Skip to main content

Transparenz, Nachhaltigkeit und Rendite: Das wirtschaftliche Erfolgskonzept der Zukunft

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Finanzratings

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 9565 Accesses

Zusammenfassung

Dem WWF Österreich ist es seit Jahren ein Anliegen, den heimischen Finanzmarkt auf Chancen und Risiken, die mit einer globalen, gesellschaftlichen Verantwortung einhergehen, aufmerksam zu machen. In diesem Sinne wurde ein Nachhaltigkeitsprozess ins Leben gerufen, der das Ziel hat, mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in den Finanzsektor zu bringen. Ein praxistaugliches Set an ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) ermöglicht die Bewertung von Investments nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Dazu wurde ein großer Pool an NachhaltigkeitsexpertInnen aus verschiedenen Disziplinen involviert, und deren Inputs wurden schließlich zur Generierung eines holistischen Bewertungsmodells herangezogen. Durch die Kooperation des WWF Österreich mit der Allianz Gruppe in Österreich wurde zudem ein Praxispartner gefunden, der sich bereit erklärt hat, die Erkenntnisse des Prozesses und den Anspruch einer holistischen Anwendung mit Hilfe ihrer gesamten Veranlagung in die Praxis zu übersetzen. Die gemeinsame Vision bestand darin, eine Methode zu finden, mit der erstmals umfassende Transparenz im Gesamt-Investitionsverhalten eines Finanzinstituts ermöglicht wird, um auf Basis dieser geschaffenen Transparenz große Kapitalströme gezielt in Richtung „mehr Nachhaltigkeit“ zu bewegen. Im Zuge der seit 2011 dauernden Partnerschaft wurde ein kerngeschäftsrelevanter Teil des Versicherungskonzerns erstmals gesamtheitlich bewertet, die Ergebnisse wurden offengelegt und letztlich ambitionierte, quantitativ messbare Nachhaltigkeitsziele formuliert. Der Beitrag beschreibt den Prozess und das Modell im Detail.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Oesterreichische Nationalbank 2014.

  2. 2.

    Vgl. WWF Österreich 2011.

  3. 3.

    Vgl. WWF International 2015.

  4. 4.

    Vgl. WWF Österreich 2011.

  5. 5.

    Vgl. Global Reporting Initiative 2015.

  6. 6.

    Englisch für Umwelt, Soziales und Governance bzw. gute Unternehmensführung.

  7. 7.

    Vgl. WWF Österreich 2011.

  8. 8.

    Ende 2011 ca. sechs Milliarden Euro, aktuell (Ende 2014) ca. sieben Milliarden Euro.

  9. 9.

    Für die Bewertung von Staatsanleihen.

  10. 10.

    Für die Bewertung von Unternehmensanleihen und Aktien.

  11. 11.

    Darunter VertreterInnen der UNIDO, der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur (BOKU), des Umweltbundesamtes, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), des IFF Soziale Ökologie der Universität Klagenfurt, von CARE, von Caritas, dem Roten Kreuz, der Arbeiterkammer, vom Bundeministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (bmask), von FAIRTRADE, der Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung (rfu), der Wirtschaftskammer, der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB), der Industriellenvereinigung (IV), der Wirtschaftsuniversität Wien und vieler weiterer Institutionen.

  12. 12.

    Vgl. WWF Österreich 2011.

  13. 13.

    Der Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor.

  14. 14.

    Die mittlere Quintile ist wiederum in zwei Hälften unterteilt: „besserer Durchschnitt“ und „schlechterer Durchschnitt“.

  15. 15.

    Das EU-Klimaziel für erneuerbare Energien lautet im Vergleich 20 % bis 2020 (vgl. European Commission 2015).

  16. 16.

    Vgl. The Boston Consulting Group 2014.

  17. 17.

    Vgl. Deutsche Bundesbank 2014.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Schock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schock, S., Colard, A. (2016). Transparenz, Nachhaltigkeit und Rendite: Das wirtschaftliche Erfolgskonzept der Zukunft. In: Kopp, H. (eds) CSR und Finanzratings. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47461-7_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47461-7_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47460-0

  • Online ISBN: 978-3-662-47461-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics