Skip to main content

Ablauf einer Software Due Diligence

  • Chapter
  • First Online:
Software Due Diligence
  • 3925 Accesses

Zusammenfassung

Die Durchführung einer Software Due Diligence hat Projekt-Charakter. Kern bildet ein weitgehend iteratives Verfahren zur Informationsbeschaffung. In Kap. 3 werden ausgehend von der Projektstartsitzung die einzelnen Projektphasen einer Software Due Diligence vorgestellt. Dabei wird aufgezeigt, wie ein Prüfer die Informationsbeschaffung möglichst effizient angehen kann. Wichtigste Informationsquellen sind Interviews mit Mitarbeitern auf unterschiedlichster Hierarchiestufe und Reviews des im betrachteten Unternehmen produzierten Quellcodes. Abschluss des Kapitels bildet die Diskussion einiger typischer Sonderfälle, die bei einer Unternehmensanalyse eine abgewandelte Herangehensweise erzwingen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bei Startups macht diese Frage keinen Sinn.

  2. 2.

    Ob die Verwendung eines Tablet-Computers eine mögliche Alternative darstellen kann, wage ich zu bezweifeln.

  3. 3.

    Aus Beratersicht liefern derartige Vorkommnisse einen Beleg dafür, wie wichtig und nützlich es sein kann, von Zeit zu Zeit jemanden Neutrales von außen in das Unternehmen hinein zu bringen.

Literatur

  1. Koch W (2011) Praktiker-Handbuch Due Diligence. 3. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 34

    Google Scholar 

  2. Spolsky J (2000) Things You Should Never Do. https://www.joelonsoftware.com/2000/04/06/things-you-should-never-do-part-i/. Zugegriffen: 12. Mai 2017

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Demant, C. (2018). Ablauf einer Software Due Diligence. In: Software Due Diligence. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53062-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53062-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53061-0

  • Online ISBN: 978-3-662-53062-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics