Skip to main content

Feldmäßige Darstellung der Ausbreitung längs Wellenleitern

Plattenleitung, Sommerfeld-Leitung, Hohlleiter

  • Chapter
Lehrbuch der Hochfrequenztechnik
  • 193 Accesses

Zusammenfassung

Die Erfahrungen, die wir über die Erscheinungen der Elektrizität besitzen, sind in den Maxwellschen Feldgleichungen zusammengefaßt. Der schottische Gelehrte James Clerk Maxwell (1831–1879) hat sie in seinem „A Treatise on Electricity and Magnetism“ (1873) [1] in mathematisch präziser Weise formuliert, und dabei das von dem Engländer Michael Faraday (1791–1867) im Jahre 1831 entdeckte Induktionsgesetz und das von dem Franzosen André Marie Ampère (1775–1836) während der Jahre 1820 bis 1826 entwickelte Durchflutungsgesetz auf eine einheitliche mathematische Grundlage gestellt. Vor allem ergänzte er das Durchflutungsgesetz mit der Einführung des Verschiebungsstromes so, daß es auch für beliebig schnell veränderliche Felder seine Gültigkeit behält.

The erratum of this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-00476-0_17

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  1. Maxwell, J. C.: A Treatise on Electricity and Magnetism. London 1873.

    Google Scholar 

  2. Hertz, H.: Gesammelte Werke, I–III. Band. Leipzig 1894–1895.

    Google Scholar 

  3. Simonyi, K.: Theoretische Elektrotechnik. Berlin 1956.

    Google Scholar 

  4. Stratton, J. A.: Electromagnetic Theory. New York/London 1941.

    Google Scholar 

  5. Uller, K.: Dissertation Rostock 1903.

    Google Scholar 

  6. Zenneck, J.: Über die Fortpflanzung elektromagnetischer Wellen längs einer ebenen Leiterfläche und ihre Beziehung zur drahtlosen Telegraphie. Ann. Phys. 23 (1907) 846–866.

    Article  MATH  Google Scholar 

  7. Thomson, J. J.: Recent Researches in Electricity and Magnetism. London 1893.

    Google Scholar 

  8. Lodge, O. J.: The work of Hertz. Proc. Roy. Inst. 14 (1894) 321–340.

    Google Scholar 

  9. Lord Rayleigh: On the Passage of Electric Waves through Tubes or Vibrations of Dielectric Cylinders. Phil. Mag. 43 (1897) 125–132.

    MATH  Google Scholar 

  10. Becker, A.: Interferenzröhren für elektrische WeUen. Ann. Phys. 8 (1902) 22–62.

    Article  Google Scholar 

  11. Brillouin, L.: Wave Propagation and Group-Velocity. New York 1960.

    Google Scholar 

  12. Papadopoulos, U. M.: Propagation of Electromagnetic Waves in Cylindrical Waveguides with Imperfectly Conducting Walls. Quart. J. Mech. appl. Math. 7 (1954) 325–334.

    Article  Google Scholar 

  13. Karbowiak, A. E.: Theory of Imperfect Waveguides. The Effect of Wallimpedance. J. Inst. electr. Engrs. 102 (1955) Part B, 698–708.

    Google Scholar 

  14. Bayer, H., u. W. Schaffeld: Über das Verhalten elektromagnetischer Wellen in kreiszylindrischen Hohlleitern im Bereich der Grenzfrequenz unter Berücksichtigung der endlichen Wandleitfähigkeit. AEÜ 10 (1956) 89–97.

    Google Scholar 

  15. Zinke, O.: Runde und rechteckige Hohlleiter und ihre Ersatzschaltungen. Arch. Elektrotechn. (1955).

    Google Scholar 

  16. Rauskolb, R.: Fortpflanzungskonstante und Feldwellenwiderstand von Hohlleitern in der Umgebung der Grenzfrequenz und bei tiefen Frequenzen. AEÜ 16 (1962) 427–435.

    Google Scholar 

  17. Megla, G.: Dezimeterwellentechnik. Stuttgart 1962.

    Google Scholar 

  18. Gundlach, F. W.: Grundlagen der Höchstfrequenztechnik. Berlin/Göttingen/Heidelberg 1950.

    Google Scholar 

  19. Rehwald, W.: Elementare Einführung in die Bessel-, Neumann-und Hankel-Funktionen. In: Mathematische Funktionen in Physik und Technik. Hrsg. O. Zinke, I. Band, Stuttgart 1959.

    Google Scholar 

  20. Watson, C. N.: A Treatise on the Theory of Bessel-Functions. Cambridge 1922.

    Google Scholar 

  21. Gray, A., u. G. B. Mathews: A Treatise on Bessel-Functions and their Applications to Physics. 2. Aufl. London 1952.

    Google Scholar 

  22. Sommerfeld, A.: Vorlesungen über theoretische Physik. III. Band. Wiesbaden 1948.

    Google Scholar 

  23. Hondros, D.: Über elektromagnetische Drahtwellen. Ann. Phys. 30 (1909) 905–950.

    Article  MATH  Google Scholar 

  24. Rehwald, W., u. O. Zinke: Anwendung einer Annäherung des Logarithmus durch ein Potenzgesetz auf elektrodynamische Probleme. AEÜ 11 (1957) 397–402.

    MathSciNet  Google Scholar 

  25. Kaden, H.: Eine allgemeine Theorie des Wendelleiters. AEÜ 5 (1951) 534–538.

    MathSciNet  Google Scholar 

  26. Zinke, O.: Kabel und Funkweg im Mikrowellenbereich. NTZ 10 (1957) 425–430.

    Google Scholar 

  27. Harms, F.: Elektromagnetische Wellen an einem Draht mit isolierender zylindrischer Hülle. Ann. Phys. 23 (1907) 44–60.

    Article  MATH  Google Scholar 

  28. Goubau, G.: Surface Wave and their Application to Transmission Lines. J. appl. Phys. 21 (1950) 1119–1128.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  29. Schmidt, S.: Untersuchungen an einem kreiszylindrischen Hohlraumresonator mit axial geschichteten Dielektrikum. AEÜ 16 (1962) 436–448.

    Google Scholar 

  30. Kaden, H.: Fortschritte in der Theorie der Drahtwellen. AEÜ 5 (1951) 399–414.

    MathSciNet  Google Scholar 

  31. Deutsch, J., u. O. Zinke: Kontaktlose Kolben für Mikrowellenmeßgeräte. FTZ 7 (1954) 419–424.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zinke, O., Brunswig, H. (1965). Feldmäßige Darstellung der Ausbreitung längs Wellenleitern. In: Lehrbuch der Hochfrequenztechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00476-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00476-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00477-7

  • Online ISBN: 978-3-662-00476-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics