Skip to main content
  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Digitale Meßgeräte helfen, von der Vielzahl der zufließenden Informationen zu entlasten. Sie arbeiten selbsttätig und halten das Meßergebnis als stellenrichtige Zahl mit einer festen Dimension für eine Weiterverarbeitung bereit. Die Verarbeitung eines in digitaler Form vorliegenden Meßergebnisses bringt keine zusätzlichen Fehler. Das ist besonders für die Fernmessung und bei der Gewinnung von Führungs-zahlen zur Prozeßsteuerung durch rechnerische Verknüpfung mehrerer Meßergebnisse von Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Biddlecomb, R. W.: Latest Multivibrator Improvement. Linear Voltage-to-Frequency Converter. Electronics April 26 (1963) S. 64–65.

    Google Scholar 

  • Borucki, L.: Der Skalenstreckenumsetzer — ein neuer Analog-Digital-Umsetzer. ATM J 077–3 (Sept. 1963) Lieferung 332.

    Google Scholar 

  • Borucki, u. H. Jahn: Das DIGIZET — ein einfaches, vielseitig verwendbares Digitalmeßgerät. Siemens-Z. Bd. 36 (1962).

    Google Scholar 

  • Borucki, u. E. Lobenz: Neue Digital-Meßgeräte für Präzisions- und Betriebsmessungen. Z. Instr. Bd. 70 (1962) H. 4, S. 81–85.

    Google Scholar 

  • Bower, G.G.: Analog-to-digital converters. Control Engng. Bd. 4 (1957) H. 4, S. 107–116.

    Google Scholar 

  • Breunig, H., u. J.-C. Otto: Elektronischer Digital-Integrator für die Meßtechnik. Siemens-Z. (Januar 1964) H. 1, S. 36/39.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, W.: Digitale Erfassung von Meßwerten. Die elektrische Ausrüstung 2. Jg. (1961) H. 3, S. 78–87.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., K. Götzl u. D. Weable: Ein elektronisch vervollkommnetes Digital-Voltmeter. ATM Lfg. 305 (1961) R 86–89.

    Google Scholar 

  • Haefele, G.: Geräte zur statistischen Auswertung von Meßergebnissen. ATM J 084–4 (1963).

    Google Scholar 

  • Haefele, G.: Elektronische Universalzähler. ATM J 071–9 (1964) Lfg. 342 S. 157/160.

    Google Scholar 

  • Hartenstein, R., u. K.-H. Zörner: Der „Servo-Zähler”, ein Analog-Digital-Wandler. ATM (August 1963) S. R 101–R 112.

    Google Scholar 

  • Herman, F.: Widerstände und Schalter in Digitalmeßgeräten hoher Genauigkeit. ATM Lfg. 329 (April 1964) J 077–4, S. 85/88.

    Google Scholar 

  • Hölzler u. Holzwarth: Theorie und Technik der Pulsmodulation. Berlin/Gottingen/Heidelberg: Springer 1957.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Holdinghausen, P., u. K. Homilius: Digitale Spannungsmessung. ATM J 077–2 (1960).

    Google Scholar 

  • Homilius, K.: Digitales Messen. ATM J 0770—F 1.

    Google Scholar 

  • Jahn, H.: Digitale Meßtechnik. VDE-Buchreihe Bd. 9 (1962) S. 149–165.

    Google Scholar 

  • Kobbe, U.: Digital-Meßgerät DIGIZET für ballistische Messungen. Z. Instr. Bd. 70 (1962) H. 4, S. 86–89.

    Google Scholar 

  • Kraushaar, E.: Ein neues Auswertegerät für statistische Ermittlungen. Elektrizitätswirtschaft Bd. 59 (1960) Nr. 20, S. 734–747.

    Google Scholar 

  • Kürner, H.: Automatische Auswertung von Meßergebnissen. VDI-Z. Bd. 103 (1961) Nr. 28, S. 1386–1392.

    Google Scholar 

  • Lorenz, E.: Kabelmessung mit dem Digitalohmmeter. Z. Instr. Bd. 71 (1963) H. 11, S. 300–304.

    Google Scholar 

  • Lorenz, u. E. Ratz: Automatische Messung der Adernwiderstände von Fernmelde-kabeln. Siemens-Z. 37. Jg. (April 1963) H. 4, S. 233–234.

    Google Scholar 

  • Schneider, H.: Digitale Meßtechnik. Elektronik 7. Jg. (Juli 1958) H. 7, S. 201 bis 212.

    Google Scholar 

  • Sorge, J.: Grundsätzliches über das digitale Messen. ATM (Juli 1952) R 67–R 70.

    Google Scholar 

  • Stansbury, C.: A General Description of DC-Digital Voltmeters. Communication and Electronics (Nov. 1961) S. 465–470.

    Google Scholar 

  • Thös, F.: Digitale Präzisionsspannungsmessung. Z. Instr. Bd. 71 (1963) H. 11, S. 297–300.

    Google Scholar 

  • Weber, E.: Digitale Meßmethoden. VDE-Buchreihe Bd. 2 (1958) S. 85–97.

    Google Scholar 

  • Weber, E.: Meßwertverarbeitung. ATM J 080—F 1 (Juni 1961).

    Google Scholar 

  • Ziegler, K. H.: Digitale Meßtechnik. Z. Messen, Steuern, Regeln (1959) H. 5.

    Google Scholar 

  • Zörner, K.-H.: Betrachtungen zum Skalenstreckenumsetzer. Z. Instr. Bd. 71 (1963) H. 11, S. 304–307.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jahn, H. (1965). Digitale Meßtechnik. In: Elektrische Meßgeräte und Meßverfahren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25881-1_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25881-1_33

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23778-6

  • Online ISBN: 978-3-662-25881-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics