Skip to main content
  • 31k Accesses

Zusammenfassung

Im Jahr 2013 wurde von den Bundesländern und vom Bund entschieden, die Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle von neuem zu beginnen. Es wurde hierzu das Standortauswahlgesetz (StandAG) im Jahr 2013 erlassen und im Jahr 2017 novelliert (Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz) 2013). Es sieht vor, in den möglichen Wirtsgesteinen Salz, Kristallin und Ton nach möglichen Standorten für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle zu suchen. In einem Verfahren, welches vergleichend ausgeführt wird, soll unter Anwendung vorab definierter Kriterien der Standort mit der relativ besten Sicherheit ausgewählt werden. Dieses Verfahren ist in drei Phasen gegliedert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bertrams N, Herold P, Herold M, Krone J, Lommerzheim A, Prignitz S, Simo Kuate E (2017) Abschlussbericht: Entwicklung eines technischen Konzeptes für ein generisches Endlager für wärmeentwickelnde Abfälle und ausgediente Brennelemente im Kristallingstein in Deutschland, Peine

    Google Scholar 

  • Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) (2017) Was sind Aufgaben des BfE? http://www.bfe.bund.de/DE/bfe/aufgaben/aufgaben_node.html. Zugegriffen am 12.06.2017

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 2010 Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle, Bonn. Stand: 30.09.2010

    Google Scholar 

  • Chadwick J (2010) The autonomous mine, International Mining, January, S 46–57

    Google Scholar 

  • Charlier F, Gutberlet D, Rabel M (2017) Repository 4.0: Opportunities of process automation; Proceedings 48th Annual Meeting on Nuclear Technology, Berlin

    Google Scholar 

  • Filbert W et al (2004) Gegenüberstellung von Endlagerkonzepten in Salz und Tongestein, (GEIST): Abschlussbericht, DBE TECHNO-LOGY GmbH. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Filbert W et al (2009) Optimierung der Direkten Endlagerung durch Kokillenlagerung in Bohrlöchern, Machbarkeitsstudie und Entwurfs- und Konzeptplanung (DENKMAL), DEBE Technology GmbH. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Fischer-Appelt K et al (2013) Vorläufige Sicherheitsanalyse Gorleben (VSG), GRS. Bund, Köln

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz) (2013) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Bonn

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz) (2017) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Bonn

    Google Scholar 

  • indurad GmbH, UPNS4D+ (2015) Underground 4D+ Positioning, Navigation and Mapping System, Webseite. http://indurad.com/index.php?id=82. Zugegriffen am 20.03.2019

  • Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK) (2016) Abschlussbericht. Berlin

    Google Scholar 

  • Laumond J-P (1998) Robot motion planning and control. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • LaValle SM (2006) Planning algorithms. Cambridge University Press, New York

    Book  Google Scholar 

  • Mönig et al (2005) Überprüfung und Bewertung des Instrumentariums für eine sicherheitliche Bewertung von Endlagern für HAW (ISIBEL), GRS, BGR, DBE

    Google Scholar 

  • N.N (2015). https://wipp.energy.gov; http://www.wipp.energy.gov/wipprecovery/accident_desc.html. Zugegriffen am 10.11.2015. Zugegriffen am 20.03.2019

  • Nüchter A, Surmann H, Lingemann K, Hertzberg J, Thrun S (2004) 6D-SLAM with an application in autonomous mine mapping. In: Proceedings of the International Conference on Robotics and Automation (ICRA’04), New Orleans, S 1998–2003

    Google Scholar 

  • Papp R (1997) GEISHA: Gegenüberstellung von Endlagerkonzepten in Salz und Hartgestein, Kernforschungszentrum. Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Plattform Industrie 4.0 (2019) Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. https://www.plattform-i40.de/I40/Navigation/DE/Industrie40/WasIndustrie40/was-ist-industrie-40.html. Zugegriffen am 20.03.2019

  • Pöhler M, et al (2008) Referenzkonzept für ein Endlager für radioaktive Abfälle in Tonstein (ERATO), Abschlussbericht, DBE TECHNO-LOGY GmbH, Dezember. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Reinecke M, Grothaus H-P, Hembach G, Scheuren S, Hartanto R (2013) Dynamic and distributed Infield-Planning System for Harvesting. 2013 ASABE Annual International Meeting. Kansas City, Missouri. July 21–24

    Google Scholar 

  • Viereck V, Tödter J, Lacher G (2013) Touch the future: Seriengeräte flexibel und intuitiv automatisiert, VDI-Berichte 2201, 17, VDI Flurförderzeugtagung, 24.–25.09.2013. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Charlier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Charlier, F. (2020). Endlagerung 4.0. In: Frenz, W. (eds) Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_50

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58473-6

  • Online ISBN: 978-3-662-58474-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics