Skip to main content

Gründen von Bauwerken

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Das Eigengewicht und alle auf ein Bauwerk einwirkenden Lasten und Kräfte werden über Gründungskörper (Fundamente, Platten, Pfähle) auf oder in den Baugrund übertragen. Unter „Baugrund″ versteht man die unter der Aushubsohle nächstgelegene tragfähige Boden- oder Gesteinsschicht im Untergrund. Das Eigengewicht und alle auf das Bauwerk einwirkenden Lasten und Kräfte werden nach den in Eurocode 7 getroffenen sprachlichen Regelungen als „Einwirkungen″ bezeichnet. Bei den Einwirkungen, die vom Bauwerk selbst (Bauwerkslasten) oder von dessen (geplanter) Nutzung (Verkehrslasten) ausgehen, ist zu unterscheiden zwischen ständigen, veränderlichen und dynamischen Einwirkungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Dachroth .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Dachroth, W. (2017). Gründen von Bauwerken. In: Handbuch der Baugeologie und Geotechnik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46886-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46886-9_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-46885-2

  • Online ISBN: 978-3-662-46886-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics