Skip to main content

Schneidstoffe und Werkzeuge

  • Chapter
  • First Online:
Fertigungsverfahren 1

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 28k Accesses

Zusammenfassung

Werkzeugwechselzeiten und damit sowohl Fertigungszeiten als auch Werkzeug-, Maschinen- und Lohnkosten werden über den Verschleiß von den Eigenschaften der Schneidstoffe beeinflusst. Die Entwicklung auf dem Schneidstoffsektor ist deshalb keineswegs abgeschlossen, sondern von dem ständigen Bestreben gekennzeichnet, sowohl bereits etablierte Schneidstoffe zu verbessern als auch neuartige Materialien zur Herstellung von Zerspanwerkzeugen zu verwenden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Baily, M. et al: Hochharte Schneid- und Schleifstoffe in der Automobilindustrie. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 35 H. 4, S. 334–345, 2001

    Google Scholar 

  2. Barry, J.: Machining Hardened Steels Cutting Tool Wear Acoustic Emission, Chip Formation and Surface Integrity, PhD Thesis, University College Dublin, 2000

    Google Scholar 

  3. Barry, J. et al.: Application Areas of PCBN Materials, Industrial Diamond Review, Vol. 66 Iss. 3, pp. 46–53, 2006

    Google Scholar 

  4. Basu, B. et al.: Processing and properties of monolithic TiB2 based materials. International Materials Reviews Jg. 51, Nr. 6, pp. 352–374, 2006

    Google Scholar 

  5. Beck, H.W.: Formgenauere Zylinderbohrungen in Aluminium-Motorblöcken. Werkstatt und Betrieb Jg. 128 H. 3, S. 137–138, 1995

    Google Scholar 

  6. Beiss, P.: Pulvermetallurgisch hergestellter Schnellarbeitsstahl. Vortrag DGM Symposium Schneidstoffe, Bad Nauheim, 1982

    Google Scholar 

  7. Bergmann, E. et al.: Ion-plated titanium carbonitride films. Surface and Coatings Technology, Vol. 42, Iss. 3, pp. 237–251, 1990

    Google Scholar 

  8. Berg van Den, H. et al.: Die Bedeutung von modifizierten Randzonen für die Hartmetallbeschichtung. In: Ruthardt, R. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 13: „Hartstoffe, Hartstoffschichten, Werkzeuge, Verschleißschutz“, Hamburg: Werkstoff-Informationsges., S. 77–87, 1997

    Google Scholar 

  9. Berg van Den, H. et al: Moderne Fertigungstechnologien in der Hartmetallindustrie. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 19: „Material – Prozeß – Anwendung“, Hagen: ISL-Verlag, S. 27–48, 2003

    Google Scholar 

  10. Berg van Den, H. et al: Eigenschaften und Anwendung von modernen Hartstoffbeschichtungen. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 21: „Hochleistungsprodukte der Pulvermetallurgie“, Witten: Heimdall-Verlag, S. 245–254, 2005

    Google Scholar 

  11. Bobzin, K.: Benetzungs- und Korrosionsverhalten von PVD-beschichteten Werkstoffen für den Einsatz in umweltverträglichen Tribosystemen. Dissertation, RWTH Aachen, 2000

    Google Scholar 

  12. Bobzin, K.: Scriptum zur Vorlesung Oberflächentechnik SS 2005. Institut für Oberflächentechnik (Hrsg.), 2005

    Google Scholar 

  13. Bobzin, K. et al.: Thermal stability of γ–Al2O3 coatings for challenging cutting operations. Surface & Coatings Technology Jg. 205, Nr. 5, pp. 1444–1448, 2010

    Google Scholar 

  14. Bömcke, A.: Ein Beitrag zur Ermittlung der Verschleißmechanismen beim Zerspanen mit hochharten polykristallinen Schneidstoffen. Dissertation, RWTH Aachen, 1989

    Google Scholar 

  15. Bong, A.: Ein Beitrag zur beanspruchungsgerechten Optimierung der Primärkarbidgröße in Schnellarbeitsstählen. Dissertation, RWTH Aachen, 1991

    Google Scholar 

  16. Brand, J.: Die Schicht entscheidet – Magnetron-Sputtern contra Arc-Verdampfung bei der Werkzeugbeschichtung im PVD-Verfahren. Maschinenmarkt, H. 35, S. 30–32, 2005

    Google Scholar 

  17. Brinksmeier, E. et al: Mikrozerspanung duktiler und spröder Werkstoffe in optischer Qualität. In: Bearbeitung neuer Werkstoffe. VDI-Bericht 1276, S. 229–243, 1996

    Google Scholar 

  18. Brunner, U.: PKD-Reibwerkzeuge für die Aluminiumbearbeitung, Industrie Diamanten Rundschau Jg. 33 H. 3, S. 256, 1999

    Google Scholar 

  19. Buzdon, P.; Sauer, H.: Drehen statt Schleifen. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 21 H. 2, pp. 100–101, 1987

    Google Scholar 

  20. CemeCon AG: Facts. Kunden-Magazin für Beschichtungstechnologie, Jg. XX, Nr. 39, 2013

    Google Scholar 

  21. Chatterjee-Fischer, R.; Mayr, P.: Erzeugung und Untersuchung von Mitteltemperatur CVD-Schichten. HTM Jg. 41 H. 3, S. 113–126, 1986

    Google Scholar 

  22. Chryssolouris, G.: Einsatz hochharter polykristalliner Schneidstoffe zum Drehen und Fräsen. Dissertation, TU Hannover, 1979

    Google Scholar 

  23. Claussen, N.: Erhöhung des Rißwiderstandes von Keramiken durch gezielt eingebrachte Mikrorisse. Berichte der deutschen Keramischen Gesellschaft, Jg. 54 H. 12, S. 420, 1977

    Google Scholar 

  24. 2Claussen, N.: Strengthening strategies for ZrO2-toughened ceramics at high temperatures. Materials Science and Engineering, Vol. 71 pp. 23–38, 1984

    Google Scholar 

  25. Clausen, R.: Polykristalline Schneidstoffe spanen harte Eisenwerkstoffe mit langer Standzeit. Maschinenmarkt, Jg. 91 H. 33, S. 628–631, 1985

    Google Scholar 

  26. Cornely, H.; Mink, G.: Erfahrungen mit Wendeschneidplatten beim Drehen und Fräsen. Zeitschrift für industrielle Fertigung Jg. 64 H. 5, S. 294–297, 1974

    Google Scholar 

  27. R. Cremer, M. et al.: In: Cho, W.; Sohn, H. (Eds.) Value-Addition Metallurgy, Proc. of the International Symposium on Value-Addition Metallurgy, San Antonio (USA), The Minerals, Metals & Materials Society, p. 249, 1998

    Google Scholar 

  28. Cselle, T. et al: LARC: Neue, industrielle Beschichtungstechnologie. Werkstatt und Betrieb, Jg. 136 H. 3, S. 12–17, 2003

    Google Scholar 

  29. Cselle, T. et al.: Nanoschichten für Hochleistungswerkzeuge. Werkzeug Technik, H. 77, S. 32–36, 2003

    Google Scholar 

  30. Cselle, T.: Coating for Tooling – Quo Vadis 2005? Proceedings of the 3rd international Conference “Coatings and Layers”. Rosnow (CZ), 7.–8. Oktober 2004,

    Google Scholar 

  31. Damm, H.: Werkzeug-Doping. Werkstatt und Betrieb. Jg. 137 H. 3, S. 10–19, 2004

    Google Scholar 

  32. Daub, K. et al: Leistungspotentiale von Feinst- und Ultrafeinstkorn-Hartmetallen und ihre Herstellung. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 11: „Pulvertechnologische Wege in die Zukunft“, Oberursel: DGM Informationsges., S. 285–307, 1995

    Google Scholar 

  33. Dawson, T.: Machining Hardened Steel with PCBN Cutting Tools, Ph.D. thesis, Georgia Institute of Technology, 2002

    Google Scholar 

  34. Denkena, B. et al.: Properties and Performance of Coated Cutting Tools in Machining Aluminium. In: 4th International Conference „The Coatings“ in Manufacturing Engineering, Erlangen, pp. 267–276, 2004

    Google Scholar 

  35. Dreyer, K. et al.: Feinst- und Ultrafeinkornhartmetalle: Tendenzen und Anwendungen. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Jg. 32 H. 3, S. 238–248, 2001

    Google Scholar 

  36. Dreyer, K. et al: Trends in der Hartmetallfertigung: Legierungen, Verfahren, Produkte. In: Ruthardt, R. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 13: „Hartstoffe, Hartstoffschichten, Werkzeuge, Verschleißschutz“, Hamburg: Werkstoff-Informationsges., S. 3–27, 1997

    Google Scholar 

  37. Duda, D.: Werkzeuge aus gesintertem Schnellarbeitsstahl. Werkstatt und Betrieb, Jg. 119 H. 6, S. 495–498, 1986

    Google Scholar 

  38. Erkens, G.: A survey of advanced coatings as key element of modern cutting tools and functional components. In: Proceedings of the 5th International Conference THE Coatings, Kallithea of Chalkidiki (GR), pp. 53–65, 2005

    Google Scholar 

  39. Endler, I. et al.: Novel aluminum-rich Ti1−xAlxN coatings by LPCVD. Surface & Coatings Technology Jg. 203, Nr. 5-7, pp. 530–533, 2008

    Google Scholar 

  40. Endler, I. et al.: Aluminum-rich TiAlCN coatings by Low Pressure CVD. Surface & Coatings Technology Jg. 205, Nr. 5, pp. 1307–1312, 2010

    Google Scholar 

  41. Essig, C.: Vorhersage von Spanbruch bei der Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide mit Hilfe schädigungsmechanischer Ansätze. Dissertation, RWTH Aachen, 2010

    Google Scholar 

  42. Eversberg, K.-R.: Funktionssicherheit bei Hartstoffdünnschichten unter besonderer Berücksichtigung von CVD-Viellagensystemen. Galvanotechnik. Jg. 85 H. 1, S. 76–81, 1994

    Google Scholar 

  43. Fallböhmer, M. et al: Das Fräsen von Achsträgern mittels Stabkinematik-Robotern bei BMW erfolgt mit PKD-Werkzeugen. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 39 H. 1, S. 15–17, 2005

    Google Scholar 

  44. Feuchter, P.: Massiver CVD- Diamant für High-End Werkzeuganwendungen. Industrie Diamanten Rundschau Jg. 39 H. 4, S. 343–347, 2005

    Google Scholar 

  45. Gerschwiler, K.: Drehen und Fräsen von Nickelbasislegierungen. In: Tagungsband „Perspektiven der Zerspantechnik. Entwicklung und Integration der Fertigungsprozesse von morgen“. Klocke, F. (Hrsg.), WZL der RWTH Aachen, S. 183–197, 2002

    Google Scholar 

  46. Gey, C.; Pausch, H.: Für harte Fälle. Maßgeschneiderte Schichten erhöhen die Standzeit beim individuellen Werkzeugeinsatz. MM - Maschinenmarkt, H. 21, S. 28–31, 2003

    Google Scholar 

  47. Gey, C. et al.: Neue Schichtsysteme für das High-Performance Cutting. In: Berichte aus dem IWU, Bd. 25: 4. Chemnitzer Produktions-technisches Kolloquium „Technologische Innovationen für die Antriebs- und Bewegungstechnik“. Zwickau: Verlag Wissenschaftliche Scripten, S. 649–660, 2004

    Google Scholar 

  48. Gey, C.: Verschleißverhalten und Einsatzgebiete von AlCrN-basierten Schichtsystemen. In: Weinert. K. (Hrsg.) Spanende Fertigung. Essen: Vulkan-Verlag, S. 201–213, 2005

    Google Scholar 

  49. Gille, G.: Neue Vorstoffe für Zerspanwerkzeuge. VDI-Z Special In-genieur-Werkstoffe, H. 3, S. 56–60, 1995

    Google Scholar 

  50. Gille, G. et al: Submicron and ultrafine grained hardmetals for microdrills and metal cutting inserts. 15th International Plansee Seminar, HM97, Reutte, 2001

    Google Scholar 

  51. Grams, J.: Untersuchungen zum Fräsen mit CVD-diamantbeschichteten Werkzeugen. Dissertation, RWTH Aachen, 2004

    Google Scholar 

  52. Grewe, H.: Keramische Werkstoffe zur Zerspanung. Keramische Zeitschrift Jg. 37 H. 2, S. 80–82, 1985 und Jg. 37 H. 3, S. 136–139, 1985

    Google Scholar 

  53. Gühring, J.; Ebberink, J.: Werkzeuge aus Hartmetall beschichten. Werkstatt und Betrieb Jg. 122 H. 7, S. 533–535, 1989

    Google Scholar 

  54. Haberling, E.: Schmelzmetallurgisch hergestellte Schnellarbeitsstähle. In: Kolaska, K. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 4.: „Innovative Produkte durch neue Pulver“, Freiburg: Schmid-Verlag, S. 47–73, 1988

    Google Scholar 

  55. Haefer, R.: Werkstoff-Forschung und Technik. Bd. 5 Oberflächen und Dünnschichttechnologie, Teil I: Beschichtungen von Oberflächen. Berlin: Springer-Verlag, 1987

    Google Scholar 

  56. Hagedorn, G.: Härtester Schichtwerkstoff jetzt auch für die Feinstzerspanung. VDI-Z Integrierte Produktion Special Werkzeuge, H. II, S. 40–41, 2004

    Google Scholar 

  57. Haider, W.: Gefüllte Keramikröhrchen eröffnen neue Potenziale. Industrie Anzeiger Jg. 127 H. 42, S. 43, 2005

    Google Scholar 

  58. Halpin, T. et al: The performance of PCBN in hard turning. Industrial Diamond Review, Vol. 64, Iss. 4, pp. 52–60, 2005

    Google Scholar 

  59. Halwax, J.; Pfaffenberger, R.: CVD diamond tools machining aluminium in the new 5-series BMWs. Industrial Diamond Review, Vol. 64, Iss. 3, pp. 21–22, 2004

    Google Scholar 

  60. Häuser, K.: Hartmetalle und spanende Hartmetallwerkzeuge zwischen 1950 und 1975. Werkstatt und Betrieb Jg. 123 H. 3, S. 248–252, 1990

    Google Scholar 

  61. Break Trough in PVD Coated Aluminium Oxide. In: Hauzer for You. Firmenschrift der Hauzer Techno Coating, 2005

    Google Scholar 

  62. Hedrich, P.: PKD-Kombiwerkzeuge gestalten den gesamten Prozess wirtschaftlicher. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 39 H. 2, S. 154–156, 2005

    Google Scholar 

  63. Hedrich, P.: Auf einen Streich. PKD-Kombinationswerkzeuge ersetzen mehrere Einzelwerkzeuge und verkürzen die Bearbeitungszeiten. Maschinenmarkt H. 47, S. 56–57, 2005

    Google Scholar 

  64. Heus, de P. R.: Anwendung und Eigenschaften von Monocrystal. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 30 H. 4, S. 208–211, 1996

    Google Scholar 

  65. Hoffmann, J.: Polykristalline Diamantwerkzeuge in der Aluminiumbearbeitung. Industrie Anzeiger Jg. 110 H. 51, S. 29, 1988

    Google Scholar 

  66. Hönscheid, W.: Abgrenzung werkstoffgerechter Schleifbedingungen für die Titanlegierung TiAl6V4. Dissertation, RWTH Aachen, 1975

    Google Scholar 

  67. Hornbogen, E.: Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen. Berlin: Springer-Verlag, 2006

    Google Scholar 

  68. Ikawa, M. et al: Ultraprecision Metal Cutting - The Past, the Present and the Future, Annals of the CIRP, Vol. 40, Iss. 2, pp. 587–593, 1991

    Google Scholar 

  69. Jäger, K; Schöpf, D.: Im Takt - Rationalisierung auf Transferstraßen durch PKD-Hochgeschwindigkeitswerkzeuge. Industrie Anzeiger Jg. 111 H. 30, S. 50, 1989

    Google Scholar 

  70. Kasper, A.: Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch neue PKD-Werkzeuge. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 39 H. 3, S. 272–276, 2005

    Google Scholar 

  71. Kassack, J.: Finish machining Audi GJV cylinder bores with PCD tools. Industrial Diamond Review IDR, Vol. 38, Iss. 2, pp. 24–26, 2004

    Google Scholar 

  72. Kathrein, M. et al.: Doped CVD Al2O3 coatings for high performance cutting tools. Surface and coatings Technology, Vol. 163–164, pp. 181–188, 2003

    Google Scholar 

  73. Kieffer, R. et al.: Über neuartige Nitrid- und Karbonitrid-Hartmetalle. Metall Jg. 25 H. 12, S. 1335–1342, 1971

    Google Scholar 

  74. Klocke, F. et al: Ultrapräzisionsbearbeitung und Fertigung von Mikrokomponenten, Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 30 H. 3, S. 172–177, 1996

    Google Scholar 

  75. Klocke, F. et al.: Konzepte für die Bearbeitung schwer-zerspanbarer Werkstoffe. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 17: „Pulvermetallurgie – Schlüssel zur Effizienzsteigerung“, Hagen: FPM, S. 149–171, 2001

    Google Scholar 

  76. Klocke, F. König W.: Fertigungsverfahren 2. Schleifen, Honen, Läppen. Berlin: Springer Verlag, 2005

    Google Scholar 

  77. Knotek, O. et al.: Industrial deposition of binary, ternary and quaternary nitrides of titanium, zirconium and aluminium. J. Vac. Sci. Techn. A., Vol. 5, Iss. 4, pp. 2173–2179, 1987

    Google Scholar 

  78. Knotek, O. et al.: Über Verschleißeigenschaften reaktiv ARC-verdampfter und gesputterter (Ti,Al)N- sowie (Ti,Al,V) N-Schichten auf Sinterhartmetall. In: Proceedings of the 12th International Plan-see Seminar, Vol. 3, pp. 49–62, 1989

    Google Scholar 

  79. Kolaska, H.; Dreyer, K.: Keramik als Spanungswerkstoff. Vortrag anläßlich der 1. Duisburger Sonderkeramik-Tagung, 1986

    Google Scholar 

  80. Kolaska, H., K. Dreyer u. N. Reiter: Property Improvements in Various Ceramics through Whisker Reinforcement. Sonderdruck in „The Technical Program of PM ‚86“, Düsseldorf, 1987

    Google Scholar 

  81. Kolaska, H.; Ettmayer, P.: Moderne Cermets. IV. Internationale Pulvermetallurgische Tagung in der DDR, Bd. 3, Dresden

    Google Scholar 

  82. Kolaska, H.; Dreyer, K.: Hartmetalle, Cermets und Keramiken als verschleißbeständige Schneid- und Werkstoffe. Teil I: dima H. 10, S. 26–30, 1989 Teil II: dima H. 11, S. 51–57, 1989 Teil III: dima H. 11, S. 52–55, 1989

    Google Scholar 

  83. Kolaska, H.: Pulvermetallurgie der Hartmetalle. Bd. 8: „Beschichten und Verbinden in Pulvermetallurgie und Keramik“, Fachverband Pulvermetallurgie (Hrsg.) Hagen, 1992

    Google Scholar 

  84. Kolaksa, H.; Ettmayer, P.: Hartmetalle der neuen Generation. Metall Jg. 47 H. 10, S. 908–914, 1993

    Google Scholar 

  85. Kolaska, H.; Ettmayer, P.: Moderne Hartmetalle. Bedeutung, Verfahren und Anwendung. Materials by Powder Technology PTM 93. DGM Informationsgesellschaft, 1993

    Google Scholar 

  86. König, W. et al.: Spezifische Schnittkraftwerte für die Zerspanung metallischer Werkstoffe. Verein Deutscher Eisenhüttenleute (Hrsg.). Düsseldorf: Verlag Stahleisen mbH, 1982

    Google Scholar 

  87. König, W.; Wand, Th.: Fräsen statt Drehen: Drehfräsen. Industrieanzeiger Jg. 108 H. 12, S. 25, 1986

    Google Scholar 

  88. König, W.; Lauscher, J.: Kurze Hauptzeiten bei hoher Fertigungssicherheit. Anwendungsbereiche der Siliziumnitrid-Schneidkeramik. Industrieanzeiger Jg. 109 H. 13, S. 30–32, 1987

    Google Scholar 

  89. König, U. et al.: Niedrigtemperaturbeschichtungen für Hartmetalle. Proc. of the 12th International Plansee Seminar, Vol. 3, pp. 13–25, 1989

    Google Scholar 

  90. König, U.: Fortschritte bei der Beschichtung von Werkzeugen. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 6: „Konsolidierung und Wärmebehandlung von Sinterwerkstoffen“, Freiburg: Schmid Verlag, 1990

    Google Scholar 

  91. König, W. et al.: Leistungssteigerung von Werkzeugen. Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik – Aachener Perspektiven. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (Hrsg.), Düsseldorf: VDI-Verlag, 1990

    Google Scholar 

  92. König, W. et al.: New Approaches to Characterising the Performance of Coated Cutting Tools. Annals of the CIRP, Vol. 41, pp. 49–54, 1992

    Google Scholar 

  93. König, W.; Klinger, M.: Räumen mit Hartmetall – Leistungssteigerung durch angepaßte Prozeßauslegung. 4. Karlsruher Kolloquium Räumen, 1992

    Google Scholar 

  94. König, W. et al.: Kühlschmierstoff – Eine ökologische Herausforderung an die Fertigungstechnik. In: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (Hrsg.) Aachener Perspektiven. Düsseldorf: VDI-Verlag, 1993

    Google Scholar 

  95. Kratz, H.: Belastungsoptimierte Werkzeuge in wichtigen Anwendungsgebieten der CBN Schneidstoffe. Industrie Diamanten Rundschau Jg. 40 H. 3, S. 62–67, 2006

    Google Scholar 

  96. Krell, A.: Fortschritte in der spanenden Metallbearbeitung durch Keramiken mit Submikrometer-Gefüge. In: R. Ruthardt (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis, Bd. 13: „Hartstoffe, Hartstoffschichten, Werkzeuge, Verschleißschutz“, Frankfurt: Werkstoff-Informationsges., S. 57–77, 1997

    Google Scholar 

  97. Krieg, T.: Eigenschaftsprofile von PVD-Werkzeugbeschichtungen für den Einsatz von umweltverträglichen Kühlschmierstoffen beim Drehen und Bohren von Stahlwerkstoffen. Dissertation, RWTH Aachen, 2001

    Google Scholar 

  98. Krieg, T.: Entwicklungstendenzen bei Zerspanwerkzeugen. In: Tagungsband „Perspektiven der Zerspantechnik. Entwicklung und Integration der Fertigungsprozesse von morgen“; Klocke, F. (Hrsg.): WZL RWTH Aachen, I, S. 21–35, 2002

    Google Scholar 

  99. Lemmer, O. et al.: Entwicklung neuartiger Schichten mittels plasmagestützter Verfahren: Von der Idee zur Anwendung. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. Bd. 19: „Pulvermetallurgie: Material – Prozeß – Anwendung“, Hagen: ISL-Verlag, S. 49–69, 2003

    Google Scholar 

  100. Lemmer, O. et al.: CVD-Diamant-Dünnschichten nach dem Hot-Filament-Verfahren. In: Bach, F.-W. et al (Hrsg.): Moderne Beschichtungsverfahren. Weinheim: Wiley-VCH-Verlag, 2004

    Google Scholar 

  101. Lengauer, W. et al.: Optimierung von Randzonengefügen in Funktionsgradienten-Hartmetallen. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis, Bd. 20: „Pulvermetallurgie: Simulation – Gefüge – Bauteileigenschaften“, Fachverband Pulvermetallurgie, Hagen: ISL-Verlag, S. 141–158, 2004

    Google Scholar 

  102. Lengauer, W.; Hochenauer, R.: Hartmetalle: Stand heute und morgen. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis, Bd. 22: „Pulvermetallurgie – Kompetenz und Perspektive“, Fachverband Pulvermetallurgie, Witten: Heimdall Verlag, S. 297–333, 2006

    Google Scholar 

  103. Leopold, J. et al.: Spanen mit wolframfreiem Hartmetall. Wissenschaftliche Schriftenreihe der Technischen Universität Chemnitz. Technische Universität Chemnitz (Hrsg.), 1987

    Google Scholar 

  104. Leyendecker, T. et al.: Hart, härter – weicher? Innovative, zukunftsweisende Lösungen für den Verschleißschutz von Werkzeugen und Bauteilen. In: Kolaska, H. (Hrsg.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis, Bd. 20: „Pulvermetallurgie: Simulation – Gefüge – Bauteileigenschaften“ Hagen: ISL-Verlag, S. 229–241, 2004

    Google Scholar 

  105. Leyendecker, T. et al.: Wear mechanism of diamond coated cutting tools. In: Applications of Diamond Films and Related materials: Third International Conference, 1995

    Google Scholar 

  106. Lugscheider, E. et al.: SFB 442 – Umweltverträgliche Tribosysteme durch geeignete Werkstoffverbunde und Zwischenstoffe am Beispiel der Werkzeugmaschine. Arbeits- und Ergebnisbericht 2000–2003, RWTH Aachen, 2003

    Google Scholar 

  107. Möhwald, K.; Bußmann, M.: Beschichtungen aus der Dampfphase. In: Steffens, H.; Wilden, J. (Hrsg.) Moderne Beschichtungsverfahren. Oberursel: DGM Verlag, 1996

    Google Scholar 

  108. Momper, F.: Verbesserung der Leistungseigenschaften von keramischen Schneidstoffen. In: Neuentwicklungen in der Zerspantechnik. VDI-Berichte Nr. 988, Düsseldorf: VDI-Verlag, S. 151–174, 1993

    Google Scholar 

  109. Moskowitz, D.; Humenik, M.: In: Hausner, H. (Hrsg.): Modern Developments in Powder Metallurgy. New York: Plenum Press, p. 83, 1966

    Google Scholar 

  110. Müller, M.; Hintze, W.: Werkzeugentwicklung zur Spanbeherrschung beim Drehen und Bohren. In: Neuentwicklungen in der Zerspantechnik. VDI-Berichte Nr. 988, Düsseldorf: VDI-Verlag, S. 331–344, 1993

    Google Scholar 

  111. Nakano, et al.: Development of „ACE COAT AC 105 “Multi-Alumina Coated Inserts for High-Speed Cutting. Sumitomo Electric Technical Review, Vol. 27, pp. 189–196, 1988

    Google Scholar 

  112. Neises, A.: Einfluß von Aufbau und Eigenschaften hochharter nicht-metallischer Schneidstoffe auf Leistung und Verschleiß im Zerspanprozeß mit geometrisch definierter Schneide. Dissertation, RWTH Aachen, 1994

    Google Scholar 

  113. Neises, A.: Einfluss von Aufbau und Eigenschaften hochharter nichtmetallischer Schneidstoffe auf Leistung und Verschleiß im Zerspanprozeß mit geometrisch definierter Schneide. Dissertation, RWTH Aachen, 1994

    Google Scholar 

  114. N.N.: PKD-Schneiden für die Gussbearbeitung. Industrie Diamanten Rundschau Jg. 36 H. 4, S. 306–308, 2002

    Google Scholar 

  115. Notter, T. et al: Polykristalline CBN-Wendeschneidplatten für die Bearbeitung harter Eisenwerkstoffe, Trenn-Kompendium, Bd. 2. Bergisch-Gladbach: ETF-Verlag, 1982

    Google Scholar 

  116. Obeloer, M.: Neuentwicklungen und Anwendungsgebiete polykristalliner Diamant- und Bornitridwerkzeuge. Werkstattstechnik Jg. 74, H. 4 S. 219–221, 1984

    Google Scholar 

  117. Ohashi, T.: Hard machining with CBN cutting tools. In: Tagungsband zur CIRP International Conference of High Performance Cutting (HPC), Wzl Rwth Aachen (Hrsg.), Aachen 2004

    Google Scholar 

  118. Okamura, K.; Kukino, S.; Fukaya, T.: Development of SUMIBORON BN350 and BNC300, SEI Technical Review, Vol. 59, pp. 66–70, 2005

    Google Scholar 

  119. Pittrich, W.: Einsparung leichtgemacht. Fertigung – Das Fachmagazin für die Metallbarbeitung, S. 58–60, März/April 2004

    Google Scholar 

  120. Pretorius, N.: Bewertung verschiedener Schneidstoffe für die Bearbeitung von hochfesten Gusseisen. Industrie Diamanten Rundschau Jg. 40 H. 3, S. 68–74, 2006

    Google Scholar 

  121. Quinto, D. et al.: High Temperature microhardness of hard coatings produced by physical and chemical vapor deposition. Thin Solid Films, Vol. 153, Iss. 1, pp. 19–36, 1987

    Google Scholar 

  122. Rass, I. et al: Industrielle Anwendung der PVD-Technik. In: Steffens, H.; Brandl, W. (Hrsg.) Moderne Beschichtungsverfahren. Frankfurt: DGM-Verlag, S. 307–320, 1996

    Google Scholar 

  123. Reinartz, A.: Herstellen und Instandsetzen von hartmetallbestückten Dreh- und Hobelmeißeln. wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung Jg. 59 H. 5, S. 209–215, 1969

    Google Scholar 

  124. Rödhammer, P. et al.: PVD-Hartstoffschichten auf zerspanenden Hartmetallwerkzeugen. Surtec, Berlin, 1987

    Google Scholar 

  125. Rudy, E.: Boundary phase stability and critical phenomena in higherorder solidsolution systems. J. Less-Common Metals, Vol. 33, Iss. 1, pp. 43–70, 1973

    Google Scholar 

  126. Salmang, H.; Scholze, H.: Keramik, Teil 1: Allgemeine Grundlagen und wichtige Eigenschaften. Berlin: Springer-Verlag, 1983

    Google Scholar 

  127. Salmang, H., Scholze, H.: Keramik, Teil 2: Keramische Werkstoffe. Berlin: Springer-Verlag, 1983

    Google Scholar 

  128. Sato, T. et al.: Physical vapor deposition of chromium and titanium nitrides by the hollow cathode discharge process, Thin Solid Films, Vol. 54, Iss. 1, pp. 61–65, 1978

    Google Scholar 

  129. Schalk, N.; Keckes, J.; Czettl, C.; Burghammer, M.; Penoy, M.; Michotte, C.; Mitterer, C. (2014): Investigation of the origin of compressive residual stress in CVD TiB2 hard coatings using synchrotron X-ray nanodiffraction. Surface and Coatings Technology Jg. 258, pp. 121–126

    Google Scholar 

  130. Schedler, W.; Herzinger, E.: Mittelochplatten mit Kombinationsklemmung und positiver Geometrie. MM - Maschinenmarkt Jg. 84 H. 58, S. 1149–1152, 1978

    Google Scholar 

  131. Schedler, W.: Hartmetall für den Praktiker. Aufbau, Herstellung, Eigenschaften und industrielle Anwendung einer modernen Werkstoffgruppe. Plansee Tizit GmbH (Hrsg.) Düsseldorf: VDI-Verlag, 1988

    Google Scholar 

  132. Schintlmeister, W.; Pacher, O.: Titancarbid und Nitrid für hochverschleißfeste und dekorative Schichten. Metall Jg. 28 H. 7, S. 690–695, 1974

    Google Scholar 

  133. Schintlmeister, W. et al.: Hartmetalle und deren Beschichtungen für die spanende Formgebung. 9. Internationale Pulvermetallurgische Tagung Dresden, 1989

    Google Scholar 

  134. Schneider, J.; Richter, G.: Neue Entwicklungen und Anwendungen bei Schneidkeramik. Werkstatt und Betrieb Jg. 132 H. 4, S. 71–75, 1999

    Google Scholar 

  135. Schüller, J.; Zeitler, CH.: High Performance Cutting (HPC) mit PKD bei Ford. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 35 H. 3, S. 209–213, 2001

    Google Scholar 

  136. Schwarzkopf, et al.: Stickstoffhaltige Hartmetalle zur Herstellung zähigkeitssteigernder Randzonen. Proc. of the 12th International Plansee Seminar. Vol. 2, pp. 803–833, 1989

    Google Scholar 

  137. Spenrath, N.: Technologische Aspekte zum Feinstdrehen von Kupferspiegeln. Dissertation, RWTH Aachen, 1991

    Google Scholar 

  138. Spriggs, G.E.: A History of Fine Grained Hardmetal. Int. Journal of Refractory Metals & Hard Metals, Vol. 13, Iss. 5, pp. 241–255, 1995

    Google Scholar 

  139. Spur, G.; Wunsch, U.: Drehen von glasfaserverstärkten Kunststoffen und Schichtpreßwerkstoff mit PKD-Werkstoffen. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 18 H. 4, S. 221–227, 1984

    Google Scholar 

  140. Stief, W.: Neue PKD-Werkzeuge für die Metallbearbeitung. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 33 H. 2, S. 188–190, 1999

    Google Scholar 

  141. Sussmann, R.S. et al: Übersicht der industriellen Anwendungen von CVD-Diamant. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 35 H. 3, S. 248–262, 2001

    Google Scholar 

  142. Tabersky, R.; van den Berg, H.; König, U.: Plasma-CVD of cemented carbides. In: Plasma Surface Engineering. Proc. of the1th International Conference of Plasma Surface Engineering, DGM-Verlag, Vol. 1, pp. 133–138, 1989

    Google Scholar 

  143. Takeuchy, Y.: Development of Ultraprecision Milling Machine and its Application to Micromachining, In: Proceedings of the International Seminar on Precision Engineering and Micro Technology, pp. 3–12 Aachen, July 19–20, 2000

    Google Scholar 

  144. Töllner, K.: Fräsen mit kubisch kristallinem Bornitrid. tz für Metallbearbeitung Jg. 75 H. 8, S. 124–126, 1981

    Google Scholar 

  145. Töllner, K.: Fräsen von harten Eisenwerkstoffen. wt-Z. ind. Fertig. Jg. 72 S. 493–496, 1982

    Google Scholar 

  146. Tönshoff, H.K.; Chryssolouris, G.: Einsatz kubischen Bornitrids (CBN) beim Drehen gehärteter Stähle. Werkstatt und Betrieb Jg. 114 H. 1, S. 45–49, 1981

    Google Scholar 

  147. Uhlmann, E. et al: Bearbeitung einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 34 H. 4, S. 296–302, 2000

    Google Scholar 

  148. Uhlmann, E.; Wiemann, E.: Widerstand ist zwecklos - Keramische Schneidstoffe ermöglichen prozesssicheres Hochleistungsfräsen hochwarmfester Werkstoffe. MM Das IndustrieMagazin, Jg. 35 S. 22/23, 2004

    Google Scholar 

  149. Uhlmann, E. et al.: Performance of Multilayer CVD Diamond Films. In: Proc. of the 5th International Conference “The Coatings”, 5. – 7. Oktober, Kallithea of Chalkidiki (GR), pp. 95–100, 2005

    Google Scholar 

  150. Vogt, B.: High-performance MMC brace disks for rail-mounted vehicles. Industrial Diamond Review IDR, Vol. 38, Iss. 4, pp. 51–55, 2004

    MathSciNet  Google Scholar 

  151. Wähling, R. et al.: Sintering Behaviour and Performance Data of High Speed Steel Components, Powder Metallurgy, Vol. 29, Iss. 1, p. 53, 1986

    Google Scholar 

  152. Waldhauer, R.; Schade, R.: Neue Methoden bei der Fertigung von VR6-Zylindermotoren im Volkswagenwerk Salzgitter. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 18 H. 1, S. 200, 1992

    Google Scholar 

  153. Weck, M.; Vos, M.: Gedrehte und gefräste Mikrostrukturen, VDI-Z Jg. 137 H. 7/8, S. 33–35, 1995

    Google Scholar 

  154. Wegst, C.: Stahlschlüssel. Maarbach: Stahlschlüssel Wegst Verlag, 1995

    Google Scholar 

  155. Weinz E.A.: Einkristall- Diamantwerkzeuge. Industrie Diamant Rundschau IDR Jg. 3 H. 3, S. 56–62, 1969

    Google Scholar 

  156. Weindorf, T.: DBC 50 zum Schlichtdrehen von gehärtetem Schnellarbeitsstahl. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 21 H. 2, S. 82–86, 1987

    Google Scholar 

  157. Weinert, K. et al.: Ohne Diamant kein Auto – CVD-Diamant-Dickschichten als Schneidstoff für die Automobilindustrie. Diamond business H. 1, S. 55–59, 2002

    Google Scholar 

  158. Weirich, G.: Das Löten von Hartmetall-Werkzeugen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 41 S. 18–24, 1964

    Google Scholar 

  159. Werner, G.: Steigerung der Produktivität und Werkstückqualität durch verbesserte Verfahren und Einrichtungen im Bereich der Feinbearbeitung. VDI-Z Jg. 123 H. 21, S. 865–873, 1981

    Google Scholar 

  160. Werner, G.; Knappert, W.: Untersuchungen zur spanenden Bearbeitung von gehärteten Großkugellagerringen mit kompakten CBN-Schneidstoffen. Industrie Diamanten Rundschau IDR Jg. 18 H. 2, pp. 83–90, 1984

    Google Scholar 

  161. Westphal, H. et al.: Neuere CVD-beschichtete Hartmetalle für die Metallbearbeitung. In: Weinert, K. (Hrsg.) Spanende Fertigung. Essen: Vulkan-Verlag, 2000

    Google Scholar 

  162. Westhoff, B.: Modellierungsgrundlagen zur FE-Analyse von HSC-Prozessen. Dissertation, Universität der Bundeswehr Hamburg, 2001

    Google Scholar 

  163. Wick, V.; Knechtle, M.: Eight million sensor housings finish machined per year with PCD. Industrial Diamond Review IDR, Vol. 38, Iss. 3, pp. 38–40, 2004

    Google Scholar 

  164. Yohe, W.C.: Proc. of the 13th Int. Plansee-Seminar, Vol. 2. pp. 151–168, 1993

    Google Scholar 

  165. Ziegler, G.: Keramik - eine Werkstoffgruppe mit Zukunft. Zeitschrift Metall, 1987

    Google Scholar 

  166. Zwahlen, S.: PKD-Fräswerkzeuge für die Aluminiumzerspanung. Industrie Diamanten Rundschau Jg. 34 H. 2, S. 147–150, 2000

    Google Scholar 

  167. Deutsches Reich Reichspatentamt: Patentschrift: Nr. 420 689 Klasse 40b Gruppe 1 Gesinterte harte Metallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung, Erfinder: KARL SCHRÖTER, 1923

    Google Scholar 

  168. DIN EN 10027: Bezeichnungssysteme für Stähle - Teil 1: Kurznamen. Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag, 2005

    Google Scholar 

  169. DIN EN ISO 4957: Werkzeugstähle. Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag, 2001

    Google Scholar 

  170. VDI 2840: Kohlenstoffschichten – Grundlagen, Schichttypen und Eigenschaften. VDI Gesellschaft Produktionstechnik (ADB), Berlin: Beuth Verlag, 2005

    Google Scholar 

  171. VDI 3198: Beschichten von Werkzeugen der Kaltmassivumformung CVD- und PVD-Verfahren. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag, 2003

    Google Scholar 

  172. VDI 3324: Leistendrehtest - Prüfverfahren zur Beurteilung des Bruchverhaltens und der Einsatzsicherheit von Schneiden aus Hartmetall beim Drehen. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag, 1999

    Google Scholar 

  173. VDI 3824: Blatt 1–4. Qualitätssicherung bei der PVD- und CVD-Hartstoffbeschichtungen. VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag, 2002

    Google Scholar 

  174. Bulla, B.: Ultrapräzisionszerspanung von Nanokorn-Hartmetall mit monokristallinen Diamantwerkzeugen. Dissertation RWTH Aachen, 2013

    Google Scholar 

  175. Heselhaus, M.: Unidirektionale schwingungsunterstützte Ultrapräzisionszerspanung eisenhaltiger Werkstoffe mit definierter Schneidteilgeometrie. Dissertation RWTH Aachen, 2009

    Google Scholar 

  176. Klocke, F.; Dambon, O.; Bulla, B.: Ultraschallunterstützte Zerspanung gehärteter Stähle mit monokristallinen Diamantwerkzeugen. wt Werkstatttechnik online 98, Nr.6, S. 510–514, 2008

    Google Scholar 

  177. Rübenach, O.: Schwingungsunterstützte Ultrapräzisionszerspanung optischer Gläser mit monokristallinen Diamantwerkzeugen. Shaker Verlag, Aachen, 2001

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klocke, F. (2018). Schneidstoffe und Werkzeuge. In: Fertigungsverfahren 1. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54207-1_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics