Skip to main content

Gesetzgebung und Praxis in der Rehabilitation psychisch Behinderter

  • Conference paper
Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz

Part of the book series: Rehabilitation und Prävention ((REHABILITATION,volume 10))

  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Aufgabe der Rehabilitation ist es, bei körperlich, geistig oder seelisch Behinderten eine Behinderung auszugleichen und die Betroffenen bei der sozialen und beruflichen (Wieder-)Eingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen. Diese Formulierung beinhaltet die übliche Unterscheidung von medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation. Vor allem bei seelisch Behinderten ist diese Aufteilung jedoch nur sehr schwer möglich, da zum Wesen einer psychischen Störung bzw. Behinderung gerade auch die Unfähigkeit zur Aufrechterhaltung spezifischer sozialer Funktionen oder Rollen (in Beruf, Familie, sozialer Gruppe etc.) gehört (Schwarz ll. Michael, 1977).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bericht über die Lage der Psychiatrie in der BRD: Rechtliche Probleme bei der Versorgung psychisch Kranker und Behinderter in der BRD. Drucksache 7/4200, S. 355 — 384. Bonn 1975. Anhang Teil A, Definitorische Hinweise. Drucksache 7 /4201, S. 3. Bonn 1975.

    Google Scholar 

  2. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Wegweiser zur Eingliederung von Behinderten in Arbeit, Beruf und Gesellschaft, 2. Auflage. Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  3. Hohm, H.: Berufliche Rehabilitation von psychisch Kranken. Weinheim: Beltz 1977

    Google Scholar 

  4. Henke, N.: Wer trägt die Kosten für die Betreuung von psychisch Kranken in Übergangsheimen? Zentralblatt für Sozialversicherung, Sozialhilfe und Versorgung 32, Heft 1 /2, 21–27 (1978)

    Google Scholar 

  5. Schwarz, R., Michael, J.: Zum Konzept von (psychischer) Behinderung. Nervenarzt 48, 656 — 662 (1977)

    Google Scholar 

  6. Schottky, L., Kreiczirek, W., Claes, W.: Das neue „Gesetz zur Sicherung der Eingliederung in Arbeit, Beruf und Gesellschaft“ (SchwbG, Fassung vom 29. 4. 1974 )

    Google Scholar 

  7. Schottky, L., Kreiczirek, W., Claes, W.: Seine Möglichkeiten und Konsequenzen für die Psychiatrie und Neurologie. Psychiatr. Prax. 3, 94 —104 (1976)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schwarz, R. (1979). Gesetzgebung und Praxis in der Rehabilitation psychisch Behinderter. In: Scholz, J.F. (eds) Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz. Rehabilitation und Prävention, vol 10. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09730-4_43

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09730-4_43

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09731-1

  • Online ISBN: 978-3-662-09730-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics