Skip to main content

Meeresküsten – ein Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Faszination Meeresforschung
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Die Vielfalt der Küstenökosysteme lässt sich am besten entlang von fünf Gradienten ordnen: vom Land ins tiefe Wasser, vom Wellenschlag zur stillen See, vom Fels zum Schlamm, vom Salz- zum Süßwasser und von den Polen zum Äquator. Die vom Menschen stark umgeformten Küsten benötigen für eine nachhaltige Entwicklung unbedingt auch biologische und ökologische Forschungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Lozán JL, Graßl H, Karbe L, Reise K (Hrsg.) (2011) Warnsignal Klima: Die Meere. Änderungen & Risiken. Wiss. Auswertungen, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Narberhaus J, Krause J, Bernitt U (2012) Bedrohte Biodiversität in der deutschen Nord- und Ostsee. www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg

    Google Scholar 

  • Misdorp R (2011) Climate of coastal cooperation. Coastal & Marine Union – EUCC, Leiden, the Netherlands. www.eucc.net

    Google Scholar 

  • Reise K (Hrsg) (2015) Kurswechsel Küste: Was tun, wenn die Nordsee steigt? Wachholtz Verlag – Murmann Publishers, Kiel/Hamburg

    Google Scholar 

  • Turekian KK (Hrsg) (2010) The coastal ocean. Elsevier, Academic Press, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Valiela I (2006) Global coastal change. Blackwell Publ, Malden US

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 2.5 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.5/deed.de) veröffentlicht, welche die nicht-kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist auch für die oben aufgeführten nicht-kommerziellen Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Reise, K. (2017). Meeresküsten – ein Überblick. In: Hempel, G., Bischof, K., Hagen, W. (eds) Faszination Meeresforschung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49714-2_23

Download citation

Publish with us

Policies and ethics