Skip to main content

Zukunft der OK

  • Chapter
  • First Online:
Organisierte Kriminalität 3.0
  • 3644 Accesses

Zusammenfassung

Ein aktueller Bericht von Europol wagt einen Blick in die Zukunft der schweren und organisierten Kriminalität. Er beruht auf Fakten, die Experten des privaten und öffentlichen Sektors, der Wissenschaft und der Partner Europols zusammengetragen haben. Es ging darum, die identifizierten Faktoren für die Bewertung der zukünftigen Kriminalitätsentwicklung zu nutzen und Prognosen zu erstellen. Damit wird ein proaktiver Ansatz verfolgt und der Kritik begegnet, dass die europäische Kriminalpolitik nur reagiere und die gegenwärtigen Entwicklungen zu wenig für zukünftige Szenarien nutze. Zu den in der Studie angesprochenen Risikofaktoren gehören neue Technologien, Veränderungen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Europol, Exploring Tomorrow’s Organised Crime, S. 9 ff. (www.europol.europa.eu/content/exploring-tomorrow’s-organised-crime. Zugegriffen am 09.01.2016).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arndt Sinn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sinn, A. (2016). Zukunft der OK. In: Organisierte Kriminalität 3.0. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49844-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49844-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49843-9

  • Online ISBN: 978-3-662-49844-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics