Skip to main content
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Während es so in Paris von Tag zu Tag unheimlicher aussah, hatte Marschall Bazaine die früher allzuweit ausgedehnte Aufftellung der französischen Streitmacht bei Metz enger zusammengezogen und eine Stellung an der Nied bezogen, die verschanzt wurde; es waren jedoch zwei wichtige südlich gelegene Punkte, Pont-à-Wousson an der Mosel und Frouard am Zusammenflusse der Meurthe und der Mosel, unbesetzt geblieben. Der Marschall war hierzu mehr durch politische Rücksichten bewogen worden, welche ein Zurückweichen bis Chalons der Pariser Bevölkerung gegenüber als untunlich erscheinen ließen. Als der Marschall aber die strategischen Nachteile seiner Stellung einsah, war ihm durch das schnelle Anrücken der deutschen Armeen die Möglichkeit geraubt, das Versäumte nachzuholen, und er entschloß sich, zurückzugehen, um etwa bei Verdun den Kampf unter günstigeren Verhältnissen aufzunehmen. Seit früh am Morgen des 14. August durchzog das zahlreiche Armeefuhrwerk die Stadt Meú und gegen Mittag setzten sich das II., IV. und VI. Korps in Bewegung, während das III. hinter dem tiefen Tal des Colombey-Baches stehen blieb, um den Abzug zu decken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1915 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Höcker, O. (1915). Die drei Schlachttage vor Metz. In: Der Nationalkrieg gegen Frankreich 1870–1871. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-34107-0_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-34107-0_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33709-7

  • Online ISBN: 978-3-662-34107-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics