Skip to main content

Grundlagen der Zellphysiologie

  • Chapter
Physiologie des Menschen

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 2413 Accesses

Zusammenfassung

„Physiologie ist der Gipfel der gesamten Naturwissenschaft und ihr dunkelstes Gebiet“ schrieb Arthur Schopenhauer 1852 an Julius Frauenstädt. Heute kann die Physiologie, also die Lehre von der Funktionsweise der lebenden Organismen, immer noch als „Gipfel der Naturwissenschaft“ angesehen werden, aber wie dieses Buch hoffentlich ausweist, ein ganz so „dunkles Gebiet“ ist sie nicht mehr. Sie gründet sich, auch historisch, auf die Anatomie, die Lehre vom Grob- und Feinbau der Lebewesen. Erst in diesem Jahrhundert hat sich von der Physiologie die Biochemie („Physiologische Chemie“) als neues Fach abgespalten, und die Physiologie hat ihren Gegenstand auf physikalische Reaktionen auf subzellulärem bis gesamtorganismischem Niveau (Biophysik) und die Funktion des Gesamtsystems eingeengt. Die Physiologie untersucht etwa die Prozesse, die den lebenden Körper im Austausch mit der Umgebung in seiner Identität erhalten und seine Reproduktion für folgende Generationen sichern, oder sie beschreibt die Aufnahme von Informationen aus der Umwelt und deren Umsetzung in geeignete Reaktionen, mit denen das Lebewesen auf die Umwelt zurückwirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Weiterführende Lehr- und Handbücher

  1. Alberts B, Bray D, Lewis J, Raff M, Roberts K, Watson JD (1990) Molekularbiologie der Zelle, 2. Aufl. VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  2. Hille B (1992) Ionic channels of excitable membranes, 2nd edn. Sinauer, Sunderland

    Google Scholar 

  3. Hoppe W, Lohmann W, Markl H, Ziegler H (Hrsg) (1984) Biophysik. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  4. Kandel ER, Schwartz JH, Jessel TM (eds) (1991) Prin- ciples of neural science, 3rd edn. Elsevier, New York

    Google Scholar 

  5. Löffler G, Petrides PE (1990) Physiologische Chemie, Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  6. Schiebler TH, Schmidt W (1991) Anatomie des Menschen, Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

Einzel- und Übersichtsarbeiten

  1. Berridge MJ (1985) The molecular basis of communication within the cell. Sci Am 253:124–134

    Article  Google Scholar 

  2. Berridge MJ, Irvine RF (1984) Inositol triphosphate, a novel second messenger incellular signal transduction. Nature 312: 315–321

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Bretscher MS (1985) The molecules of the cell membrane. Sci Am 253: 124 134

    Google Scholar 

  4. Daut J (1987) The living cell as an energytransducing machine. A minimal model of myocardial metabolism. Biochim Biophys Acta 895: 41–62

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Hodgkin AL, Katz B (1949) The effect of sodium ions on the electrical activity of the giant axon of the squid. J Physiol (Lond) 108: 37–77

    CAS  Google Scholar 

  6. Hodgkin AL, Keynes RD (1955) Active transport of cations in giant axons from Sepia and Lolgo. J Physiol (Lond) 128: 28–42

    Google Scholar 

  7. Läuger P (1985) Ionic channels with conformational sub-states. Biophys J 47: 581–590

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Ochs S, Worth RM (1978) Axoplasmic transport in normal and pathologic systems. In: Waxmann SG (ed) Physiology and pathology of axons. Raven, New York

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dudel, J. (1997). Grundlagen der Zellphysiologie. In: Schmidt, R.F., Thews, G. (eds) Physiologie des Menschen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00485-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00485-2_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00486-9

  • Online ISBN: 978-3-662-00485-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics