Skip to main content

Ausweichmittel

  • Chapter
Rauschdrogen
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Unter diesem Begriff sollen Stoffe und Zubereitungen verstanden werden, die von Drogenabhängigen zur Überbrückung bei Lieferschwierigkeiten oder Geldknappheit zeitweilig anstelle oder neben den üblichen (meist „harten“) Drogen konsumiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Zu diesem Begriff vgl. Vorbemerkung S. 145

    Google Scholar 

  2. Vgl. auch zu den Tranquilizern Rdnr. 901

    Google Scholar 

  3. Vgl. insoweit z.B. auch beim Kokain Rdnr. 574

    Google Scholar 

  4. Zu letzteren vgl. Rdnr. 883 ff (892)

    Google Scholar 

  5. Dementsprechend wurden bisher auch keine speziellen, den Opiat-rezeptoren entsprechende Rezeptoren gefunden; eine Ausnahme bilden hier die Benzodiazepine, vgl. Rdnr. 895

    Google Scholar 

  6. Vgl. Rdnr. 37–39

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu diesem Rdnr. 88

    Google Scholar 

  8. Zu diesem Ausweichmittel vgl. Rdnr. 501

    Google Scholar 

  9. Zum Mandrax vgl. Rdnr. 842

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu Rdnr. 531

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu auch beim Heroin Rdnr. 492

    Google Scholar 

  12. Zu dieser vgl. Rdnr. 532–534

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu auch Rdnr. 797

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch zum Amphetamin Rdnr. 782

    Google Scholar 

  15. Zum Distraneurin vgl. Rdnr. 881

    Google Scholar 

  16. Vgl. insoweit auch beim Methaqualon Rdnr. 841

    Google Scholar 

  17. Näher zu dieser Methode Rdnr. 517–519

    Google Scholar 

  18. Zu den Benzodiazepinen vgl. Rdnr. 889 ff

    Google Scholar 

  19. Vgl. dazu Rdnr. 822

    Google Scholar 

  20. Vgl. hierzu näher Rdnr. 811

    Google Scholar 

  21. Zum Phenobarbital vgl. Rdnr. 819 und 834

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu Rdnr. 889 ff

    Google Scholar 

  23. Vgl. auch zu den Barbituraten Rdnr. 831

    Google Scholar 

  24. Vgl. Rdnr. 825

    Google Scholar 

  25. Vgl. auch Rdnr. 826

    Google Scholar 

  26. Vgl. auch zum Amphetamin Rdnr. 794

    Google Scholar 

  27. Zur Steigerung der Cannabiswirkung durch Methaqualon vgl. Rdnr. 42

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch Rdnr. 825

    Google Scholar 

  29. Vgl. zu dieser Rdnr. 827

    Google Scholar 

  30. Zur Abhängigkeit vom Barbiturat/Alkohol-Typ vgl. Rdnr. 829

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu auch Rdnr. 805

    Google Scholar 

  32. Vgl. Rdnr. 960 ff

    Google Scholar 

  33. Vgl. Rdnr. 364

    Google Scholar 

  34. Vgl. Rdnr. 805 und 810

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu Rdnr. 888

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Vorbemerkung S. 120

    Google Scholar 

  37. Vgl. insoweit auch z.B. zu ephedrinhaltigen Medikamenten unter Rdnr. 719

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu beim Kokain Rdnr. 642

    Google Scholar 

  39. Vgl. Rdnr. 544

    Google Scholar 

  40. Vgl. z.B. zum Psilocybin Rdnr. 285

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu Rdnr. 866

    Google Scholar 

  42. Vgl. zu den Weckaminen Rdnr. 794 ff

    Google Scholar 

  43. Ebenso wie bei Neuroleptika, vgl. Rdnr. 873

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu, Rdnr. 869

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu beim Amphetamin Rdnr. 772

    Google Scholar 

  46. Vgl. auch zum Serotoninantagonismus des LSD-25 Rdnr. 130 ff

    Google Scholar 

  47. Vgl. zum THC-bewirkten Anstieg des Serotoninspiegels Rdnr. 40

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu Rdnr. 827 und 829

    Google Scholar 

  49. Vgl. Rdnr. 814

    Google Scholar 

  50. Zu einem anderen Carbaminsäurederivat vgl. Rdnr. 864

    Google Scholar 

  51. Vgl. auch bei den Barbituraten Rdnr. 813

    Google Scholar 

  52. Vgl. einerseits zum Kokain Rdnr. 699, andererseits zum DOM Rdnr. 335

    Google Scholar 

  53. Vgl. Rdnr. 879

    Google Scholar 

  54. Vgl. zu den Barbituraten Rdnr. 813

    Google Scholar 

  55. Den Opiatrezeptoren vergleichbar, vgl. oben Rdnr. 468

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu auch beim LSD-25 Rdnr. 111

    Google Scholar 

  57. Vgl. Rdnr. 873

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu Rdnr. 388–390

    Google Scholar 

  59. Vgl. auch bei den Barbituraten Rdnr. 817

    Google Scholar 

  60. Wie allgemein bei zentral dämpfenden Substanzen, vgl. Rdnr. 829

    Google Scholar 

  61. Vgl. auch bei den Barbituraten Rdnr. 825

    Google Scholar 

  62. Vgl. etwa zu den kodeinhaltigen Ausweichmitteln Rdnr. 502

    Google Scholar 

  63. Vgl. insoweit z.B. auch zum Amphetamin Rdnr. 790

    Google Scholar 

  64. Vgl. hierzu Rdnr. 826 und 828

    Google Scholar 

  65. Zur Strukturformel des Morphins vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  66. Zur Strukturformel des Pethidin vgl. Rdnr. 961

    Google Scholar 

  67. Zur Strukturformel des Propylhexedrin vgl. Rdnr. 752

    Google Scholar 

  68. Zum Cyclobarbital vgl. Rdnr.. 834

    Google Scholar 

  69. Vgl. dazu Rdnr. 457 ff

    Google Scholar 

  70. Vgl. aber zu den Opiatantagonisten Rdnr. 456

    Google Scholar 

  71. Vgl. auch zu den Auswirkungen des Barbituratmißbrauchs Rdnr. 829

    Google Scholar 

  72. Zu den Methadon-Programmen vgl. Rdnr. 542 f

    Google Scholar 

  73. Zur opiatantagonistischen Wirkung des Naloxon vgl. Rdnr. 451

    Google Scholar 

  74. Zu den kodeinhaltigen Ausweichmitteln vlg. Rdnr. 501

    Google Scholar 

  75. Zur Strukturformel des 3-Äthylmorphins vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  76. Zu diesem Opiumalkaloid vgl. Rdnr. 434 und 448

    Google Scholar 

  77. Zur Strukturformel des Oxycodons vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  78. Zur Strukturformel des Hydromorphons vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  79. Zu diesem Solanaceenalkaloid vgl. Rdnr. 187 und 197

    Google Scholar 

  80. Vgl. hierzu auch Rdnr. 501 ff

    Google Scholar 

  81. Die teilweise eine opiatantagonistische Wirkung aufweisen, vgl. Rdnr. 450

    Google Scholar 

  82. Vgl. Rdnr. 957

    Google Scholar 

  83. Vgl. auch Rdnr. 929

    Google Scholar 

  84. Vgl. auch zum Naltrexon Rdnr. 456

    Google Scholar 

  85. Zur Strukturformel des Morphins vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  86. Zu den Morphinanen vgl. Rdnr. 938–942

    Google Scholar 

  87. Zum Nalorphin vgl. Rdnr. 450

    Google Scholar 

  88. Zur Strukturformel vgl. Rdnr. 947

    Google Scholar 

  89. Vgl. auch Rdnr. 825

    Google Scholar 

  90. Zum Medinox vgl. Rdnr. 826

    Google Scholar 

  91. Zu diesem Migränemittel vgl. Rdnr. 822 und 832

    Google Scholar 

  92. Zum Captagon vgl. Rdnr. 760

    Google Scholar 

  93. Vgl. hierzu auch Rdnr. 911

    Google Scholar 

  94. Vgl. Rdnr. 450 und Rdnr. 938

    Google Scholar 

  95. Vgl. auch beim Heroin Rdnr. 540 f

    Google Scholar 

  96. Zu dieser Gruppe von Psychopharmaka vgl. Rdnr. 875 ff

    Google Scholar 

  97. Zum Buprenorphin vgl. Rdnr. 943

    Google Scholar 

  98. Vgl. hierzu Rdnr. 450

    Google Scholar 

  99. Vgl. auch zum Captagon Rdnr. 765

    Google Scholar 

  100. Vgl. auch zum DOB Rdnr. 347 f

    Google Scholar 

  101. Zu den Hypnotika auf Piperidinbasis vgl. Rdnr. 850 ff

    Google Scholar 

  102. Zur Strukturformel des Morphins vgl. Rdnr. 439

    Google Scholar 

  103. Vgl. oben zum Morphin Rdnr. 468

    Google Scholar 

  104. Zur Strukturformel des Tilidins vgl. Rdnr. 913

    Google Scholar 

  105. Vgl. auch zu den Tropanen als natürliche Piperidinabkömmlinge Rdnr. 193 und 197

    Google Scholar 

  106. Vgl. zum Morphin Rdnr. 477

    Google Scholar 

  107. Zu den vegetativen Nebenwirkungen des Morphins vgl. Rdnr. 464

    Google Scholar 

  108. Zu diesem Opiatantagonisten vgl. Rdnr. 450

    Google Scholar 

  109. Vgl. Rdnr. 464

    Google Scholar 

  110. Zur Strukturformel des Cetobemidon vgl. Rdnr. 961

    Google Scholar 

  111. Vgl. hierzu auch Rdnr. 959

    Google Scholar 

  112. Vgl. z.B. auch zum Pethidin Rdnr. 963

    Google Scholar 

  113. Vgl. hierzu beim Morphin Rdnr. 464

    Google Scholar 

  114. Näher hierzu beim Heroin Rdnr. 542 f

    Google Scholar 

  115. Vgl. dazu Rdnr. 466 ff

    Google Scholar 

  116. Vgl. hierzu auch Rdnr. 959

    Google Scholar 

  117. Vgl. zu Morphin und seinen Derivaten Rdnr. 429 ff

    Google Scholar 

  118. Zu den Piperidinabkömmlingen der Pethidingruppe vgl. Rdnr. 961

    Google Scholar 

  119. Vgl. zu den Neuroleptika Rdnr. 869

    Google Scholar 

  120. Vgl. aber auch zu den kurzwirkenden Tryptaminen Rdnr. 354 f

    Google Scholar 

  121. Vgl. beim Heroin Rdnr. 506

    Google Scholar 

  122. Vgl. dazu Rdnr. 975 ff

    Google Scholar 

  123. Vgl. dazu Rdnr. 960 ff

    Google Scholar 

  124. Vgl. zu den Tilidinen Rdnr. 919 f

    Google Scholar 

  125. Vgl. auch zum Äther Rdnr. 1000

    Google Scholar 

  126. Vgl. Rdnr. 999 f

    Google Scholar 

  127. Vgl. auch zur Heroinwirkung Rdnr. 457

    Google Scholar 

  128. Vgl. auch beim Kokain Rdnr. 708

    Google Scholar 

  129. Vgl. dazu Rdnr. 829

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Geschwinde, T. (1985). Ausweichmittel. In: Rauschdrogen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09681-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09681-9_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13739-9

  • Online ISBN: 978-3-662-09681-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics