Skip to main content

Baukosten – Wirtschaftlichkeitsanalyse unternehmensübergreifender Kollaboration in den Fertigungsketten des Bauwesens

  • Chapter
  • First Online:
IoC - Internet of Construction
  • 551 Accesses

Zusammenfassung

Großprojekte in Deutschland sind laut einer Studie der Hertie School of Governance im Durchschnitt 73 % teurer als ursprünglich geplant. Gründe sind keine ganzheitliche projektspezifische Governance, Überforderung der Planer durch Schwierigkeiten im Informationsaustausch bei parallelem Planen und Bauen, wachsende Koordinierungsprobleme und ein fehlendes unabhängiges, externes Controlling. Gleichzeitig stehen Bauunternehmen bei der Entwicklung eines holistischen Controllings vor verschiedenen Herausforderungen. Die Zuordnung von Produktionstätigkeiten, -zeiten und Mitarbeitern zur Produktion bestimmter Bauteile erfordert weitreichende Technologisierung der Produktion, as-built-Rückmeldungen sind für Soll-Ist-Vergleiche erforderlich, erfordern aber Arbeitszeit und werden daher üblicherweise nur wöchentlich oder monatlich durchgeführt. Für die Umsetzung einer fortlaufenden Gesamtwirtschaftlichkeitsüberwachung in Bauprojekten wurde aus Basis von python eine Anwendung geschrieben, die Informationen aus dem Datenmodell nutzt, mit proprietären Kostenplänen verbindet und übersichtlich in einem Dashboard darstellt. Das Tool zeigt den zeitlichen Fortschritt, Kostenentwicklungen im Vergleich zum ursprünglichen Plan und Prognosen über den weiteren Verlauf des Bauprojekts hinsichtlich zeitlicher Fertigstellung und Kosten. Das folgende Kapitel erläutert die Mechanismen hinter der Anwendung, die Verbindungen zu Datenbanken und präsentiert schematisch eine Möglichkeit zur praktischen Umsetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Arnaout A (2001) Target costing in der deutschen Unternehmenspraxis. Eine empirische Untersuchung. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2000 (Nicht für den Austausch). Controlling-Praxis. Vahlen, München

    Google Scholar 

  2. Hofmann N (2011) Operative Kosten-und Ergebnisrechnung erfolgreich (er) anwenden. Klare Steuerungskonzepte und deren praktische Umsetzung im ERP-System. In: Horváth P (Hrsg) Exzellentes Controlling, exzellente Unternehmensleistung–Best Practice und Trends im Controlling. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, S 253–273

    Google Scholar 

  3. Fischer TM (1993) Kostenmanagement strategischer Erfolgsfaktoren. Instrumente zur operativen Steuerung der strategischen Schlüsselfaktoren Qualität, Flexibilität und Schnelligkeit. Controlling-Praxis. Vahlen, München

    Google Scholar 

  4. Lechner H (2009) Vertiefte Kostenkontrolle, Kostenmanagement in Großprojekten. Kostenmanagement in Grossprojekten

    Google Scholar 

  5. Ercan H (2003) Übersicht über die Software für Kostenmanagement und Auswahl eines Programms für spezifische Anwenderanforderungen. Technik. Diplomica GmbH, Hamburg

    Google Scholar 

  6. Kochendörfer B, Liebchen JH (2018) Bau-Projekt-Management. Grundlagen und Vorgehensweisen, 5. Aufl. SpringerLink Bücher. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  7. Siemon KD (2016) Projektorganisation und Kostenmanagement. In: Siemon KD (Hrsg) Baukostenplanung und -steuerung. Bei Neu- und Umbauten, 6. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 69–79

    Google Scholar 

  8. Kajüter P, Kulmala HI (2005) Open-book accounting in networks. Management Accounting Research 16(2):179–204. doi:https://doi.org/10.1016/j.mar.2005.01.003

    Article  Google Scholar 

  9. Kostka G (2016) Large Infrastructure Projects in Germany. Between Ambition and Realities. Springer International Publishing AG, Cham

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Garlef Hupfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hupfer, G. (2024). Baukosten – Wirtschaftlichkeitsanalyse unternehmensübergreifender Kollaboration in den Fertigungsketten des Bauwesens. In: Brell-Cokcan, S., Schmitt, R.H. (eds) IoC - Internet of Construction . Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42544-9_26

Download citation

Publish with us

Policies and ethics