Skip to main content

Antimikrobielle Chemotherapie

  • Chapter
Medizinische Mikrobiologie

Zusammenfassung

Obwohl seit dem 17. Jahrhundert verschiedene Stoffe bei der Behandlung von Infektionskrankheiten angewandt wurden (z. B. Chinin gegen Malaria und Emetin gegen Amöbenruhr), beginnt die Chemotherapie als Wissenschaft erst mit Paul EHRLICH. Er formulierte als erster das Prinzip der selektiven Toxizität. Er erkannte die spezifischen chemischen Beziehungen zwischen Parasit und therapeutisch wirksamem Mittel. Er untersuchte die Entwicklung der Resistenz gegen die Chemotherapeutika bei den Parasiten und die Rolle der kombinierten Therapie, die der Resistenzbildung entgegenwirkt. Ehrlichs Experimente im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts führten zu den Arsphenaminen, dem ersten größeren Erfolg einer planmäßig betriebenen Chemotherapie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jawetz, E., Melnick, J.L., Adelberg, E.A. (1968). Antimikrobielle Chemotherapie. In: Medizinische Mikrobiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00155-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00155-4_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00156-1

  • Online ISBN: 978-3-662-00155-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics