Skip to main content

Chlorine Production in Germany

  • Chapter
Green Industrial Restructuring
  • 196 Accesses

Abstract

Next to automobile manufacture and mechanical engineering, the chemicals industry is Germany’s third largest industrial sector. In 1995, its most significant lines in terms of value produced were basic chemicals (DM 74.7 billion) including plastics (DM 28.2 billion) and pharmaceutical products (DM 325 billion) (VCI 1996a). In 1995, total production was DM 169 billion (ibid.), occupying about 536 000 employees. Since 1991, when 716 000 people were still working in the chemicals branch, the number of employees has therefore decreased significantly. This loss of 180 000 jobs is due in part to dramatic cuts in employment in the former East Germany. The chemicals industry in Germany consists of around 4 000 companies, of which 100 are large concerns, employing more than 1 000 and accounting for about 2/3 of total turnover.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 16.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

References

  • Ahrens, A. (ÖKOPOL) (1993): Beitrag zur Expertenrunde. In: IG Chemie — Papier — Keramik 1993, p. 56.

    Google Scholar 

  • Aktionskonferenz Nordsee e.V. (AKN) (1995): Chlorchemie. Materialien für Schule, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Bremen.

    Google Scholar 

  • Amecke, H.-B. (1987): Chemiewirtschaft im Überblick. Produkte, Märkte, Strategien. Weinheim, VCH Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Amerschläger, R. (1996): Interview. Bewegung in der Landschaft. Der Chemie-Gigant Hoechst Iaesst sich in Zukunft vom Strom-Riesen RWE mit Energie versorgen. Energie und Management, No. 10, 1–2.

    Google Scholar 

  • Angerer, G. et al. (eds.) (1996): Einflüsse der Forschungsförderung auf Gesetzgebung und Normenbildung im Umweltschutz. Physica Verlag.

    Google Scholar 

  • Anonym (1989): Henkel Initiative’89: Phosphatfrei und PE-verpackt. Chemische Industrie 3 /89, 66.

    Google Scholar 

  • Anonym (1991): Clean Air Act. Auftrieb für MTBE. Chemische Industrie 7/91,10. Anonym (1993): Rappe: PVC Verbot ist unseriös. Chemiereport 7 /93.

    Google Scholar 

  • Anonym (1995): Schwedische Umweltschutzbehörde gegen einen Ausstieg aus der PVC Herstellung. Umwelt Contact, No. 2 April/Mai, 13.

    Google Scholar 

  • Ballschmitter, K., Haltrich, W., Kühn, W., Niemitz, W. et al. (1987): HOV-Studie. Halogenorganische Verbindungen in Wässern. Eine wissenschaftlich-technische Studie herausgegeben von der Fachgruppe Wasserchemie in der GdCh i.A. des UBA. Berlin. FB 89 /022.

    Google Scholar 

  • Bayer AG (1995): Chemie mit Chlor. Chancen — Risiken — Perspektiven. Leverkusen. Bergner, D. (Hoechst AG) (1993): Beitrag zur Expertenrunde. In: IG Chemie — Papier — Keramik 1993, p. 68.

    Google Scholar 

  • Broecker, B. (1988): Gefährdungsabschätzung und Risikobegrenzung bei Produktion, Anwendung und Entsorgung von Chemikalien. In: Evangelische Akademie Bad Boll 1988.

    Google Scholar 

  • Budzinski, A. (1993): Kurs aufeinander zu. Chemische Industrie 10 /1993, p. 13.

    Google Scholar 

  • BUA (Beratergremium Umweltrelevante Altstoffe in der Gesellschaft deutscher Chemiker) (ed.) (1985–1996): Stoffberichte 1–186.

    Google Scholar 

  • BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.) (1984): Chemiepolitik, BUND fordert einen neuen Politikbereich, BUND Position 10.

    Google Scholar 

  • BUND (1994): Chlorchemie — Eine Ära geht zu Ende. Bund-Positionen 24.

    Google Scholar 

  • Claus, F., Friege, H., Gremler, D. (1990): Es geht auch ohne PVC. Einsatz — Entsorgung — Ersatz. Ein Ratgeber. Hamburg: Rasch und Röhring Verlag.

    Google Scholar 

  • Darimont, T. (1995): Konversion Chlorchemie. Perspektiven eines Umbaus. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 7 (5) November, 280–286.

    Google Scholar 

  • Deutsch, E. (Dow) (1993): Die Zukunft der Chlorchemie aus der Sicht der chemischen Industrie. In: IG Chemie — Papier — Keramik 1993, p. 31.

    Google Scholar 

  • Dibble, G., Argust, J.P. (1986): Membran-Chloralkali-Elekrolyse reduziert Umweltverschmutzung und Energieverbrauch. Chemische Industrie 2 /86, 89.

    Google Scholar 

  • Eklington, J. and Burke, T. (1989): Umweltkrise als Chance. Ökologische Herausforderung für die Industrie. Zürich, Wiesbaden: Grell Füssli Verlag.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission (1993): Verantwortung für die Zukunft. Wege zum nachhaltigen Umgang mit Stoff- und Materialströmen. Zwischenbericht der Enquete-Kommission “Schutz des Menschen und der Umwelt — Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft” des 12. Deutschen Bundestages. Bonn: Economica Verlag.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission (1994): Die Industriegesellschaft gestalten — Perspektiven für einen nachhaltigen Umgang mit Stoff- und Materialströmen. Bericht der Enquete-Kommission “Schutz des Menschen und der Umwelt — Bewertungskriterien für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft”. Bonn: Drs. 12 /8260.

    Google Scholar 

  • Evangelische Akademie Bad Boll (1988): Naturwissenschaft und Theologie im Gespräch (5): Chemie — Im Dienst des Lebens? Mitweltfreundliche Produktion, Anwendung und Entsorgung von Chemikalien als Herausforderung an Gesetzgeber, Industrie und Verbraucher. Tagung vom 29. bis 31. Januar 1988 in Bad Boll. Protokolldienst 7 /88.

    Google Scholar 

  • Fricke, G., Hellhammer, J., Klamt, A., Meerkamp van Embden, J., Rose, M., Sewekow, B., Wittlinger, R. (1995): Zum indirekten Phtoabbau chlororganischer Verbindungen durch OH-Radikale in der Atmosphäre. In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 7 (5) November, pp. 275–279.

    Google Scholar 

  • Glatz, H. (ed.): Perspektiven der Chemiepolitik III: Chlorchemie. “Setzen wir der Chemie Grenzen?” Fachtagung am 14. und 15. Jänner 1993 Veranstaltet von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Gewerkschaft der Chemiearbeiter und der Gewerkschaft der Privatangestellten, Sektion Industrie. Wien. von Gleich, A. (1991): Über den Umgang mit Natur — Sanfte Chemie als wissenschaftliches, chemiepolitisches und regionalwirtschaftliches Konzept. In: Wechselwirkung No. 48.

    Google Scholar 

  • Grant, W., Paterson, W., Whitston, C. (1988): Government and the Chemical Industry. A

    Google Scholar 

  • Comparative Study of Britain and West Germany. Oxford: Clarendon Press. Greenpeace International (1992): PVC: Toxic Waste in Disguise (GP ). http://www.greenpeace.org/ftp/pub/campaings/cdromgp/toxics/pcv.txt

    Google Scholar 

  • Gremler, D. (1991): Reduzierung der Chlororganika. In: Held 1991.

    Google Scholar 

  • Haas, U. (1990): Standortperspektiven stromintensiver Produktionen in der Bundesrepublik Deutschland. Mögliche Konsequenzen umweltinduzierter Strompreise bei Aluminium und Chlor. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Held, M. (ed.) (1988): Chemiepolitik: Gespräch über eine neue Kontroverse. Beiträge und Ergebnisse einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing. Weinheim: VCHVerlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Held, M. (ed.) (1991): Leitbilder der Chemiepolitik. Stoffökologische Perspektiven der Industriegesellschaft. Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Hendriks, C. and Papameltiou, D. (1996): Strategien zur Zukunft der Chlorindustrie. The IPTS Report 05 1996.

    Google Scholar 

  • Henschler, D. (1994): Toxikologie chlororganischer Verbindungen. Der Einfluß von Chlorsubstituenten auf die Toxizität organischer Moleküle. VCH, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Herlitz AG (1995): Umweltbericht. http://www.herlitz.de/umwelt/umw06.html

  • Hileman, B., Long, J.R., Kirschner, E. (1994): Chlorine Industry Running Flat Out Despite Persitent Health Fears. Industry, government, and environmental groups still lack enough common ground to develop sound regulatory policies that won’t cripple industry. Chemical and engineering news, No. 72 (47), pp. 12–26.

    Google Scholar 

  • Höllbacher, G. (1993): Die Zukunft der Chlorchemie: Umstieg statt Austieg. In: Glatz 1993, p. 31.

    Google Scholar 

  • Holm, J. (1995): Substitution of PVC in Danish Plastic Packaging. In: Jänicke, M. and Weidner, H. (eds): Successful Environmental Policy. A Critical Evaluation of 24 Cases. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Hoppenstedt (1997): Firmen der neuen Bundesländer. Darmstadt et al.

    Google Scholar 

  • IG Chemie — Papier — Keramik (ed.) (1993): Auf dem Weg zu einer umweltverträglichen Industriegesellschaft. Workshop-Reihe der IGCPK, Vorstandsbereich Bildung-Umweltschutz. Workshop III: Chlorchemie. 23.-24.2.1993 in Bad Münder.

    Google Scholar 

  • Jacob, K. (1999): Innovationsorientierte Chemikalienpolitik. Politische, soziale und ökonomische Faktoren des verminderten Gebrauchs gefährlicher Stoffe. München.

    Google Scholar 

  • Kleinloh, W. (1994): Die Chlorchemie als Kreislaufwirtschaft. In: Lucas, R. (ed.): Strukturwandel der chemischen Industrie. Schriftenreihe des IOW 73/94, p. 62.

    Google Scholar 

  • Kompass (1994): Jahrbuch der Deutschen Wirtschaft, 22“d edn. 1994/95.

    Google Scholar 

  • Leisewitz, A. and Schwarz, W. (1994): Metalloberflächenreinigung mit CKW, KW und wäßrigen Reinigern. Stoffstromanalyse und Umweltbelastungsvergleich. UBA FB 94144. Berlin. von Lersner, H. Freiherr (1980): Vortrag vor dem Kongreß “Chemie — Mensch — Umwelt” 13.-15.10.1980 im Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon (CH).

    Google Scholar 

  • Leutgeb, Franz 1993: Chemiepolitisches Exempel Chlorchemie: Vom richtigen Umgang mit Kuppelprodukten. In: Glatz 1993, p. 2.

    Google Scholar 

  • Meerkamp van Embden, I. (1992): Pauschalausstieg wenig hilfreich. Chemische Industrie 3 /92, 6.

    Google Scholar 

  • Meerkamp van Embden, I. (1991): Thesen zu Chlororganica. Überlegungen aus der Sicht der Chemischen Industrie. In Steger, Ulrich (ed.): Chemie und Umwelt. Berlin: Schmidt, pp. 49–56.

    Google Scholar 

  • Müller, W.D. (Bayer AG; VCI) (1993): Beitrag zur Expertenrunde. In: IG Chemie — Papier — Keramik 1993.

    Google Scholar 

  • Nader, F. (1996): Perspektiven der Chlorchemie. Chemie Technik 25 (8), 66.

    CAS  Google Scholar 

  • Nichols, J.K. and Crawford, P.J. (1983): Managing Chemicals in the 1980s. Paris: OECD. Nolte, R. and Joas, R. (1992): Handbuch Chlorchemie I. Gesamtstofffluß und Bilanz. Handbuch Chlorchemie II: Ausgewählte Produktlinien. Berlin: UBA Texte 55/91, 42 /92.

    Google Scholar 

  • Nolte, R. and Joas, R. (1993): Kuppelproduktion von Chlor und Natronlauge — Alternativen und deren Folgen. Berlin: UBA Texte 61 /93.

    Google Scholar 

  • Nolte, R. and Joas, R. (1995): Handbuch Chlorchemie I — 1992. Produkte, Unternehmen, Stoffflüsse. Berlin: UBA Texte 25 /95.

    Google Scholar 

  • Oberbacher, B., Deibig, H., Eggersdorfer, R. (1977): Darstellung der Emissionssituation der halogenierten Kohlenwasserstoffe aus dem Lösemittelsektor. 1. Stufe: Schätzung der Emissionsmenge an Hand des Verbrauchsstrukturbaums. UBA FB 77–071.

    Google Scholar 

  • Plinke, E., Schüssler, R., Kämpf, K. (Prognos AG) (1994): Endbericht Konversion Chlorchemie. Studie im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pohle, H. (1991): Chemische Industrie. Umweltschutz, Arbeitsschutz, Anlagensicherheit. Rechtliche und Technische Normen. Umsetzung in der Praxis. Weinheim: VCH Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rohe, D. (1990): Methyl-tert-butylether. Super für Super. Chemische Industrie 4/90, 60. Schlegel, W. (SRI) ( 1993 ): Rahmenbedingungen und Entwicklungstendenzen der Chlorchemie In: IG Chemie — Papier — Keramik 1993.

    Google Scholar 

  • Schmacke, E. and Jaeckel, R. (Ed.) (1996): Die großen 500. Neuwied et al.: Luchterhand. Schmidt, L. (Bayer AG) ( 1993 ): Beitrag zur Expertenrunde In: IG Chemie — Papier — Keramik 1993.

    Google Scholar 

  • Schött (BMFT) (1993): Welche Forschungsmittel werden für die Entwicklung neuer Technologien zur Ablösung chlorchemischer Verfahren in der Bundesrepublik durch das BMFT bereitgestellt und welche Ergebnisse liegen vor? In: IG Chemie — Papier — Keramik 1993, p. 100.

    Google Scholar 

  • Schulze, J. and Weiser, M. (1985): Vermeidungs- und Verwertungsmöglichkeiten von Rückständen bei der Herstellung chlororganischer Produkte. Berlin: UBA Texte 5/85. Seidel, H. (1993): Unersetzlich, aber stagnierend. Chemische Industrie 1 /93, 26–27.

    Google Scholar 

  • SRI (Stanford Research International) (1996): 1996/97 Directory of Chemical Producers. Europe Vol. 2. Menlo Park.

    Google Scholar 

  • SRU (Rat von Sachverständigen für Umweltfragen) (1990): Sondergutachten Abfallwirtschaft. Deutscher Bundestag (Ed.), BT Drs. 11/1568.

    Google Scholar 

  • StaBu (Statistisches Bundesamt): Fachserie 7 Außenhandel. Reihe 2 — Außenhandel nach Waren und Ländern. Various issues.

    Google Scholar 

  • StaBu: Produktionsstatistik: Fachserie 4 Produzierendes Gewerbe. Reihe 3.1 Produktion im Produziernden Gewerbe. Various issues.

    Google Scholar 

  • StaBu: Statistisches Jahrbuch der Bundesrepublik Deutschland. Various issues

    Google Scholar 

  • Swedish National Chemicals Inspectorate, The (1995): Chlorine and Chlorine Compounds.

    Google Scholar 

  • Use, occurence and risks — the need for action. Report on a Government Assignment. KEMI Report 1/95.

    Google Scholar 

  • Ueberhorst, R. and de Man, R. (1992): Zweite Frankfurter Studie zur Förderung chemiepolitischer Verständigungsprozesse. Teil I: Zur Initiierung und Fortsetzung erster kooperativer Arbeiten mit gewerkschaftlichen, industriellen und ökologischen Partnern. Frankfurt/Elmshorn, Stadt Frankfurt a.M., Umweltdezernat.

    Google Scholar 

  • Ueberhorst, R., de Man, R. et al. (1990): Erste Frankfurter Studie zur Förderung chemiepolitischer Verständigungsprozesse: Planungsstudie und diskursanalytische Vorstudien. Herausgegeben von: Stadt Frankfurt a.M., Umweltdezernat. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • UN (United Nations): Industrial Statistics Yearbook. New York. Various issues.

    Google Scholar 

  • VCI (Verband der Chemischen Industrie) (1996a): Chemiewirtschaft in Zahlen. Frankfurt/Main. http://www.vci.de/a-f-z.htm.

  • VCI (1996b): Positionen zur Chemie mit Chlor. Stand: April 1996. Frankfurt/Main. VCI: Annual Report. Frankfurt/Main. Various Volumes.

    Google Scholar 

  • Winteler, S., Ahrens, A. (1991): Chlor hat keine Zukunft. Kurzfassung im Auftrag der Aktionskonferenz Nordsee e.V. Bremen.

    Google Scholar 

  • Wolff, H. and Meckel, H. (1987): Chemiestandort Hessen. Eine Umwelttechnische Herausforderung. Untersuchung der Prognos AG im Auftrag der hessischen Landesregierung. Basel.

    Google Scholar 

  • Wolff, H., Alwast, H., Buttgereit, R. (1993): Technikfolgen Chlor. Szenarien für die ökonomischen und ökologischen Folgen technischer Alternativen. Prognos AG (Hrsg.). Stuttgart, Schäffer Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Zlokarnik, M. (1996): Produktionsintegrierter Umweltschutz in der chemischen Industrie. In: Brauer, H. (Ed.): Handbuch des Umweltschutzes und der Umweltschutztechnik. Band 2: Produktions- und produktintegrierter Umweltschutz. Berlin et al.: Springer Verlag, p. 444.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jacob, K. (2001). Chlorine Production in Germany. In: Binder, M., Jänicke, M., Petschow, U. (eds) Green Industrial Restructuring. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-04419-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-04419-3_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-08689-2

  • Online ISBN: 978-3-662-04419-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics