Skip to main content

Im Vertrauen

Eine philosophische Reflexion (zur Polizeiseelsorge)

  • Chapter
  • First Online:
DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei

Zusammenfassung

Vertrauen ist ein Grundbaustein seelsorglicher Arbeit wie auch einer des interpersonalen und gemeinschaftlichen Zusammenhalts. Während es im seelsorglichen Kontext zumeist theologisch fundiert und religiös rückgebunden ist, bricht im säkularen Zusammenhang an ihm die Frage aller modernen pluralen Gesellschaften nach einer ethischen Verbindlichkeit auf. Wiewohl dem Vertrauen also eine zentrale Rolle zuzukommen scheint, ist es nur vereinzelt in philosophischer Reflexion beachtet. Bei Hannah Arendt findet sich eine dieser raren Stellen, in der ihr gerade der theologisch-religiöse Rahmen Sprungbrett für eine säkulare Überlegung wird, die das Vertrauen als ein interpersonales Phänomen ersten Ranges ausweist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arendt, H. (1985). Das Urteilen. Texte zu Kants politischer Philosophie. Hrsg. v. R. Beiner. München: Piper-Verlag.

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (1998). Vita activa oder vom tätigen Leben. Hrsg. v. M. McCarthy. München: Piper-Verlag.

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (2006). Denken ohne Geländer. Texte und Briefe. Hrsg. v. H. Bohnet u. K. Stadler. München: Piper-Verlag.

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (2016). Denktagebuch. Hrsg. v. U. Ludz und I. Nordmann. Bd. 1 (1950 – 1970). München/Berlin/Zürich: Piper-Verlag.

    Google Scholar 

  • Arendt, H. (2020). Vita activa oder vom tätigen Leben. Hrsg. v. T. Meyer. Mit einem Nachwort v. Hans-Jörg Sigwart. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Augustinus (1987). Bekenntnisse. Confessiones. Zweisprachige Ausg. Aus dem Lateinischen v. J. Bernhart. Mit einem Vorwort v. E. L. Grasmück. Frankfurt a. M: Insel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Augustinus (1989). Bekenntnisse. Übersetzt mit Anmerkungen versehen u. hrsg. v. K. Flasch. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Duden (2020). Das Herkunfts-Wörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 6. Auflage. Berlin: Dudenverlag.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L. (2022). Kritik der Verantwortung. Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten. Neuaufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L., Langbehn, C. & Sombetzki, J. (Hrsg.) (2017). Handbuch Verantwortung. Wiesbaden: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1977). Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. In Immanuel Kant. Werkausgabe, Bd. XI: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik I. Hrsg. v. W. Weischedel (S. 191-251). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kurbacher, F. A. (2006). Liebe zum Sein als Liebe zum Leben. In: Hannah Arendt: Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation. Hrsg. u. mit einem einleitenden Essay v. F. A. Kurbacher, Übersetzungen von Kirsten Groß-Albenhausen u. Registern v. Christine Albrecht (S. XI-XLIV). Hildesheim/Zürich/New York: Olms-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kurbacher, F. A. (2017). Zwischen Personen. Eine Philosophie der Haltung. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Kurbacher, F. A. (2018). Einleitung. In Hannah Arendt: Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation. Hrsg. u. mit einem einleitenden Essay v. F. A. Kurbacher (S. VII – S. XLVII). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Kurbacher, F. A. (2022). Vom Willen zur Freiheit oder: Von Freibeutern und Freidenkern. Zum Freiheits- als Willensproblem bei Hans Jonas und Hannah Arendt. In N. Baratella, J. Hueck &. K. Zeyer (Hrsg.), Existenz und Freiheit. Karl Jaspers, Hannah Arendt und Heinrich Barth zur Freiheitslehre Augustins (S. 107-131). Basel: Schwabe Verlag.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1974). Phänomenologie der Wahrnehmung. 6. Aufl. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schiewek, W. (2015). ‘Kritische Solidarität‘. Zum Verhältnis von Seelsorge und Ethik in gewaltausübenden Organisationen. Wege zum Menschen, 67, S. 490-499.

    Google Scholar 

  • Schiewek, W. (2020). Kann man Werten trauen? Anmerkungen zum Wertediskurs in der Polizei. In T. Trappe (Hrsg.), Verwaltung – Ethik – Menschenrechte (S. 191-210). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schiewek, W. (2022). ‘Reden oder Schweigen?‘ Zum Umgang der Polizei mit ihrer moralischen Vulnerabilität. In C. Barthel & C. Puglisi (Hrsg.), Sexualität und Macht der Polizei. Eine multiperspektivische Fallanalyse (S. 289-304). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schiewek, W. (2022a). Wozu Polizeiseelsorge? Grundsätzliche Überlegungen zum Engagement der Kirchen in der Polizei. In M. Arnemann, D. Bredt-Dehnen, M. Freitag & W. Schiewek (Hrsg), Begleiten – Beraten – Beistehen. Polizeiseelsorge in NRW (S. 17- 32). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schiewek, W., Bilstein, K. & Giersch, C. (2018). Thesen zur Verantwortung der Polizei angesichts terroristischer Anschläge (Amok TE). Veröffentlicht im Namen des Landesfacharbeitskreises Ethik der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und der ökumenischen Konferenz Polizeiseelsorge NRW. Worms: Eigendruck.

    Google Scholar 

  • Wagener, U. unter Mitarbeit v. W. Schiewek. (2019). Polizeiliche Berufsethik. Ein Studienbuch. 2. erw. Aufl. Hilden: Verlag Deutsche Polizeiliteratur.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frauke A. Kurbacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kurbacher, F.A. (2023). Im Vertrauen. In: Trappe, T., Schröder-Bäck, P. (eds) DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei. Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42899-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42899-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42898-3

  • Online ISBN: 978-3-658-42899-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics