Skip to main content

Vom Atomkern zur Supernova – Die Synthese der Elemente

  • Chapter
  • First Online:
Von der Schule zum Urknall

Zusammenfassung

Wie sind die Elemente, die wir aus dem Periodensystem kennen, entstanden? Mit dieser Frage beschäftigen sich Physiker aus aller Welt. Auch wir wollen uns nun damit auseinandersetzen. Dazu werfen wir einen Blick in unsere Umwelt. Wir bewegen uns zunächst im Größenbereich eines Meters, der sogenannten Makrowelt. Ein Sandstrand zum Beispiel besteht aus unzähligen kleinen Sandkörnern, die zusammen eine viele Quadratmeter große Fläche bedecken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert Pietralla .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pietralla, N., Charrier, M. (2016). Vom Atomkern zur Supernova – Die Synthese der Elemente. In: Kremser, E., Walther, T. (eds) Von der Schule zum Urknall. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47729-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics