Skip to main content

Jugendpolitik und Demokratie(bildung): Zwischen Politik, Praxis und kritischer Reflexivität

  • Chapter
  • First Online:
Demokratiepädagogik

Part of the book series: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ((SOAW,volume 29))

  • 1443 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen der bundesdeutschen Neuen Eigenständigen Jugendpolitik hat sich in den letzten Jahren Demokratieförderung als dominantes Regierungsnarrativ herauskristallisiert. Dabei zeigen Jugendpolitik wie auch Demokratieförderungspolitik gleichermaßen Inkonsistenzen und uneingelöste Ambitionen, die wesentlich der Schieflage von Sach- und Machtrationalität zuzuschreiben sind. Bis auf weiteres erweist sich Jugendpolitik in Gestalt von Demokratieförderpolitik vielfach als Funktionalismus mit dem Ziel, junge Menschen in die bestehenden Strukturen einzupassen. Inwiefern eine weitere Politisierung in der Lage ist, die bestehenden Machtmuster demokratisch zu öffnen, wird angesichts der Abhängigkeiten der hieran beteiligter Akteure skeptisch beurteilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • AGJ. (2020). Jugend braucht mehr! – Eigenständige Jugendpolitik voranbringen und weiterdenken. AGJ.

    Google Scholar 

  • Althaus, M. (2017). Grundsätze der Politikberatung für die kommunale Jugendlobby. In W. Lindner & W. Pletzer (Hrsg.), Kommunale Jugendpolitik (S. 252–269). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bedorf, T. (2010). Verkennende Anerkennung. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bedorf, T., & Röttgers, K. (Hrsg.). (2010). Das Politische und die Politik. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beinborn, N., Grohs, S., Reiter, R., & Ullrich, N. (2016). „Eigenständige Jugendpolitik“. Varianz in den Ländern. Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaften, 12, 743–762.

    Article  Google Scholar 

  • BMFSFJ. (2011). Eine Allianz für die Jugend. Eckpunktepapier: Entwicklung und Perspektiven einer Eigenständigen Jugendpolitik. BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. (2022). Über „Demokratie leben!“. www.demokratie-leben.de/das-programm/ueber-demokratie-leben. Zugegriffen am 23.01.2023.

  • BMFSFJ Referat 501 Jugendstrategie, eigenständige Jugendpolitik, & Deutscher Bundesjugendring. (2022). Qualitätsstandards für Kinder- & Jugendbeteiligung. Impulse zur Weiterentwicklung in Theorie und Praxis. Publikationsversand der Bundesregierung.

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. (2022). Monitor Jugendarmut 2022. https://www.bagkjs.de/monitor-jugendarmut-2022/. Zugegriffen am 30.01.2023.

  • Bundesjugendkuratorium. (2009). Zur Neupositionierung von Jugendpolitik: Notwendigkeit und Stolpersteine. DJI.

    Google Scholar 

  • Bundesjugendkuratorium (2023): Kinder- und Jugendarmut überwinden! Eine Strategie gegen Kinder- und Jugendarmut ist nicht erkennbar. https://bundesjugendkuratorium.de/presse/kinder-und-jugendarmut-angehen!.html. Zugegriffen am 12.10.2023.

  • Bürgin, J. (2021). Extremismusprävention als polizeiliche Ordnung. Zur Politik der Demokratiebildung. Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bürgin, J. (2022). Zur Politik der Demokratiebildung. polis, 2, 14–16.

    Article  Google Scholar 

  • de Cesare, D. (2021). Philosophie der Migration. Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Demirović, A. (2017). Radikale Demokratie und Sozialismus. Grenzen und Möglichkeiten einer politischen Form. www.rosalux.de/publikation/id/38256/radikale-demokratie-und-sozialismus. Zugegriffen am 31.01.1023.

  • Deutscher Bundesjugendring. (2021). Bestandsaufnahme und Perspektive zur Jugendstrategie der Bundesregierung. Berlin. www.dbjr.de/artikel/bestandsaufnahme-und-perspektive-zur-jugendstrategie-der-bundesregierung. Zugegriffen am 16.01.2023.

  • Deutscher Bundestag. (2012). Eigenständige Jugendpolitik – Mehr Chancen für junge Menschen in Deutschland. Drucksache 17/9397. Berlin. Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2020). 16. Kinder- und Jugendbericht. Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Deutsches Kinderhilfswerk. (2022). Von der Politik im Stich gelassen? Umfrage zum politischen Engagement von Kindern und Jugendlichen. https://www.dkhw.de/schwerpunkte/beteiligung/umfrage-zum-politischen-engagement-von-jugendlichen/. Zugegriffen am 23.01.2023.

  • Ehnert, K., Johann, T., Mielke, A., Rehse, A., Walter, E., Zimmermann, E., & Mitarb. Wagner, C. (2021). Handlungsfeld und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2022 bis 2024. DJI.

    Google Scholar 

  • Flügel-Martinsen, O. (2016). Konsenskritik und Dissensdemokratie. In W. Friedrichs & D. Lange (Hrsg.), Demokratiepolitik. Vermessungen – Anwendungen – Probleme – Perspektiven (S. 11–24). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Flügel-Martinsen, O. (2020). Radikale Demokratietheorien zur Einführung. Junius.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, W., & Lange, D. (2016a). Demokratiepolitik. Vermessungen – Anwendungen – Probleme – Perspektiven. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Friedrichs, W./Lange, D. (2016b). Zugänge zu einer zukünftigen Demokratiepolitik. In W. Friedrichs & D. Lange (Hrsg.), Demokratiepolitik. Vermessungen – Anwendungen – Probleme – Perspektiven (S. 3–7). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hedtke, R. (2016). Partizipation als politisches und pädagogisches Problem. In W. Friedrichs & D. Lange (Hrsg.), Demokratiepolitik. Vermessungen – Anwendungen – Probleme – Perspektiven (S. 133–146). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Huke, N. (2021): Ohnmacht in der Demokratie. Das gebrochene Versprechen politischer Teilhabe. transcript.

    Google Scholar 

  • Hirschbeck, W. (2022). Wessen Perspektiven zählen? Leerstellen und Anforderungen für eine nachhaltige Beteiligung junger Menschen in der Politikberatung. Sozial Extra. https://doi.org/10.1007/s12054-022-00541-9. Zugegriffen am 23.01.2023.

  • Junge, T. (2016). Demokratiepolitische Effekte des Bedingungsgefüges von Wissen und Partizipation. In W. Friedrichs & D. Lange (Hrsg.), Demokratiepolitik. Vermessungen – Anwendungen – Probleme – Perspektiven (S. 181–205). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kaßner, J., & Kersting, N. (2022). Beteiligung von schwer erreichbaren Zielgruppen im politischen Entscheidungsprozess. In J. Fischer et al. (Hrsg.), Handbuch Kommunale Planung und Steuerung (582–593). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Korte, K.-R. (2022). Politische Mechanik: Über Entscheidungsheuristiken in der Politik. In K. Korte et al. (Hrsg.), Heuristiken des politischen Entscheidens (S. 289–320). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lindner, W. (2017). Der 15. Kinder- und Jugendbericht: Mehr als ein leeres Alibi? Wenn auf Worte keine Taten folgen. SOZIAL EXTRA, 41(3), 50–52.

    Article  Google Scholar 

  • Lindner, W. (2021). „Won’t Get Fooled Again“ – postpandemische Ausblicke für die Kinder- und Jugendarbeit. Offene Jugendarbeit, 3, 4–14.

    Google Scholar 

  • Lindner, W. (2022). Demokratie-Illusionen in der Kinder- und Jugendarbeit. deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit., 70(4), 249–258.

    Google Scholar 

  • Merkel, W. (2016). Ist die Krise der Demokratie eine Erfindung? In W. Friedrichs & D. Lange (Hrsg.), Demokratiepolitik. Vermessungen – Anwendungen – Probleme – Perspektiven (S. 25–47). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, M. (2023). Radikale Demokratietheorie – Potenziale für eine kritische sozialwissenschaftliche Bildung. Universität Siegen.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (2022). Die Zukunft der Demokratie. Christian Brandstätter.

    Google Scholar 

  • Peyerl, K., & Züchner, I. (Hrsg.). (2023). Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Ramin, v. L. (2022). Politik der Ungewissheit. Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart. transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Stiftung SPI. (2022). Die Jugendstrategie der Bundesregierung. https://jugendstrategie.de/die-jugendstrategie/. Zugegriffen am 16.01.2023.

  • Vodafone-Stiftung. (2022). Hört uns zu! Wie junge Menschen die Politik in Deutschland und die Vertretung ihrer Interessen wahrnehmen. https://www.vodafone-stiftung.de/jugendstudie-2022/. Zugegriffen am 23.01.2023.

  • Weingart, P., & Wagner, G. G. (Hrsg.). (2015). Wissenschaftliche Politikberatung im Praxistest. Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Wiebusch, R. (2019). Gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung – ein ambitioniertes und konsequentes Vorhaben der eigenständigen Jugendpolitik. https://jugendhilfeportal.de/artikel/gemeinsame-jugendstrategie-der-bundesregierung-ein-ambitioniertes-und-konsequentes-vorhaben-der-eigenstaendigen-jugendpolitik. Zugegriffen am 30.01.2023.

  • Yildiz, T. (2022). Narrative des Regierens. In K.-R. Korte & M. Floarck (Hrsg.), Handbuch Regierungsforschung (2. Aufl., S. 659–670). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Lindner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lindner, W. (2023). Jugendpolitik und Demokratie(bildung): Zwischen Politik, Praxis und kritischer Reflexivität. In: Bokelmann, O. (eds) Demokratiepädagogik. Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, vol 29. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42648-4

  • Online ISBN: 978-3-658-42649-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics