Skip to main content
  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Im Jahre 1909 erhielt ich von Schwendener in Mitterndorf im steiermärkischen Salzkammergut, wo ich mit meiner Familie die Sommerferien zubrachte, einen Brief, worin er mir mitteilte, daß er nunmehr als Achtzigjähriger an seine Emeritierung denke. Nun wußte ich, daß bald eine schwere Schicksalsfrage an mich herantreten werde, denn schon seit Jahren war mir bekannt, daß mich Schwendener als seinen Nachfolger wünschte. In der Tat stand ich im November darauf als erster auf der Vorschlagsliste der philosophischen Fakultät der Universität Berlin. Es war das siebentemal, daß mir eine solche Auszeichnung widerfuhr. Von Innsbruck und Graz abgesehen, bin ich auch in Basel, Prag, Breslau und Wien, und zwar allein oder mit einem Partner primo loco genannt worden. Kurz vor Weihnachten erhielt ich von dem vortragenden Rat im Kultusministerium, Geheimrat Elster, das Beruf ungsschreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1933 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haberlandt, G. (1933). Drittes Buch. In: Erinnerungen Bekenntnisse und Betrachtungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36740-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36740-7_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35910-5

  • Online ISBN: 978-3-662-36740-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics