Skip to main content

The Girlfriend Experience: Sex als Business

  • Chapter
  • First Online:
Lieben, Leiden und Begehren
  • 2953 Accesses

Zusammenfassung

Sex ist ein Business, das zeigt „The Girlfriend Experience”. Die Serie problematisiert das jeder Beziehung (mehr oder weniger) zugrundeliegende ökonomische Fundament und macht damit gesamtgesellschaftliche Missstände sichtbar. Zudem stellt die Serie eine Liebesdramaturgie dar, die auf der bewussten Bereitschaft, innerhalb einer Beziehung das Sexualobjekt zu sein, basiert. Eine reizvoll ambivalente Dramaturgie, die mit der Macht der Erotik spielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Gerheim, U. (2012). Die Produktion des Freiers. Macht im Feld der Prostitution. Eine soziologische Studie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mainzer, O. (1986). Die sexuelle Zwangswirtschaft. Ein erotisches Manifest. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Sternberg, R. J. (2002). Warum der Gärtner nie auf die Prinzessin hereinfällt. Das verborgene Drehbuch unserer Beziehungen. München: Knaur.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Otto, D. (2018). The Girlfriend Experience: Sex als Business. In: Lieben, Leiden und Begehren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54813-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54813-4_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54812-7

  • Online ISBN: 978-3-662-54813-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics