Skip to main content

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird anhand überschaubarer Modelle gezeigt, wie auf der Basis der klassischen technischen Mechanik bereits brauchbare realitätsnahe Modellierungen erstellt werden können. Der Leser soll dadurch bei der Generierung eigener einfacherer Modelle unterstützt werden. Die in diesem Kapitel vorgestellten Zweispurmodelle ersetzen jedoch nicht die in Kap. 12 behandelten komplexen Gesamtfahrzeugmodelle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adamski D (2001) Komponentenbasierte Simulation mechatronischer Systeme. Dissertation. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 10(682). VDI-Verlag. Universität Duisburg-Essen

    Google Scholar 

  • Donges E, Naab K (1996) Regelsysteme zur Fahrzeugführung und -stabilisierung in der Automobiltechnik. Automatisierungstechnik 44(5):226–236

    Article  Google Scholar 

  • Opgen-Rhein P (1998) Modellierung eines einfachen Fahrermodells für die Fahrdynamiksimulationsumgebung FASIM_C++. Studienarbeit, Fachgebiet Mechatronik, Gerhard- Mercator-Universität Duisburg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schramm, D., Hiller, M., Bardini, R. (2018). Zweispurmodelle. In: Modellbildung und Simulation der Dynamik von Kraftfahrzeugen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54481-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54481-5_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54480-8

  • Online ISBN: 978-3-662-54481-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics