Skip to main content

Management der Ressource IT

  • Chapter
  • First Online:
Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

Zusammenfassung

Ohne IT-basierte Anwendungssysteme sind viele Unternehmen heutzutage nicht mehr funktionsfähig. Das Management der Ressource IT ist damit zu einem bedeutenden Thema des Managements geworden, auch weil große Kostenblöcke auf die IT entfallen. In Kapitel 6 wird beschrieben, wie man die Gesamtheit aller IT-Anwendungen in einem Unternehmen sowie die dafür erforderliche Infrastruktur planen und weiterentwickeln kann, wie der IT-Bereich organisiert werden und welchen Wertbeitrag die IT in einem Unternehmen liefern kann. Zudem werden Schritte des IT-Risikomanagements sowie dabei zu berücksichtigende rechtliche Rahmenbedingungen betrachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barthelemy J, Geyer D (2004) The determinants of total IT outsourcing: an empirical investigation of French and German firms. J Comput Inf Syst 44(3):91–97

    Google Scholar 

  • BITKOM (2006) IT-Risiko- und Chancenmanagement im Unternehmen: Ein LEITFADEN für kleine und mittlere Unternehmen. Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.). Berlin. https://www.bitkom.org/Publikationen/2006/Leitfaden/Leitfaden-IT_Risiko-und-Chancenmanagement-fuer-kleine-und-mittlere-Unternehmen/060601_Bitkom_Leitfaden_IT-Risikomanagement_V1.0_final.pdf. Zugegriffen 13. April 2016

  • Blohm H, Lüder K, Schaefer C (2012) Investition. 10. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • BSI (2015) IT-Grundschutz. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/itgrundschutz_node.html. Zugegriffen 13. April 2016

  • Bundesgesetzblatt (2006) Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 2003 (BGBl. I S 66), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. August 2006 (BGBl. I S 1970)

    Google Scholar 

  • Bundesgesetzblatt (2007a) Telemediengesetz vom 26. Februar 2007 (BGBl. I S 179)

    Google Scholar 

  • Bundesgesetzblatt (2007b) Telekommunikationsgesetz vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S 1190), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23. Januar 2016 (BGBl. I S 106)

    Google Scholar 

  • Bundesgesetzblatt (2015) Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) vom 17. Juli 2015 (BGBL. I S 1324–1331)

    Google Scholar 

  • Buxmann P, Diefenbach H, Hess. T (2015) Die Software-Industrie. 3. Aufl. Springer Berlin

    Google Scholar 

  • Buxmann P, König W (1998) Das Standardisierungsproblem: Zur ökonomischen Auswahl von Standards in Informationssystemen. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 40(2):122–129

    Google Scholar 

  • De Looff (1995) LA Information systems outsourcing decision making: a framework, organizational theories and case studies. J Inf Technol 10(4):281–297

    Article  Google Scholar 

  • Gottschalk P, Solli-Saether H (2005) Critical success factors from IT outsourcing theories: an emprical study. Ind Manag & Data Syst 105(6):685–702

    Article  Google Scholar 

  • Hess T, Grau C, Dörr J (2008) Download-Angebote für Musik: Hintergründe, Bedeutung und Perspektiven. Arbeitsbericht Nr. 2 des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, Ludwig-Maximilians-Universität München

    Google Scholar 

  • Hess T, Müller A (2005) IT-Controlling. In: Schäffer U, Weber J (Hrsg) Bereichscontrolling: Funktionsspezifische Anwendungsfelder, Methoden und Instrumente, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 325–368

    Google Scholar 

  • Iraschko-Luscher S (2007) Das neue Telemediengesetz. Datenschutz und Datensicherheit 31(8):608–610

    Article  Google Scholar 

  • IT Governance Institute (2008) COBIT 4.1 Excerpt. Rolling Meadows, USA

    Google Scholar 

  • Johannsen W, Goeken M (2007) Referenzmodelle für IT-Governance. dpunkt, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Jouanne-Diedrich H. v. (2004) 15 Jahre Outsourcing-Forschung – Systematisierung und Lessons Learned. In: Zarnekow R, Brenner W, Grohmann H (Hrsg) Informationsmanagement – Konzepte und Strategien für die Praxis, dpunkt, Heidelberg, S 125–133

    Google Scholar 

  • Krcmar H (2015) Informationsmanagement. 6. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Magretta J (1998) The power of virtual integration: an interview with Dell computer’s Michael Dell. Harv Business Rev 76(2):71–84

    Google Scholar 

  • Mauch C (2007) Outsourcing von IT-Leistungen: Ergebnis einer empirischen Untersuchung im deutschsprachigen Raum. In: Specht D (Hrsg) Insourcing, Outsourcing, Offshoring. Gabler, Wiesbaden, S 131–155

    Chapter  Google Scholar 

  • Mertens P, Knolmayer G (1998) Organisation der Informationsverarbeitung. 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Mertens P, Pagel P (2015) Wir verstehen uns als Ergänzung urbaner Mobilitätsangebote, um Kunden von A nach B zu bringen, Interview mit Nico Gabriel. Wirtschaftsinformatik und Management 7(4):70–75

    Google Scholar 

  • Meyer M, Zarnekow R, Kolbe LM (2003) IT-Governance – Begriff, Status quo und Bedeutung. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 45(4):445–448

    Article  Google Scholar 

  • Picot A, Meier M (1992) Analyse- und Gestaltungskonzepte für das Outsourcing. Inf Manag 7(4):14–27

    Google Scholar 

  • Pilat D (2005) The ICT Productivity Paradox: Insights From Micro Data. OECD Econ Stud 38:37–65

    Article  Google Scholar 

  • Porter M E (2010) Wettbewerbsvorteile, Spitzenleistungen erreichen und behaupten. 7. Aufl. Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Schneider J (2009) Handbuch des EDV-Rechts. 4. Aufl. Dr. Otto Schmidt Verlag, Köln

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Mertens, P., Bodendorf, F., König, W., Schumann, M., Hess, T., Buxmann, P. (2017). Management der Ressource IT. In: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53362-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53362-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53361-1

  • Online ISBN: 978-3-662-53362-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics