Skip to main content
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Erreger, Epidemiologie und Klinik. Die 4 humanpathogenen Malariaerreger der Gattung Plasmodium (Tabelle 89.1) sind über weite tropische und subtropische Gebiete verbreitet (Abbildung 89.1) mit etwa 200–300 Mio. Erkrankungen pro Jahr. Über die Hälfte der Infektionen sind durch Plasmodium falciparum (Malaria tropica) bedingt, gefolgt von P. vivax (M. tertiana). Die M. tropica ist fast ausschließlich für Todesfälle verantwortlich (über 1,5 Mio./Jahr). Derzeit werden jährlich etwa 1000 nach Deutschland importierte Malariaerkrankungen gemeldet (über 60 % M. tropica). Übertragung durch weibliche Anophelesmücken (Moskitos); gelegentl. auch durch Bluttransfusion, Transplantate und diaplazentar. Vor allem bei M. tropica keineswegs nur typisches Bild mit akutem Fieberanfall, Schüttelfrost und Schweißausbruch sondern häufig unregelmäßiges Fieber oder Kontinua; Komplikationen (s. unten) und atypische Symptomatik (trockener Husten, Durchfälle, Erbrechen, Oberbauchbeschwerden, Ikterus, kardiale und zerebrale Symptome) können im Vordergrund stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Cook GC (1996) Manson’s Tropical Diseases, Saunders, London Philadelphia Toronto Syndey Tokyo

    Google Scholar 

  2. Knobloch J (1996) Tropen-und Reisemedizin, Fischer, Jena

    Google Scholar 

  3. Lang W (1996) Tropenmedizin in Klinik und Praxis, Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  4. Löscher T (1990) Antiprotozoika und Anthelminthika. In: Kuemmerle HP, Klinische Pharmakologie, Ecomed, Landsberg München

    Google Scholar 

  5. Löscher T (1998) Antiparasitäre Therapie. In: Müller-Oerlinghausen B et al., Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Fischer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  6. White NJ (1996) The treatment of malaria. N Engl J Med 335: 800–806

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Löscher, T., von Sonnenburg, F. (1999). Parasitosen. In: Paumgartner, G., et al. Therapie innerer Krankheiten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10477-4_89

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10477-4_89

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10478-1

  • Online ISBN: 978-3-662-10477-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics