Skip to main content

Blutkreislauf und arterielle Gefäßerkrankungen

  • Chapter
PhytoPraxis
  • 1913 Accesses

Zusammenfassung

Wie für jegliche medikamentöse Therapie, so gilt auch für die Phytotherapie die Indikation zur chirurgischen Intervention als Grenze. Erfahrungsgemäß sind KHK und pAVK in leichten bis mittelschweren Stadien phytotherapeutisch zweckmäßig zu behandeln. Während Hypotonie und orthostatische Dysregulation klassische Indikationen für eine Phytotherapie sind, empfiehlt sich beim labilen Hypertonus in jedem Fall die Phytotherapie, beim stabilien Hypertonus kann die Phytotherapie grundsätzlich adjuvant eingesetzt werden. Denn auch bei dieser Indikation kann mittelfristig die ansonsten übliche Dosierung von chemisch-synthetischen Antihypertensiva reduziert und deren Verträglichkeit deutlich gesteigert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wiesenauer, M. (2015). Blutkreislauf und arterielle Gefäßerkrankungen. In: PhytoPraxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45517-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45517-3_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45516-6

  • Online ISBN: 978-3-662-45517-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics