Skip to main content

§ 5 WiStG Miepreisüberhöhung

  • Chapter
  • First Online:
Kommentar zum Mietrecht
  • 227 Accesses

Zusammenfassung

Beiler, Zum Einfluß der Mangellage auf das Verbot des § 5 Abs. 2 WiStG, ZMR 1998, 480; Besenthal, Mietwucher als Problem der Strafgesetzgebung, 1971; Beuermann, Mietpreisüberhöhung bei ausgebauten Dachgeschoßwohnungen?, GE 1996, 10; ders., Mietpreisüberhöhung durch nachträglich sinkendes Mietniveau?, GE 1997, 582; ders., Rechtswidrig überhöhte Mieten bei Wohn- und Gewerberaum, GE 1997, 652; ders., Die Darlegung der Ausnutzung eines geringen Angebots, GE 1997, 1081; ders., Geringes Angebot im Sinne des § 5 WiStG und Teilmärkte, GE 1998, 1124; ders., Abzug der Erträge von laufenden Aufwendungen bei § 5 WiStG?, GE 1998, 711; ders. Wird bei Neuvermietung in Berlin die vereinbarte Miete durch § 5 Wirtschaftsstrafgesetz begrenzt?, GE 2013, 1112, Boeken, Mietpreisüberhöhung im Sinne von § 5 WiStG und ihre Folgen für die Wirksamkeit von Mietzinsvereinbarungen, WuM 1997, 145; Börstinghaus, Zivilgericht und Mietspiegelakzeptanz, WuM 1997, 421; Bohnert, Ordnungswidrige Mietpreisüberhöhung, 2. Aufl. 1996; Bub, Mietwucher bei der Wohnraummiete, PiG 46, 191; Buchmann, Nochmals – Berücksichtigung von Änderungen des ortsüblichen Vergleichsmietzinses bei Rückforderungen von überhöhtem Mietzins, WuM 1995, 427; ders., Rückzahlungsanspruch wegen nach § 5 WiStG überhöhten Mietzinses – Berücksichtigung von Veränderungen des ortsüblichen Vergleichsmietzinses?, WuM 1995, 86; Eisenhardt, Das geringe Wohnungsangebot, seine Ausnutzung und das Unbehagen an § 5 WiStG, WuM 1998, 259; Eisenschmid, Sittenwidrigkeit, Miet- und Sozialwucher, PiG 55, 55; Fleindl, § 5 WiStG – Ein Fall für den Papierkorb?, WuM 2013, 703; Gericke, Strafrechtliche Sanktionen für Fehlverhalten von Mietvertragsparteien, NJW 2013, 1633; Hentschel, Gibt es in Berlin ein geringes Wohnungsangebot im Sinne des § 5 WiStG?, MM 1998, 439; Hofacker, Preisvorschriften für sogenannten preisfreien Wohnraum, 2000; Keckemeti, Mietwucher bei Gewerbemieträumen, NZM 2000, 598; Keller, Zivilrechtliche Mietpreiskontrolle, 1996; Kinne, Mietpreisüberhöhung (§ 5 WiStG) – alte Fragen, neue Antworten?, ZMR 1998, 473; ders., Neue Entwicklungen bei den überhöhten Miete, GE 2000, 30; Kohte, Die Rechtsfolgen der Mietpreisüberhöhung, NJW 1982, 2803; Lammel, Theorie und Praxis der Mietpreisüberhöhung nach § 5 WiStrG (Frankfurt a. M.), NZM 1999, 989; Langenberg, Zur Anwendung des § 5 WiStG auf Sonderobjekte, ZMR 2005, 97; Lenhard, Erbe oder Wirtschaftstraftäter?, ZMR 1996, 7; Mersson, Der neue alte § 5 WiStG, seine Voraussetzungen und die Darlegungslast im Mietrückforderungsprozeß, DWW 2002, 220; Miggel, Zulässige Wohnraummiete von über 150 % des Mietspiegelbetrages?, GE 1995, 1100; Mock, Mietwucher. Eine empirische Untersuchung über Mietpreiskontrolle nach § 5 WiStG, 1994 (mit Besprechung durch Börstinghaus, in: ZMR 1995, 231); Neuhaus, Mietpreisüberhöhung nach § 4 WiStG in der gewerblichen Miete, NZM 2009, 646; Pellegrino, Die angemessene Eigenkapitalrendite des Vermieters als Kriterium der Mietüberhöhung nach § 5 WiStG, NZM 1998, 889; Rohr, Rückforderung von Mietzins bei ausgeglichenem Wohnungsmarkt, HambGE 1999, 139; ders., Mietpreisüberhöhung auch bei Luxuswohnungen?, HambGE 1999, 258; Scholl, Kölner Praxis; Mangellage unter § 5 WiStG, NZM 1999, 396; Steger, Der überhöhte Mietzins am Beispiel des modernisierten Altbaus, HambGE 1994, 2; Steike, Aufwandsdeckende Miete und Mietpreisüberhöhung bei Altbauwohnungen, DWW 1995, 136; Steins, Die Reichweite des Bestandsschutzprivilegs bei Mietpreisüberhöhung im Altbaubereich, WuM 2001, 223; van de Loo, Das geringe Angebot an Wohnraum als Tatbestandsmerkmal i. S. des § 5 WiStG am Beispiel Frankfurt a. M., WuM 1996, 131; Velten, Zur Darlegungslast im Rahmen des „geringen Angebots“ nach § 5 Abs. 2 WiStG, WuM 1997, 535; Weyhe, Aktuelle Entwicklung im Mietrecht, MDR 2000, 742; Weyland, Mietvertrag mit einer juristischen Person zwecks Untervermietung an den Geschäftsführer, HambGE 2000, 104.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dazu Mittelstein, Die Miete, S. 133 und S. 396 ff. m. w. N.

  2. 2.

    Dazu Langenberg, ZMR 2005, 97.

  3. 3.

    Dies bedauernd Derleder, NZM 2014, 57 (60); Gericke, NJW 2013, 1633; Fleindl, WuM 2013, 703.

  4. 4.

    Für Gewerberaum kann § 4 WiStG infrage kommen, vgl. Neuhaus, NZM 2009, 646.

  5. 5.

    Zur Abgrenzung s. BGH NJW 2014, 2864.

  6. 6.

    LG Berlin GE 2002, 1606.

  7. 7.

    LG Berlin NZM 2002, 1029.

  8. 8.

    BGH WuM 1984, 68; Eisenhardt, WuM 1998, 259 (262).

  9. 9.

    Vgl. Mittelstein, Die Miete, S. 397.

  10. 10.

    BT-Drs. II/2136, Satz 3.

  11. 11.

    Krit. Lammel, NZM 1999, 989 (992); a. A. LG Hamburg NZM 1999, 401.

  12. 12.

    Dazu ausführlich Lammel, NZM 1999, 989 (992).

  13. 13.

    So OLG Stuttgart NJW 1982, 1160; Lammel, Wohnraummietrecht, § 5 WiStG Rn. 19.

  14. 14.

    LG Dortmund WuM 1997, 332; LG Darmstadt WuM 1997, 442; LG Berlin GE 1996, 1486 und LG Berlin GE 1995, 369.

  15. 15.

    Zum Strafverfahren vgl. OLG Karlsruhe NJW 1997, 3388; VerfGH Berlin WuM 1997, 259; OLG Frankfurt a. M. ZMR 1994, 519.

  16. 16.

    LG Hamburg, GE 2016, 917.

  17. 17.

    LG Mannheim WuM 2000, 185 für mitvermietete Küchenmöbel: jährliche Abschreibung plus 4 % Verzinsung geteilt durch 12 Monate = monatlicher Möblierungszuschlag; LG Stuttgart, WuM 1991, 600: Zuschlag in Höhe einer jährlichen Abschreibung von 10 % zzgl. 7,5 % Verzinsung; LG Berlin, GE 1996, 929: Zeitwert analog § 559 BGBKG, GE 1980, 863: 2% monatlich.

  18. 18.

    LG Hamburg, Urt. v. 17. Juni 2011 – 311 S 4/11.

  19. 19.

    Vgl. BT-Drs. 18/3250, 2.

  20. 20.

    LG Frankfurt a. M. ZMR 1997, 353.

  21. 21.

    LG Hamburg NZM 2000, 30.

  22. 22.

    Wie hier Lammel, Wohnraummietrecht, § 5 WiStG Rn. 27; LG Berlin GE 2002, 1125; bei Vorliegen eines Zweckentfremdungsverbotes LG Mannheim NZM 2000, 86; LG Bochum NZM 1999, 1001; LG Berlin NZM 1999, 412; bei Ausweisung der Gemeinde als Gebiet mit erhöhtem Wohnbedarf: LG Berlin GE 1998, 1024 und LG Berlin MM 2000, 420.

  23. 23.

    BGH NZM 2006, 291; OLG Hamm WuM 1986, 206; OLG Stuttgart NJW 1982, 1160; OLG Braunschweig WuM 1999, 684; LG Hamburg NZM 2000, 180; AG Frankfurt a. M. NZM 2000, 618; AG Berlin-Schöneberg GE 2001, 1269.

  24. 24.

    BGH NJW 2005, 2156 = ZMR 2005, 530 m. Anm. Riecke; LG Frankfurt a. M. WuM 1999, 406.

  25. 25.

    LG Berlin GE 1999, 715.

  26. 26.

    OLG Hamm ZMR 1986, 292.

  27. 27.

    BGH ZMR 2005, 530.

  28. 28.

    LG Frankfurt a. M. WuM 1996, 286 und LG Frankfurt a. M. NZM 1999, 1000; LG Wiesbaden WuM 1999, 338; LG Köln NZM 1999, 404; AG Berlin-Tempelhof GE 1997, 811; LG Hamburg ZMR 2000, 254 – Luxuswohnung; LG Hamburg NZM 2000, 1002 – herausgehobene Lage; LG Berlin, GE 2000, 215 – Einfamilienhäuser.

  29. 29.

    Vgl. Rn. 3.

  30. 30.

    Vgl. Langenberg, ZMR 2005, 97 (99).

  31. 31.

    Vgl. LG Hamburg NZM 2000, 1002; für ein Abstellen auf die individuelle Situation des Mieters dagegen OLG Braunschweig WuM 1999, 684; LG Köln NZM 2002, 340.

  32. 32.

    Hierzu einerseits Lammel, NZM 1999, 989 (994), andererseits Eisenhardt, WuM 1998, 259 (261).

  33. 33.

    Lammel, Wohnraummietrecht, § 5 WiStG Rn. 31.

  34. 34.

    LG Wiesbaden WuM 1999, 338.

  35. 35.

    LG Berlin GE 2002, 860; LG Berlin GE 2001, 554.

  36. 36.

    LG Köln NZM 2002, 540 für den Fall der nicht notwendigen Novation.

  37. 37.

    BGH ZMR 2004, 410; LG Hamburg ZMR 2005, 458; LG Frankfurt a. M. WuM 1998, 169; LG Frankfurt a. M. WuM 1998, 359 [bestätigt durch BVerfG WuM 1999, 382]; LG Frankfurt a. M. WuM 1999, 406; LG Wiesbaden WuM 1999, 338; LG Hamburg WuM 1999, 338; AG Hamburg ZMR 2003, 849; Weyhe, MDR 2000, 742.

  38. 38.

    LG Berlin GE 2003, 189; LG Berlin, GE 2005, 801.

  39. 39.

    OLG Frankfurt a. M., BeckRS 2012,17806; LG Frankfurt a. M. NZM 1999, 1000 (1001); LG Köln NZM 1999, 168.

  40. 40.

    BVerfG GE 2001, 1534.

  41. 41.

    Mit strafrechtlicher, aber auch zivilrechtlich richtiger Begründung OLG Frankfurt, Urt. v. 25.06.2009 – 2 Ss-OWi 82/01 mit zust. Anm. Freudenreich, Privates Eigentum 2009, 387.

  42. 42.

    OLG Frankfurt a. M., NZM 2014, 236.

  43. 43.

    LG Berlin, WuM 2001, 609; AG Frankfurt am Main, WuM 1992, 446.

  44. 44.

    OLG Frankfurt a. M., NZM 2014, 236.

  45. 45.

    LG Berlin ZMR 2000, 530; KG NZM 2001, 283.

  46. 46.

    LG Berlin NZM 2001, 39; ZMR 2000, 530.

  47. 47.

    OLG Hamburg NZM 2000, 232; KG NZM 2001, 283; LG Berlin GE 2003, 671.

  48. 48.

    KG ZMR 1995, 309; OLG Hamm WuM 1983, 108; LG Hamburg ZMR 2000, 538.

  49. 49.

    BGH NJW 1995, 1838; LG Mannheim WuM 2000, 185; LG Berlin ZMR 1994, 19.

  50. 50.

    LG Mannheim WuM 2000, 185.

  51. 51.

    KG NZM 1999, 555; NZM 1998, 225.

  52. 52.

    OLG Stuttgart ZMR 1988, 463.

  53. 53.

    So OLG Stuttgart ZMR 1990, 111; ZMR 1988, 463.

  54. 54.

    So Lammel, Wohnraummietrecht, § 5 WiStG Rn. 45.

  55. 55.

    BGH NJW 1995, 1838; OLG Hamburg ZMR 1995, 464.

  56. 56.

    Vgl. Lammel, Wohnraummietrecht, § 5 WiStG Rn. 39.

  57. 57.

    Dafür LG Frankfurt a. M. WuM 1995, 443; LG Hamburg ZMR 1992, 249 mit Vorlagebeschluss, der aber vom OLG Hamburg WuM 1992, 527 nicht zum Rechtsentscheid angenommen wurde; AG Bergheim WuM 1999, 47; dagegen LG Mannheim WuM 1996, 161; LG Ravensburg WuM 1997, 121.

  58. 58.

    Wie hier LG Mannheim WuM 1996, 161; LG Ravensburg WuM 1997, 121; LG Frankfurt a. M. WuM 1995, 443; AG Bergheim WuM 1999, 47; Lammel, Wohnraummietrecht, § 5 WiStG Rn. 48.

  59. 59.

    OLG Hamburg WuM 1992, 527.

  60. 60.

    BVerfG NJW 1994, 993; BGH NJW 1984, 722.

  61. 61.

    OLG HamburgWuM 1992, 527; LG Berlin ZMR 1994, 19.

  62. 62.

    OLG Hamburg NJW 1983, 1004; OLG Frankfurt a. M. GE 2000, 1182; LG Hamburg ZMR 2000, 538; NZM 1999, 662.

  63. 63.

    OLG Frankfurt a. M., NZM 2014, 236.

  64. 64.

    Vgl. LG Hamburg, GE 2016, 917; LG Berlin, WuM 2001, 609; LG Freiburg, WuM 1992, 550.

  65. 65.

    KG ZMR 1995, 309; OLG Frankfurt a. M. NJW-RR 1994, 1233; OLG Frankfurt a. M. ZMR 1985, 200; OLG Hamm ZMR 1983, 108; LG Berlin NZM 1999, 959.

  66. 66.

    OLG Frankfurt a. M. NZM 2000, 1219; OLG Hamburg NZM 1999, 363.

  67. 67.

    LG Frankfurt a. M. WuM 1998, 492; LG Hamburg WuM 1998, 408 (411) für eine Staffelmiete.

  68. 68.

    Zur Anwendbarkeit von § 814 BGB vgl. LG Frankfurt a. M. WuM 1987, 318.

  69. 69.

    LG Hamburg GE 2001, 991; LG Berlin GE 2002, 860.

  70. 70.

    LG Stuttgart WuM 1989, 168.

  71. 71.

    Ähnlich Lammel, NZM 1999, 989 (990) durch Analogie zu § 162 Abs. 2 BGB.

  72. 72.

    OLG Frankfurt a. M. GE 2000, 1182; LG Hamburg ZMR 2000, 538; NZM 1999, 662.

  73. 73.

    LG Darmstadt WuM 1997, 442.

  74. 74.

    LG Frankfurt a. M. WuM 1996, 286; LG Frankfurt a. M. NZM 1998, 73; LG Frankfurt a. M. NZM 1998, 809; LG München WuM 1998, 360; AG Köln NZM 1999, 414; LG Berlin NZM 1998, 809; LG Berlin NZM 1999, 412; LG Berlin GE 2002, 531; LG Berlin GE 2003, 189; ausführlich Mersson, DWW 2002, 220.

  75. 75.

    BGH WuM 2004, 294; BGH ZMR 2005, 570.

  76. 76.

    BGH NZM 2004, 381; BGH ZMR 2005, 570; LG Aachen, NZM 2001, 466; AG Hamburg ZMR 2006, 781; AG Berlin-Köpenick, GE 2014, 1141.

  77. 77.

    LG Berlin WuM 1996, 102.

  78. 78.

    OLG Frankfurt a. M. WuM 2000, 139; LG Berlin GE 2002, 561.

  79. 79.

    AG Berlin-Köpenick, Urt. v. 15.7.2014, 7 C 127/14 = jurisPR-MietR 7/2015 Nr. 3 mit Anm. Herlitz.

  80. 80.

    So LG Mönchengladbach WuM 1997, 274; LG Hamburg WuM 1994, 436.

  81. 81.

    BGH NZM 2006, 291.

  82. 82.

    Vgl. dazu oben Rn. 9; LG Berlin GE 2002, 531; AG Berlin-Schöneberg GE 2001, 1269, die in einem solchen Fall von widerlegbarer Indizwirkung ausgehen.

  83. 83.

    BVerfG GE 2001, 1535; LG Berlin GE 2002, 1267; LG Frankfurt a. M. NZM 1999, 1000; LG Düsseldorf DWW 1999, 153.

  84. 84.

    OLG Braunschweig GE 2000, 408; LG Köln NZM 2003, 393; LG Düsseldorf NZM 2000, 278; LG Hildesheim WuM 1999, 470.

  85. 85.

    LG Frankfurt a. M. NZM 1999, 1000 (1001); LG Köln NZM 1999, 168.

  86. 86.

    LG Köln NZM 1999, 404; LG Berlin GE 2002, 531; Velten, WuM 1997, 535.

  87. 87.

    LG Berlin GE 2000, 1541.

  88. 88.

    LG Köln WuM 1995, 490.

  89. 89.

    Vgl. OLG Hamburg ZMR 1989, 146; LG Stuttgart WuM 1990, 357.

  90. 90.

    LG Frankfurt a. M. NZM 2000, 615 für Zahlung trotz zwischenzeitlicher Veröffentlichung von drei Mietspiegeln über einen Zeitraum von sechs Jahren; AG Berlin-Charlottenburg GE 2002, 402 für rügelose Zahlung über sechseinhalb Jahre; AG Hamburg WuM 1998, 495, LG Berlin GE 2002, 465: Verwirkung regelmäßig ausgeschlossen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Herrlein, J. (2021). § 5 WiStG Miepreisüberhöhung. In: Herrlein, J., Knops, KO., Spiegelberg, L. (eds) Kommentar zum Mietrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56074-7_106

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56074-7_106

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56073-0

  • Online ISBN: 978-3-662-56074-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics