Skip to main content

Bewährte Lösungskomponenten

Well known solutions

  • Chapter
Konstruktionslehre

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 743 Accesses

Zusammenfassung

Maschinenelemente, auch Konstruktionselemente genannt, werden als Komponenten in Produkten des Maschinen-, Apparate- und Gerätebaus vielseitig eingesetzt. Sie gehören deshalb zu den wichtigsten Lösungen des Konstrukteurs zur Erfüllung von Funktionen. Während speziell entwickelte Konstruktionsteile mit Hilfe ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen und der in in diesem Buch behandelten Konstruktionsmethoden konzipiert und gestaltet werden, liegen für Maschinenelemente zumindest Wirkprinzipien und Wirkstrukturen bereits vor, in vielen Fällen sind sie sogar als handelsübliche oder genormte Komponenten unmittelbar einsetzbar. Bedingt durch die lange Entwicklung stehen heute eine Vielzahl unterschiedlicher Prinzipien und Bauformen zur Verfügung, die dem Konstrukteur die Auswahl einer für seinen Anwendungsfall geeigneten Lösung gestatten. Dieses Lösungsfeld und die erforderlichen Auslegungs- und Auswahlverfahren sind in einem umfangreichen Schrifttum [14], in Konstruktionskatalogen und in Datenbanken verfügbar. Es sollen deshalb im folgenden nur die wesentlichen Wirkzusammenhänge und strukturellen Merkmale der wichtigsten Maschinenelemente dargestellt werden, um die gemeinsamen Wirkprinzipien sowie wichtige strukturelle Merkmale als Kriterien zur Auslegung und zur Abschätzung ihrer Eigenschaften zu zeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum / References

  1. ACTIDYNE. Prospekt der Société de Mécanique Magnétique, Vernon, France.

    Google Scholar 

  2. Battermann, W. J.; Köhler R.: Elastomere Federung, elastische Lagerungen. Berlin: Ernst 1982.

    Google Scholar 

  3. Bartz, W. J.: Wälzlagertechnik. Sindelfingen: expert 1985.

    Google Scholar 

  4. Bartz, W. J.; u. a.: Gleitlagertechnik, Teil 1 und 2. Grafenau; Sindelfingen: expert 1981; 1986.

    Google Scholar 

  5. Bederke, H. J.: Elektrische Antriebe und Steuerungen. Stuttgart: Teubner 1969.

    Google Scholar 

  6. Bruchhold, I.: Untersuchung der Tragfähigkeit und des Füge-und Trennverhaltens von lösbaren Verbindungen. Schriftenreihe Konstruktionstechnik (Hrsg.: W. Beitz), 15. Berlin: TU Berlin 1988.

    Google Scholar 

  7. Budig, P.-K.: Drehzahlvariable Drehstromantriebe mit Asynchronmotoren. Berlin (Ost): Verlag Technik 1988.

    Google Scholar 

  8. DIN 19237: Steuerungstechnik, Begriffe. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  9. DIN 19239: Speicherprogrammierbare Steuerungen, Programmierung. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  10. DIN/IEC 65 A (SEC) 67: Speicherprogrammierbare Steuerungen. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  11. Dittrich, O.; Schumann, R.: Anwendungen der Antriebstechnik, Bd. II: Kupplungen. Mainz: Krausskopf 1974.

    Google Scholar 

  12. Dorn, L.: Schweißgerechtes Konstruieren. Sindelfingen: expert 1988.

    Google Scholar 

  13. Dorn, L.; u. a.: Hartlöten. Sindelfingen: expert 1985.

    Google Scholar 

  14. Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau (Hrsg.: W. Beitz, K. H. Küttner). 17. Aufl. Berlin: Springer 1990.

    Google Scholar 

  15. Ehrlenspiel, K.: Kupplungen und Bremsen. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, G3.

    Google Scholar 

  16. Findeisen, D.; Findeisen, F.: Ölhydraulik. 3. Aufl. Berlin: Springer 1978.

    Chapter  Google Scholar 

  17. Fischer, R.: Elektrische Maschinen, 7. Aufl. München: C. Hanser 1989.

    Google Scholar 

  18. Fleiss, R.: Das Radial-und Axialverhalten von Zahnkupplungen. (FKM-Heft, 68 ). Frankfurt: Forschungskuratorium Maschinenbau 1978.

    Google Scholar 

  19. Fritz, E.; Haas, W.; Müller, H. K.: Abdichtung von Werkzeugmaschinenspindeln. Konstruktion 41 (1989) 229 - 238.

    Google Scholar 

  20. Galle, G.: Tragfähigkeit von Querpreßverbänden. Schriftenreihe Konstruktionstechnik (Hrsg.: W. Beitz), 4. Berlin: TU Berlin 1981.

    Google Scholar 

  21. Galwelat, M.: Rechnerunterstützte Gestaltung von Schraubenverbindungen. Schriftenreihe Konstruktionstechnik (Hrsg.: W. Beitz), 2. Berlin: TU Berlin 1980.

    Google Scholar 

  22. Gertig, J.: Tragfähigkeit von Gestaltungsvarianten linienhafter Kraftformschlußverbindungen aus Thermoplasten. Schriftenreihe Konstruktionstechnik (Hrsg.: W. Beitz), 3. Berlin: TU Berlin 1981.

    Google Scholar 

  23. Göbel, E. F.: Gummifedern. (Konstruktionsbücher, 7). 3. Aufl. Berlin: Springer 1969.

    Google Scholar 

  24. Gross, S.: Berechnung und Gestaltung von Metallfedern. Berlin: Springer 1969.

    Google Scholar 

  25. Grote, K.-H.: Untersuchungen zum Tragverhalten von Mehrschraubenverbindungen. Schriftenreihe Konstruktionstechnik (Hrsg.: W. Beitz), 6. Berlin: TU Berlin 1984.

    Google Scholar 

  26. Haas, W.; Müller, H.K.: Berührungsfreie Wellendichtungen für flüssigkeitsbespritzte Dichtstellen. Konstruktion 39 (1987) 107 - 113.

    Google Scholar 

  27. Habenicht, G.: Kleben. Berlin: Springer 1986.

    Google Scholar 

  28. Hagedorn, L.: Konstruktive Getriebelehre. 3. Aufl. Düsseldorf: VDI Verlag 1976.

    Google Scholar 

  29. Hamp, W.: Wälzlagerungen. (Konstruktionsbücher, 23 ). Berlin: Springer 1971.

    Google Scholar 

  30. Heinrich, J.: Kerbwirkung an Sicherungsringnuten und Berechnung von Sicherungsringverbindungen. Diss. TH Darmstadt 1984 (auch: FVA-Heft 181).

    Google Scholar 

  31. Hemming, W.: Steuern mit Pneumatik. Kreuzlingen: Archimedes 1970.

    Google Scholar 

  32. Henkel, E: Membrankupplungen: Theoretische und experimentelle Untersuchung ebener und konzentrisch gewellter Kreisringmembranen. Diss. TU Hannover 1980.

    Google Scholar 

  33. Jahrbuch Industriearmaturen. Essen: Vulkan 1986/87.

    Google Scholar 

  34. Kallenbach, E.; Bögelsack, G. (Hrsg.): Gerätetechnische Antriebe. München: C. Hanser 1991.

    Google Scholar 

  35. Kataloge der Wälzlager-Hersteller.

    Google Scholar 

  36. Kickbusch, E.: Föttinger-Kupplungen und Föttinger-Getriebe. (Konstruktionsbücher, 21 ). Berlin: Springer 1963.

    Google Scholar 

  37. Kiper, G.: Katalog einfacher Getriebebauformen. Berlin: Springer 1982.

    Google Scholar 

  38. Klapp, E.: Apparate-und Anlagentechnik. Berlin: Springer 1980.

    Google Scholar 

  39. Kollmann, F. G.: Welle-Nabe-Verbindungen. (Konstruktionsbücher, 32 ). Berlin: Springer 1984.

    Google Scholar 

  40. Kümmel, F.: Elektrische Antriebstechnik, Bd. 1 Maschinen, Bd. 2 Leistungsstellglieder. Berlin: VDE-Verlag 1986.

    Google Scholar 

  41. Lang, O.R.; Steinhilper, W.: Gleitlager. (Konstruktionsbücher, 21 ). Berlin: Springer 1978.

    Google Scholar 

  42. Lappe, R. u. a.: Leistungselektronik. Berlin: Springer 1988.

    Book  Google Scholar 

  43. Leonhard, W.: Regelung in der elektrischen Antriebstechnik. Stuttgart: Teubner 1974.

    Book  Google Scholar 

  44. Loomann, J.: Zahnradgetriebe. (Konstruktionsbücher, 26 ). Berlin: Springer 1988.

    Google Scholar 

  45. Matthies, H. J.: Einführung in die Ölhydraulik. Stuttgart: Teubner 1984.

    Google Scholar 

  46. Mayer, E.: Axiale Gleitringdichtungen. Düsseldorf: VDI Verlag 1982.

    Google Scholar 

  47. Mayer, M.: Elektrische Antriebstechnik, Bd. 1 Asynchronmaschinen im Netzbetrieb und drehzahlgeregelte Schleifringläufermaschinen, 1985, Bd. 2 Stromrichtergespeiste Gleichstrommaschinen und umrichtergespeiste Drehstrommaschinen, 1987. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  48. Müller, G.: Betriebsverhalten rotierender elektrischer Maschinen, 2. Aufl. Berlin: VDE-Verlag 1990.

    Google Scholar 

  49. Müller, G.S.; Müller, H.K.: Verwirbelungsverluste von Gleitringdichtungen. Konstruktion 42 (1990) 227 - 232.

    Google Scholar 

  50. Müller, H. W.: Die Umlaufgetriebe (Konstruktionsbücher, 20 ). Berlin: Springer 1971.

    Google Scholar 

  51. Müller, H. K.; Waidner, P.: Niederdruck-Gleitringdichtungen - Vorgänge im Dichtspalt. Konstruktion 40 (1988) 67 - 72.

    Google Scholar 

  52. Müller, H.K.: Abdichtung bewegter Maschinenteile. Waiblingen: Medienverlag U. Müller 1990.

    Google Scholar 

  53. Müller, H. K.; Falalejew, S. W.: Gasgeschmierte Gleitringdichtung als Lagerabdichtung für Flugtriebwerke. Konstruktion 43 (1991) 31 - 35.

    Google Scholar 

  54. Neugebauer, G.: Dichtungen. In: Konstruktionslehre für Maschineningenieure (Hrsg.: K. Wächter). 2. Aufl. Berlin: VEB Verlag Technik 1989, 951 - 966.

    Google Scholar 

  55. Neumann, A.: Schweißtechnisches Handbuch für Konstrukteure, Teil I bis 3. Düsseldorf: Deutscher Verlag für Schweißtechnik (DVS) 1985; 1986.

    Google Scholar 

  56. Niemann, G.; Winter, H.: Maschinenelemente, Bd. 2 und 3. 2. Aufl. Berlin: Springer 1983.

    Google Scholar 

  57. Peeken, H.; Troeder, C.: Elastische Kupplungen. (Konstruktionsbücher, 33 ). Berlin: Springer 1986.

    Google Scholar 

  58. Peeken, H.: Dimensionierung und Optimierung hydrostatischer Querlager. (VDI-Ber., 196 ). Düsseldorf: VDI Verlag 1973.

    Google Scholar 

  59. Peeken, H.: Wälzlagerungen, Gleitlagerungen. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, G4 u. G5.

    Google Scholar 

  60. Pfeiffer, B.: Einfluß von Sicherungsverbindungen auf die Dauerschwingfestigkeit dynamisch belasteter Wellen. Diss. TU Berlin 1985 (auch: FVA-Heft 182).

    Google Scholar 

  61. Pritschow, G.: Steuerungen. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, T2.

    Google Scholar 

  62. Prokop, J.; Müller, H.K.: Reibverhalten und Reibungszahlen von Hydraulik-Stangendichtungen aus PTFE. Konstruktion 39 (1987) 131 - 137.

    Google Scholar 

  63. Recknagel, H.; Sprenger, E.; Hönmann, W.: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik.

    Google Scholar 

  64. Aufl. München: Oldenbourg 1987.

    Google Scholar 

  65. Rentzsch, H.: Handbuch für Elektromotoren. BBC-Fachbuchreihe, 3. Aufl. Essen: W. Girardet 1980.

    Google Scholar 

  66. Roper, R.: Ölhydraulik und Pneumatik. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, H 1.

    Google Scholar 

  67. Ruge, J.: Handbuch der Schweißtechnik. Bd. I und II. 2. Aufl. Berlin: Springer 1980.

    Google Scholar 

  68. Rumpel, G.; Sondershausen, H. D.: Mechanik. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, B6.

    Google Scholar 

  69. Schalitz, A.: Kupplungsatlas. 5. Aufl. Ludwigsburg: AGT-Verlag 1975.

    Google Scholar 

  70. Scheermann, H.: Leitfaden für den Schweißkonstrukteur. Düsseldorf: Deutscher Verlag für Schweißtechnik (DVS ) 1986.

    Google Scholar 

  71. Schmelz, E; Graf von Seherr-Thoss, H.-C.; Aucktor, E.: Gelenke und Gelenkwellen - Berechnung, Gestaltung, Anwendungen. (Konstruktionsbücher, 36 ). Berlin: Springer 1988.

    Google Scholar 

  72. Schönfeld, R.; Habiger, E.: Automatisierte Elektroantriebe. 2. Aufl. Heidelberg: Hüthig 1986.

    Google Scholar 

  73. Schwaigerer, S.: Rohrleitungen. Berlin: Springer 1967.

    Book  Google Scholar 

  74. Seefluth, R.: Dauerfestigkeitsuntersuchungen an Wellen-Naben-Verbindungen. Diss. TU Berlin 1970.

    Google Scholar 

  75. Seifert, H.; Schulte, W.: Berührungslose radiale Gleitringdichtungen mit Öl als Sperrmedium. Konstruktion 38 (1986) 473 - 477.

    Google Scholar 

  76. SEW-EURODRIVE: Handbuch der Antriebstechnik. München: C. Hanser 1980.

    Google Scholar 

  77. Siekmann, H.: Föttinger-Getriebe. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, R5.

    Google Scholar 

  78. Steinhilper, W.; Roper, R.: Maschinen-und Konstruktionselemente, Bd. II. Berlin: Springer 1986.

    Google Scholar 

  79. Steyer, H.; Neugebauer, G.: Grundlegende Untersuchungen und Entwicklung von Gleitringdichtungen für Hochdruck-Kreiselpumpen. Konstruktion 43 (1991) 219 - 224.

    Google Scholar 

  80. Stiebler, M.: Elektrische Maschinen. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, V3.

    Google Scholar 

  81. Stiebler, M.: Leistungselektronik. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, V4.

    Google Scholar 

  82. Stiebler, M.: Elektrische Antriebstechnik. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, V5.

    Google Scholar 

  83. Stölting, H. D.; Blisse, A.: Elektrische Kleinmaschinen. Stuttgart: Teubner 1987.

    Book  Google Scholar 

  84. Stölzle, K.; Hart, S.: Freilaufkupplungen. (Konstruktionsbücher, 19 ). Berlin: Springer 1961.

    Google Scholar 

  85. Taschenbuch der Rohrleitungstechnik. Hrsg.: L. Steinmüller; C. Steinmüller. 4. Aufl. Essen: Vulkan 1982.

    Google Scholar 

  86. Timtner, K.: Die Berechnung der Drehfederkennlinien und zulässigen Drehmomente bei Freilaufkupplungen mit Klemmkörpern. Diss. TH Darmstadt 1974.

    Google Scholar 

  87. Trutnovsky, K.: Berührungsdichtungen an ruhenden und bewegten Maschinenteilen. (Konstruktionsbücher Bd. 17). 2. Aufl. Berlin: Springer 1975.

    Google Scholar 

  88. Trutnovsky, K.: Berührungsfreie Dichtungen. 4. Aufl. Düsseldorf: VDI Verlag 1981.

    Google Scholar 

  89. Tückmantel, H.-J.: Über das elastische Verhalten von Flanschverbindungen. Konstruktion 39 (1987) 209 - 216.

    Google Scholar 

  90. Tückmantel, H.-J.: Die Berechnung statischer Dichtverbindungen unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Leckmenge auf der Basis einer neuen Dichtungstheorie. Konstruktion 40 (1988) 116 - 120.

    Google Scholar 

  91. Tückmantel, H.-J.: Entwicklung einer leistungsfähigen Stopfbuchspackung aus flexiblem Graphit für Hochdruck/Hochtemperatur-Armaturen. Konstruktion 40 (1988) 179 - 181.

    Google Scholar 

  92. Tückmantel, H.-J.: Beitrag zur Verbesserung der Berechenbarkeit von Abdichtungen mittels Stopfbuchspackungen. Konstruktion 38 (1986) 135 - 138.

    Google Scholar 

  93. VDI 2230: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen. Düsseldorf: VDI Verlag 1987.

    Google Scholar 

  94. VDI 2241 Blatt 1 und 2: Schaltbare fremdbetätigte Reibkupplungen und -bremsen. Düsseldorf: VDI Verlag 1982 /1984.

    Google Scholar 

  95. VDI 2153: Hydrodynamische Getriebe; Begriffe, Bauformen, Wirkungsweise. Düsseldorf: VDI-Verlag 1974.

    Google Scholar 

  96. VDI 2155: Gleichförmig übersetzende Reibschlußgetriebe; Bauarten und Kennzeichen. Düsseldorf: VDI Verlag 1977.

    Google Scholar 

  97. Vogel, J.: Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik. 4. Aufl. Heidelberg: Hüthig 1989.

    Google Scholar 

  98. Vogelpohl, G.: Betriebssichere Gleitlager. Berlin: Springer 1958.

    Book  Google Scholar 

  99. Weck, M.: Werkzeugmaschinen, Bd. 1-4. Düsseldorf: VDI Verlag 1989/90.

    Google Scholar 

  100. Weck, M.; Behr, B.: Elemente der Werkzeugmaschinen - Antriebe. In: Dubbel. 17. Aufl. Berlin: Springer 1990, TI.

    Google Scholar 

  101. Wiegand, H.; Kloos, K.-H.; Thomala, W.: Schraubenverbindungen. (Konstruktionsbücher, 5 ). Berlin: Springer 1988.

    Google Scholar 

  102. Winkelmann, S.; Hartmuth, H.: Schaltbare Reibkupplungen. (Konstruktionsbücher, 34 ). Berlin: Springer 1985.

    Google Scholar 

  103. Wolf, M.: Strömungskupplungen und Strömungswandler. Berlin: Springer 1962.

    Book  Google Scholar 

  104. Zaremba, H.: Hart-und Hochtemperaturlöten. Düsseldorf: DVS-Verlag 1987.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pahl, G., Beitz, W. (1997). Bewährte Lösungskomponenten. In: Konstruktionslehre. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08161-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08161-7_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-08162-4

  • Online ISBN: 978-3-662-08161-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics