Skip to main content

Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Churches Online in Times of Corona
  • 197 Accesses

Zusammenfassung

Die Situation in Deutschland von der ersten Wahrnehmung des Auftretens einer neuen Viruserkrankung in der chinesischen Provinz Wuhan am 3. Januar 2020 über den ersten Infektionsfall in Deutschland am 27. Januar 2020 bis zum Erlass von weitgehenden Kontaktbeschränkungen am 22. März 2020, dem ersten Lockdown, wird nachgezeichnet. Die Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Form von Hygieneregeln und «physical distancing» und die Folgen für das kirchliche Handeln werden ausschnittsweise dargestellt. Dabei zeigt sich, dass die kirchliche Organisation rasch mit organisatorischen Regeln, aber eher verzögert mit geistlicher Orientierung reagierte. So jedenfalls in der Sicht von kritischen Stimmen wie beispielsweise der ehemaligen thüringischen Ministerpräsidentin, die eine intensive Debatte über die pastorale Präsenz in dieser gesellschaftlichen Notlage auslöste.

Abstract

The situation in Germany is traced from the first perception of a new viral disease appearing in the Chinese province of Wuhan on 3 January 2020 to the first case of infection in Germany on 27 January 2020 to the enactment of far-reaching contact restrictions on 22 March 2020, the first lockdown. The effects on public life in the form of hygiene rules and «physical distancing», as well as the consequences for church activities, are presented in excerpts. It is shown that the church organisation reacted quickly with organisational rules, but in a rather delayed manner with spiritual orientation. At least this is the view of critical voices such as the former Minister President of Thuringia, who triggered an intensive debate about pastoral presence in this social emergency.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Alexander 2021; vgl. zum Ganzen auch den entsprechenden, laufend aktualisierten Wikipedia-Artikel «COVID-19-Pandemie in Deutschland».

  2. 2.

    Vgl. Alexander 2021, 127.

  3. 3.

    A. a. O., 143.

  4. 4.

    Dazu und zu weiteren Beschlüssen und Maßnahmen vgl. Bundesgesundheitsministerium 2020 sowie Deutschland.de 2020.

  5. 5.

    Vgl. Bundesregierung 2020.

  6. 6.

    Vgl. Ansprache der Kanzlerin 2020.

  7. 7.

    Eine Chronik der kirchlichen Beschlüsse liegt derzeit noch nicht vor, die Situation in den katholischen Bistümern am 13. März 2020 zeigt noch unterschiedliche Verfahrensweisen, vgl. Domradio 2020a.

  8. 8.

    Vgl. Bundesverfassungsgericht 2020.

  9. 9.

    Vgl. Evangelisch.de 2020.

  10. 10.

    Vgl. Klein und Liebsch 2020.

  11. 11.

    Vgl. Dickel 2020.

  12. 12.

    Vgl. Knoblauch und Löw 2020.

  13. 13.

    Am 3. April 2020 verkündete das Bundesgesundheitsministerium die Beschaffung von 37 Mio. Schutzmasken für medizinische Zwecke.

  14. 14.

    Die Maske wurde mit dem Aufkommen der Bewegung von Corona-Leugner*innen auch zum symbolischen Streit- und Protestobjekt. Dem nachzugehen, würde diese Darstellung aber sprengen. Mit der «Maskenaffäre» um Provisionen, die Bundestagsabgeordnete für Vermittlungsgeschäfte erhalten hatten, wurde die Maske auch zum politischen Streitobjekt.

  15. 15.

    Vgl. Deutschlandfunk 2020.

  16. 16.

    Vgl. Ebinger 2019.

  17. 17.

    Vgl. Beck 2020.

  18. 18.

    Vgl. Wort zum Sonntag 2020.

  19. 19.

    Vgl. Redaktion Feinschwarz 2020.

  20. 20.

    Vgl. Domradio 2020b.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Lämmlin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lämmlin, G., Beck, W. (2023). Deutschland. In: Schlag, T., et al. Churches Online in Times of Corona. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41728-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41728-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41727-7

  • Online ISBN: 978-3-658-41728-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics