mit uns selbst zu arbeiten, um attraktiv für Beschäftigte wie auch für unser inneres Team zu sein? Wertschätzung, Authentizität, Führungs- und Fehlerkultur, Recrutainment, Candidate und Employee Experience sowie goldene Spiralen sind hierfür wichtige Faktoren, die Ihnen ebenso vorgestellt werden wie strategische Erfolgsregeln für den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke und für den Umgang mit sich selbst. Zum Abschluss folgt ein Interview mit Prof. Dr. Astrid Nelke, die an der FOM in Berlin Unternehmenskommunikation und Innovationsmanagement unterrichtet und Unternehmen zu integrierter Kommunikation und Talentmanagement berät.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Solche Nachtwanderungen sind eine hervorragende Möglichkeit um sich selbst und die Natur mal ganz neu zu erleben. Probieren Sie’s aus! Am besten mit einer Stirnlampe.

  2. 2.

    Motivation oder Hygiene: Motivationsfaktoren können das eigene Engagement steigern. Demgegenüber fallen sogenannte Hygienefaktoren nur dann auf, wenn sie nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind. Ein WC ist sicher nicht sonderlich motivierend – jedoch wirkt es stark demotivierend, wenn es keins gibt.

  3. 3.

    Der Begriff des Greenwashings stammt ursprünglich aus dem Versuch von Unternehmen, sich als besonders umweltbewusst darzustellen. Mittlerweile wird diese Bezeichnung auch auf andere Bereiche ausgeweitet, bei denen sich Organisationen in einem besonders guten Licht darstellen wollen, das sie de facto nicht verdienen.

  4. 4.

    Mit Embodiment werden in den Kognitionswissenschaften verschiedene Wechselwirkungen von Körper und Geist beschrieben: Die eigene Körperhaltung kann sich auf unsere Psyche auswirken – und das gilt gleichermaßen auch andersherum.

  5. 5.

    Wenn ein Mensch mehrmals täglich für ein bis zwei Minuten lächelt, bekommt sein Unterbewusstsein dadurch Signale gesendet, die wiederum die Ausschüttung von Glückshormonen hervorrufen können.

  6. 6.

    Die US-amerikanische Sozialpsychologin Amy Joy Casselberry Cuddy hat unter anderem den Begriff des „Power Posings“ mitgeprägt, bei dem sich die Einnahme bestimmter Körperpositionen positiv auf das eigene Gesamtempfinden – physisch wie psychisch – auswirken kann.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Steffen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Steffen, A. (2019). Employer Branding für uns selbst. In: Menschen und Organisationen im Wandel. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58851-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58850-5

  • Online ISBN: 978-3-662-58851-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics