Skip to main content

Systematische Personalauswahl über differenzierte Anforderungsprofile und strukturierte Interviews

  • Chapter
Personalauswahl in der Wissenschaft
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Ein strategisch orientiertes Personalmanagement muss Standards für systematische Personalauswahlprozesse etablieren. Grundlage ist die Analyse, welche erfolgskritischen Aufgaben und Herausforderungen aktuell und zukünftig mit den zu besetzenden Führungs- bzw. Schlüsselfunktionen assoziiert sind. Daraus werden Anforderungsprofile abgeleitet, die neben fachlichen Qualifikationen notwendige Kompetenzen (insbesondere Methoden-, Sozial- und Führungskompetenzen) und Motivationsmuster berücksichtigen. Nur über derartige Profile können Auswahlentscheidungen transparent und objektivierbar gestaltet werden. Die Bewertung der Kompetenzen erfolgt in strukturierten Bewerbungsgesprächen, die verschiedene Qualitätskriterien erfüllen müssen. Das Kapitel beschreibt Praxiserfahrungen aus dem Helmholtz Zentrum München (HMGU) bei der Gestaltung und Umsetzung derartiger Auswahlprozesse. Mitte 2014 wurde im HMGU erstmalig ein spezifisches Anforderungsprofil für Wissenschaftler_innen nach Promotion (Postdoc) generiert, um den Auswahlprozess für ein neues Förderprogramm zu strukturieren. In einer Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement und Personalmanagement wurden die unterschiedlichen Perspektiven abgeglichen und in ein tragfähiges Konzept übertragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Referenzen

  • Erpenbeck, J. & von Rosenstiel, L. (Eds.) (2007). Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Jetter, W. (2008). Effiziente Personalauswahl - Durch strukturierte Einstellungsgespräche die richtigen Mitarbeiter finden. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2014, July). Empfehlungen zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten (Drs. 4009-14). Retrieved November 7, 2014, from http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/4009-14.pdf

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bott, U. (2015). Systematische Personalauswahl über differenzierte Anforderungsprofile und strukturierte Interviews. In: Peus, C., Braun, S., Hentschel, T., Frey, D. (eds) Personalauswahl in der Wissenschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48112-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48112-7_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-48111-0

  • Online ISBN: 978-3-662-48112-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics