Skip to main content

Wärmepumpen

  • Chapter
  • First Online:
Energieautarke Gebäude
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Eine Wärmepumpe wandelt thermische Energie aus einem Reservoir mit niedriger Energie unter Aufwendung von technischer Arbeit in Nutzwärme mit höherer Energie um. Im Prinzip ist es die Umkehrung des Wärme-Kraft-Prozesses, bei dem Wärmeenergie mit hoher Temperatur aufgenommen und teilweise in mechanische Nutzarbeit umgewandelt und die Restenergie bei niedrigerer Temperatur als Abwärme abgeführt wird, meist an die Umgebung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Kittel, C.: Einführung in die Festkörperphysik, 4. Aufl. München, Wien: R. Oldenbourg- Verl. 1976

    Google Scholar 

  2. Gifford, W. E. und H. O. McMahon: Adv. Cryog. Engng. Vol. 5 (1959 pp. 368

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmut Frey .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frey, H. (2019). Wärmepumpen. In: Energieautarke Gebäude . Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57874-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57874-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57873-5

  • Online ISBN: 978-3-662-57874-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics