Skip to main content

Sitten und Gebräuche der Muslime

  • Chapter
  • First Online:
Muslime in Alltag und Beruf

Zusammenfassung

Wer sich mit der Begegnung zwischen Fremden beschäftigt weiß, dass vieles von dem, was wir wahrnehmen, wir falsch interpretieren. So geschieht es auch, wenn Muslime aus traditionellen Gesellschaften zu uns kommen. Es gibt auf beiden Seiten bisweilen ein großes Unverständnis für kulturelle und religiöse Verhaltensweisen und deshalb auch viele Möglichkeiten für sogenannte Fettnäpfchen. In diesem Kapitel geht es um den Islam und die Muslime und um ihr religiöses Alltagsverhalten. Auch um Tipps für die Begegnung mit Personen aus dem Nahen Osten und Nordafrika.

Verurteile keinen, in dessen Schuhe du nicht gelaufen bist!

(Indianische Lebensweisheit)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hecht-El Minshawi, B. (2017). Sitten und Gebräuche der Muslime. In: Muslime in Alltag und Beruf. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53375-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53375-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53374-1

  • Online ISBN: 978-3-662-53375-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics