Skip to main content

Keine Glücksmonotonie, sondern emotionale Vielfalt

  • Chapter
  • First Online:
Das Glück des Traurigseins
  • 1607 Accesses

Zusammenfassung

Aktuelle Emotionspsychologen listen bis zu 150 verschiedene Emotionen auf und heben hervor, dass alle Emotionen, auch die angeblich negativen, positive, ja lebensrettende Funktionen erfüllen. Emotionale Intelligenz besteht weniger darin, primär angenehme Befindlichkeiten anzustreben, sondern solche, die den Lebenssituationen angemessen sind, auch Zorn oder Traurigkeit. Auf mehr und mehr Beachtung stoßen gemischte Emotionen, wenn Menschen zugleich glücklich und traurig sind: melancholisch, nostalgisch. Anstatt primär nach Glück zu streben – so das Credo der Glückssteigerungsgesellschaft –, sind die jeweiligen Emotionen anzunehmen, so wie sie kommen – und gehen: Das ist auch die Essenz der mehr und mehr beachteten Akzeptanz-Commitment-Therapie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bucher, A.A. (2018). Keine Glücksmonotonie, sondern emotionale Vielfalt. In: Das Glück des Traurigseins. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55980-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55980-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55979-6

  • Online ISBN: 978-3-662-55980-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics