Skip to main content

Das Zeitalter des Merkantilismus

  • Chapter
  • First Online:
Ökonomik und Wirtschaft
  • 4988 Accesses

Zusammenfassung

Im Zeitalter des Merkantilismus, das politisch mit dem Absolutismus weitgehend zusammenfällt, wird „die Wirtschaft“ aus ihrer religiös-traditionellen Einbettung herausgelöst und instrumentalisiert. Ziele der Herrscher sind die Reichtumsmehrung einerseits und natürlich zur Staatenbildung. Die „Wirtschafts“politik ging dem Denken über Wirtschaft zunächst voraus, dann aber im Schrifttum reflektiert. Die Schule des Kameralismus begann sich herauszubilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Caspari .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Caspari, V. (2019). Das Zeitalter des Merkantilismus. In: Ökonomik und Wirtschaft. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54108-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54108-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54107-4

  • Online ISBN: 978-3-662-54108-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics