Skip to main content

Methodenvorschlag zur Berechnung der Sonneneinstrahlung für Prognosen

Mathematische Verfahren für die ingenieurtechnische Anwendung

  • Book
  • © 2024

Overview

  • Die beschriebenen Verfahren können zur Erstellung von Leistungsprognosen für Photovoltaikanlagen verwendet werden
  • Berechnen der Strahlungsverteilung in der Erdatmosphäre ausgehend von einer bekannten Teilchenverteilung
  • Zeigt einen effizienten Algorithmus zur Berechnung der Bahndynamik der Sonne
  • 614 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (5 chapters)

  1. Berechnen diffuser Strahlung

  2. Bahndynamik

Keywords

About this book

Um eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen, werden zuverlässige Prognosen für die Intensität der Sonneneinstrahlung benötigt. Im ersten Teil dieses Buchs wird eine neue, effiziente Methode für die Berechnung der diffusen Strahlung vorgestellt. Sie bestimmt die Intensität des gestreuten Lichts in einer Umgebung mit einer vertikal und horizontal variierenden Anzahldichte der streuenden Partikel. Die Methode kombiniert Monte-Carlo-Simulationen mit der Integralrechnung. Sie ermöglicht das Wiederverwenden berechneter Ergebnisse und erfordert bei einer vielfachen Anwendung einen geringen Rechenaufwand.
Im zweiten Teil dieses Buchs wird eine einfache und genaue Methode zur Berechnung der Sonnenposition beschrieben. Die Methode basiert auf dem zweiten Keplerschen Gesetz und verwendet eine exakte trigonometrische Formel für die Fläche eines Ellipsensektors.

Authors and Affiliations

  • Bielefeld, Deutschland

    Larissa Hille

About the author

Dipl.-Informatikerin Larissa Hille (geb. Timajev) hat an der Omsker staatlichen Akademie der Eisenbahn (Russland) einen Fachhochschulabschluss in "Steuerung und Informatik in technischen Systemen" erworben und an der Universität Paderborn (Deutschland) einen Diplomstudiengang in Informatik absolviert. Sie beteiligte sich an der Forschung zur Flussoptimierung und hat als Softwareentwicklerin an der Entwicklung des deutschen Mautsystems mitgewirkt.

Bibliographic Information

  • Book Title: Methodenvorschlag zur Berechnung der Sonneneinstrahlung für Prognosen

  • Book Subtitle: Mathematische Verfahren für die ingenieurtechnische Anwendung

  • Authors: Larissa Hille

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43176-1

  • Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Hardcover ISBN: 978-3-658-43175-4Published: 02 March 2024

  • eBook ISBN: 978-3-658-43176-1Published: 01 March 2024

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 194

  • Number of Illustrations: 6 b/w illustrations, 75 illustrations in colour

  • Topics: Renewable and Green Energy, Applications of Mathematics

Publish with us