Skip to main content

Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten

  • Chapter
  • First Online:
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie

Zusammenfassung

In der speziellen Relativitätstheorie müssen wir bei der „Beobachtung“ von Objekten sehr genau definieren, was wir mit „beobachten“ tatsächlich meinen. Einerseits wollen wir unter „beobachten“ verstehen, dass wir zum Beispiel die Länge eines Stabes messen. Dazu benötigen wir zwei Personen, die sich im gleichen Bezugssystem aufhalten und deren Uhren synchronisiert sind. Befinden sich die beiden Personen an den beiden Stabenden zur gleichen Zeit, so können sie dessen Länge in ihrem Bezugssystem aufgrund ihrer Distanz zueinander feststellen. Andererseits wollen wir unter „beobachten“ verstehen, dass wir ein Objekt sehen. Was wir zu einem bestimmten Augenblick sehen, ist das Licht, welches in diesem Augenblick in unser Auge oder unsere Kamera trifft. Wann und wo das Licht gestartet ist, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass das Licht gleichzeitig im Auge angelangt.

In diesem Kapitel wollen wir uns auf diesen zweiten Aspekt konzentrieren und das Aussehen schnell bewegter Objekte genauer untersuchen. Außerdem wollen wir uns anschauen, wie ein relativistisch reisender Beobachter den Sternenhimmel erleben würde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Christian Doppler, 1803–1853, österreichischer Mathematiker und Physiker.

Literatur

  1. Müller, T., King, A., Adis, D.: A trip to the end of the universe and the twin ‘‘paradox’’. Am. J. Phys. 76, 360–373 (2008)

    ADS  Google Scholar 

  2. Penrose, R.: The apparent shape of a relativistically moving sphere. Math. Proc. Cam. Phil. Soc. 55, 137–139 (1959)

    Article  MathSciNet  ADS  Google Scholar 

  3. Perryman, M.A.C. et al.: Daten aus dem Hipparcos-Katalog. http://www.rssd.esa.int/index.php?project=HIPPARCOS&page=hipsearch

  4. Stellarium: http://www.stellarium.org

  5. Terrell, J.: Invisibility of the Lorentz contraction. Phys. Rev. 116(4), 1041–1045 (1959)

    Article  MathSciNet  ADS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Boblest .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Boblest, S., Müller, T., Wunner, G. (2016). Visuelle Effekte bei hohen Geschwindigkeiten. In: Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47767-0_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics