Skip to main content

Gesellschaftspolitische Entwicklungen

  • Chapter
  • First Online:
Deutschland und der Treibhauseffekt
  • 75 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem verschiedene wichtige Fundamente im Themenfeld des Klimawandels und seiner gesellschaftlichen Bewusstwerdung betrachtet wurden, wende ich meinen Blick in diesem Kapitel auf das hochkomplexe gesellschaftliche Phänomen Klimawandel. Dabei wird die Spur von der Entwicklung der Klimabewegung und ihrer heutigen gesellschaftlichen Bedeutung aufgezeigt. Sie ist ein wichtiger Teil der anhaltenden Entwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe auch: Deutscher Wetterdienst, https://www.dwd.de/SharedDocs/broschueren/DE/presse/wettervorhersage_pdf.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&v%3D9, und https://www.dwd.de/DE/leistungen/pbfb_verlag_geschichte/geschichte.html, 08.01.2023.

  2. 2.

    Siehe auch: Nature, Scientific Data, https://www.nature.com/articles/s41597-022-01493-1, 08.01.2023.

  3. 3.

    Siehe auch: Wirtschaftslexikon Springer Gabler, https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/klimaschutz-120693, Grafik Mindmap „Klimaschutz“, 07.01.2023.

  4. 4.

    Siehe auch: IPCC, https://www.ipcc.ch/report/ar5/wg1/, und https://www.ipcc.ch/report/ar1/wg1/validation-of-climate-models/, und https://www.ipcc.ch/report/ar5/wg1/climate-system-scenario-tables/, 08.01.2023.

  5. 5.

    Siehe auch: Bundestag, https://www.bundestag.de/resource/blob/434158/.../adrs-18-228-data.pdf, 08.01.2023.

  6. 6.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/126663/gesellschaftlicher-wandel-in-deutschland/, und Bild der Wissenschaft, https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/zukunft-die-entwicklung-unserer-gesellschaft/, und GRIN, https://www.grin.com/document/1043427, und u. a. IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, https://www.izt.de/publikationen/, 09.01.2023.

  7. 7.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Indigene_Religionen_S%C3%Bcdamerikas, 09.01.2023.

  8. 8.

    Siehe auch: Europäische Kommission, https://finance.ec.europa.eu/sustainable-finance_en, 09.01.2023.

  9. 9.

    Siehe auch: Rat der Europäischen Union, https://eu2019.fi/de/hintergrunde/eu-klimastrategie, und Europäische Kommission, https://climate.ec.europa.eu/eu-action/climate-strategies-targets/2050-long-term-strategy_de, 09.01.2023.

  10. 10.

    Quelle: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/product/view/NRG_IND_ID, 17.12.2021.

  11. 11.

    Siehe auch: Fraunhofer, Consentec, Institut für Energie und Umweltforschung Heiddelberg, http://www.consentec.de/wp-content/uploads/2017/09/berichtsmodul-2-modelle-und-modellverbund.pdf, und Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/studie-100-erneuerbare-energien-fuer-strom-und-waerme-in-deutschland.pdf, und andere, 09.01.2023.

  12. 12.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz, und Europäische Energiewende, https://energiewende.eu/zwanzig-jahre-energiewende-die-geschichte-des-eeg/, und EWI, https://www.ewi.uni-koeln.de/de/aktuelles/ewi-analyse-taeglich-58-windenergieanlagen-bis-2030-notwendig/, 10.01.2023.

  13. 13.

    Siehe auch: Hamburger Bildungsserver, https://bildungsserver.hamburg.de/industrialisierung/, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Industrialisierung, 12.01.2023.

  14. 14.

    Britannica, https://www.britannica.com/topic/Wirtschaftswunder, 12.01.2023.

  15. 15.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltkatastrophe, 12.01.2023.

  16. 16.

    Siehe auch: Herder, https://www.herder.de/geschichte-politik/neueste-geschichte/europa-nach-dem-2-weltkrieg/, 12.01.2023.

  17. 17.

    Siehe auch: GRIN, https://www.grin.com/document/8508, 12.01.2023.

  18. 18.

    Siehe auch: Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Texas_oil_boom, 13.01.2023.

  19. 19.

    Quelle: Die Weltbeherrscher: Militärische und geheimdienstliche Operationen der USA, Westend Verlag, 2015, ISBN 3864895782, 9783864895784, 10.03.2021.

  20. 20.

    Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik, Band 35, Ausgaben 9–12, Seite 1321, 10.03.2021.

  21. 21.

    Quelle: Chomsky, Noam (2004). Hegemony Or Survival. American Empire Project, New York. S. 150., 10.03.2021.

  22. 22.

    Quelle: Ebd. Chomsky zitiert hier Aaron David Miller: Search for Security. North Carolina, 1980; Irvine Anderson: Aramco, the United States and Saudi Arabia. Princeton, 1981; Michael Stoff: Oil, War and American Security. Yale, 1980. 11.03.2021.

  23. 23.

    Quelle: Ebd. Chomsky zitiert hier Mark Curtis: Web of Deceit. S. 15–16. 11.03.2021.

  24. 24.

    Quelle: Ebd. Chomsky zitiert hier Steven Spiegel: The Other Arab–Israeli Conflict. Chicago, 1985. S. 51. 11.03.2021.

  25. 25.

    Quelle: Lay Jr., James S. (Executive Secretary): A Report to the National Security Council – NSC 68. Washington, April 1950. S. 16–18, 32. 7 Seifert, Thomas/Werner, Klaus (2005). Schwarzbuch Öl. Deuticke, Wien. S. 20. 12.03.2021.

  26. 26.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Organisation_erd%C3%B6lexportierender_L%C3%A4nder, 11.01.2023.

  27. 27.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Kalter_Krieg, 11.01.2023.

  28. 28.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/27289/der-neue-militaerisch-industrielle-komplex-in-den-usa/, 11.01.2023.

  29. 29.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Nachkriegsboom, und GRIN, https://www.grin.com/document/123895, und Resilience https://www.resilience.org/stories/2022-05-04/the-status-of-u-s-oil-production/, 11.01.2023.

  30. 30.

    Siehe auch: Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Fracking_in_the_United_States, 12.01.2023.

  31. 31.

    Quelle: German American Chambers of Commerce, https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Publikationen/Kurzinformationen/2019/fs_usa_2019.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&v%3D1.

  32. 32.

    Quelle: German American Chambers of Commerce, https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Publikationen/Kurzinformationen/2019/fs_usa_2019.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&v%3D1.

  33. 33.

    Quelle: Daten BP Datenbank, https://www.bp.com/en/global/corporate/energy-economics/statistical-review-of-world-energy.html, Grafik eigene Analyse, 13.01.2023.

  34. 34.

    Quelle: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser.

  35. 35.

    Siehe auch: 1000 Dokumente, „Die Grenzen des Wachstums“, https://www.1000dokumente.de/index.html%3Fc%3Ddokument_de&dokument%3D0073_gwa&object%3Dpdf, 15.01.2023.

  36. 36.

    Verweis: Seifert, Thomas/Werner, Klaus (2005). Schwarzbuch Öl. Deuticke, Wien.

  37. 37.

    Verweis: Brökelmann, Bertram (2010). Die Spur des Öls. Osburg Verlag.

  38. 38.

    Verweis: Congressional Research Service (1975): Oil Fields as Military Objectives: A Feasibility Study. US Government Printing Office, Washington DC.

  39. 39.

    Verweis: Fischer, Joschka (22. Oktober 2014). Grenzen des Wachstums? In: Bank Notenstein Gespräch.

  40. 40.

    Siehe auch: Research Gate, https://www.researchgate.net/publication/366953831_Umweltbewegungen, und Anthro Wiki, https://anthrowiki.at/Umweltbewegung, 12.01.2023.

  41. 41.

    Verweis: Joachim Radkau: Entwicklung der Umweltbewegung.

  42. 42.

    Quelle: Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/nato-doppelbeschluss-pakt-der-atomaren-abschreckung/a-51604066, 14.01.2023.

  43. 43.

    Siehe auch: Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/nato-doppelbeschluss-pakt-der-atomaren-abschreckung/a-51604066, 14.01.2023.

  44. 44.

    Siehe auch: Forschung IZT, Projektleitung: Britta Oertel, Dr. Jan-Henrik Meyer, „Bürgerdialog Kernenergie (1974–1983) – Staatliches Handeln in der Auseinandersetzung um die nukleare Entsorgung und seine Bedeutung für das heutige Standortauswahlverfahren“, https://www.izt.de/projekte/buergerdialog-kernenergie/, 14.01.2023.

  45. 45.

    Quelle: Ecologic Institute, Projekt „Vom ‚blauen Himmel über der Ruhr‘ bis zur Energiewende“, Studie: Die Umweltpolitik und -forschung wird erwachsen: die 1980er Jahre https://geschichte-umweltpolitikberatung.org/, Autorinnen Doris Knoblauch, Elena Hofmann, 04.04.2022.

  46. 46.

    Quelle: BMWI, https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Redaktion/Newsletter/2022/07/Meldung/news2.html, 14.01.2023.

  47. 47.

    Siehe auch: NRZ, https://www.nrz.de/region/niederrhein/nato-doppelbeschluss-mehr-als-eine-millionen-demonstrierten-id231994061.html, und Bundeszentrale für Politische Bildung, https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/280816/vor-35-jahren-bundestag-bestaetigt-entscheidung-zum-nato-doppelbeschluss/, und Wikipedia, Geschichte, https://de.wikipedia.org/wiki/Demonstration#Historisch, 15.01.2023.

  48. 48.

    Siehe auch: Deutscher Bundestag, https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/natodoppelbeschluss-200098, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Friedensdemonstration_in_Bonn_1982, Spiegel, https://www.spiegel.de/geschichte/nato-doppelbeschluss-1979-kernspaltung-der-gesellschaft-a-1299816.html, u. a. 16.01.2023.

  49. 49.

    Siehe auch: Bundesamt für Strahlenschutz, https://www.bfs.de/DE/themen/ion/notfallschutz/notfall/fukushima/unfall.html, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Fukushima#Einstufungen_auf_der_INES-Skala, und Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/fukushima-das-meer-als-perfektes-endlager-f%C3%Bcr-atomm%C3%Bcll/a-52444866, 19.01.2023.

  50. 50.

    Siehe auch: Ausgestrahlt, https://www.ausgestrahlt.de/blog/2019/01/30/atomkraft-japan/, 19.01.2023.

  51. 51.

    Quelle: Wikipedia CC-by-sa-3.0, UN-Klimakonferenz, https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimakonferenz, 10.01.2022, Eigene Änderungen: Spaltenüberschriften neu, Spalten Ergebnis & Bemerkung entfallen.

  52. 52.

    Siehe auch: IPCC, https://www.ipcc.ch/about/structure/, 21.01.2023.

  53. 53.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar1/syr/, 18.03.2022.

  54. 54.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar2/syr/, 18.03.2022.

  55. 55.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar3/syr/, 18.03.2022.

  56. 56.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar4/syr/, 18.03.2022.

  57. 57.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar5/syr/, 18.03.2022.

  58. 58.

    Quelle: IPCC, Office Schweiz, https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-cycle/, 18.03.2022.

  59. 59.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Jacqueline_Cramer, 26.01.2023.

  60. 60.

    Quellen: PBL (2010): Assessing an IPCC assessment. An analysis of statements on projected regional impacts in the 2007 report, https://www.pbl.nl/en/publications/Assessing-an-IPCC-assessment.-An-analysis-of-statements-on-projected-regional-impacts-in-the-2007-report, 26.01.2023.

  61. 61.

    Europäische Union, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/%3Furi%3DCELEX:22016A1019(01), und Bundesumweltamt, https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/paris_abkommen_bf.pdf, 14.01.2022.

  62. 62.

    Quelle: Net Zero Koalition | Vereinte Nationen (un.org), 03.04.2022.

  63. 63.

    Quelle: Die Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/ipcc-bericht-klimawandel-1949346, 03.04.2022.

  64. 64.

    Quelle: UNFCCC, https://unfccc.int/resource/docs/convkp/convger.pdf, 24.01.2023.

  65. 65.

    Quelle: UNFCCC, https://unfccc.int/resource/docs/convkp/kpger.pdf, 24.01.2023.

  66. 66.

    Quelle: Europäische Union, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/%3Furi%3DCELEX:22016A1019(01)&from%3DDE, 24.01.2023.

  67. 67.

    Siehe auch: Schweizer Abkommen, BAFU, https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/mitteilungen.msg-id-80791.html, 20.01.2023.

  68. 68.

    Siehe auch: EUR-Lex, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/%3Furi%3DLEGISSUM%3Al27028, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_%C3%Bcber_die_Energiecharta, Frankfurter Rundschau, https://www.fr.de/politik/energiecharta-vertrag-das-anti-klima-abkommen-91930024.html, oder EuroNews, https://de.euronews.com/my-europe/2022/10/26/was-ist-der-energiecharta-vertrag-und-warum-ist-er-so-umstritten, 20.01.2023.

  69. 69.

    Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, https://www.bmz.de/de/service/lexikon/klimaabkommen-von-paris-14602, 21.01.2023.

  70. 70.

    Quelle: Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/f%C3%Bcnf-jahre-pariser-klimaabkommen-eine-bilanz/a-55904058, 21.01.2023.

  71. 71.

    Siehe auch: Keohane, R. O. & Victor, D. G. Kooperation und Zwietracht in der globalen Klimapolitik. Nat. Änderung 6, 570–575 (2016); und Barrett, S. Environment and Statecraft: The Strategy of Environmental Treaty-Making (Oxford Univ. Press, 2006).

  72. 72.

    Siehe auch: Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/un-bericht-eklatant-unzureichende-klimapolitik/a-55883147, und Nature Verlag, https://www.nature.com/articles/s41558-022-01454-x, 21.01.2023.

  73. 73.

    Quelle: Umweltbundesamt, https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/internationale-eu-klimapolitik/uebereinkommen-von-paris#ziele-des-ubereinkommens-von-paris-uvp, 21.01.2023.

  74. 74.

    Siehe auch: Die vierte Gewalt, Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist. Autoren: Richard David Precht, Harald Welzer, S. Fischer Verlag, ISBN 978-3-10-397507-9, 28.09.2022.

  75. 75.

    Siehe auch: Deutschlandfunk, https://www.deutschlandfunk.de/erster-weltkrieg-mentalitaeten-und-ideologien-am-vorabend-100.html, und Brennpunkt Welt, https://www.brennpunkt-welt.ch/1-weltkrieg/auftraege/am-anfang-war-die-kriegsbegeisterung/, 21.01.2023.

  76. 76.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/themen/nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg/der-zweite-weltkrieg/199397/der-weg-in-den-krieg/, 21.01.2023.

  77. 77.

    Siehe auch: Stern, https://www.stern.de/politik/ausland/vietnam-das-bild--das-den-krieg-veraenderte-7845382.html, und https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1183316/umfrage/zustimmungsrate-in-der-amerikanischen-bevoelkerung-zum-vietnamkrieg/, 21.01.2023.

  78. 78.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/themen/europa/ukraine-analysen/203681/umfrage-die-meinung-der-deutschen-ueber-die-ukraine-krise/, 21.01.2023.

  79. 79.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future, 21.01.2023.

  80. 80.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Scientists_for_Future, 21.01.2023.

  81. 81.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Extinction_Rebellion, 21.01.2023.

  82. 82.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Letzte_Generation, 21.01.2023.

  83. 83.

    Siehe auch: BBC, https://www.bbc.co.uk/news/world-europe-64321652, https://www.bbc.co.uk/programmes/p090xz9z, und Der Spiegel, https://www.spiegel.de/thema/greta_thunberg/, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Greta_Thunberg, 21.01.2023.

  84. 84.

    Siehe auch: Handelsblatt, https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-2021/spd-gruene-fdp-einig-die-koalition-steht-die-ampel-wird-wegweisend-fuer-deutschland-sein/27830478.html, und Welt, https://www.welt.de/politik/deutschland/article239742125/Ausbau-von-Erneuerbaren-Ampel-beschliesst-neues-Oekostrom-Paket.html, 21.01.2023.

  85. 85.

    Siehe auch WIKIPEDIA „Agenda 2010“, 25.04.2022.

  86. 86.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/medienpolitik/236435/medien-und-gesellschaft-im-wandel/, 22.01.2023.

  87. 87.

    Siehe auch: Massenmedien als politische Akteure, Konzepte und Analysen, Springer Verlag, Autoren Barbara Pfetsch, Silke Adam, ISBN: 978-3-531-90843-4, und ARD Media, https://www.ard-media.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2019/0319_Gleich.pdf, 22.01.2023.

  88. 88.

    Quelle: Heise Online, https://www.heise.de/news/NATO-Studie-So-einfach-und-guenstig-ist-Manipulation-in-sozialen-Medien-4997085.html, 21.01.2023.

  89. 89.

    Quelle: Mit Genehmigung der Bundeszentrale für politische Bildung: Entwicklung der Protestthemen in Deutschland, 1975–2018: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47408/politischer-protest-im-wiedervereinigten-deutschland/, 25.04.2022.

  90. 90.

    Siehe auch: Britannica, https://www.britannica.com/biography/Ronald-Reagan/Presidency, 31.01.2023.

  91. 91.

    Siehe auch: National Archives, https://www.reaganlibrary.gov/reagans/reagan-administration/chronology-reagan-presidency-1981-1989, 31.01.2023.

  92. 92.

    Quelle: West Deutscher Rundfunk (WDR), https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag1048.html, und https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag8542.html, 31.01.2023.

  93. 93.

    Verweis: Colin S. Gray, Keith Payne (Foreign Affairs, Dezember 1980): Victory is possible.

  94. 94.

    Verweis: Francis H. Marlo: Planning Reagan’s War: Conservative Strategists and America’s Cold War Victory. Free Press, 2012, ISBN 978-1-59797-667-1, S. 76 und Fn. 14.

  95. 95.

    Verweis: zitiert nach Till Bastian (Hrsg.): Ärzte gegen den Atomkrieg. Wir werden Euch nicht helfen können. Pabel-Moewig, 1987, ISBN 3-8118-3248-4, S. 9.

  96. 96.

    Siehe auch: Michael Ploetz: Wie die Sowjetunion den Kalten Krieg Verlor: Von der Nachrüstung zum Mauerfall. Propyläen, 2000, ISBN 3-549-05828-4.

  97. 97.

    Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten, https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/516654/NATO-Osterweiterung-Ein-gebrochenes-muendliches-Versprechen-mit-Folgen-fuer-Europa, 21.01.2023.

  98. 98.

    Siehe auch: Bundesumweltamt, https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/1980, 21.01.2023.

  99. 99.

    Siehe auch: Spiegel, https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/umweltschutz-was-wurde-aus-dem-waldsterben-a-1009580.html, 21.01.2023.

  100. 100.

    Quelle: Zitat aus dem Spiegel Artikel, „Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?“

  101. 101.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Brundtland-Bericht, 21.01.2023.

  102. 102.

    Quelle: United Nations, https://sustainabledevelopment.un.org/milestones/wced, 21.01.2023.

  103. 103.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_T%C3%B6pfer, 21.01.2023.

  104. 104.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Gefechtsbereitschaft_(NVA), 22.01.2023.

  105. 105.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Kalter_Krieg, 22.01.2023.

  106. 106.

    Siehe auch: Spiegel, https://www.spiegel.de/geschichte/russische-armee-abzug-aus-berlin-und-brandenburg-1994-a-990560.html, 22.01.2023.

  107. 107.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Strategic_Arms_Reduction_Treaty, 22.01.2023.

  108. 108.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Augustputsch_in_Moskau, und https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Verfassungskrise_1993, 22.01.2023.

  109. 109.

    Siehe auch: Degruyter, https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110528411-toc/html, und Cicero, https://www.cicero.de/wirtschaft/am-anfang-war-die-gier/41902, 22.01.2023.

  110. 110.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, Susanne Schattenberg (ff), https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/59630/das-ende-der-sowjetunion-in-der-historiographie/, 22.01.2023.

  111. 111.

    Siehe auch: Europäisches Parlament, https://www.europarl.europa.eu/about-parliament/de/in-the-past/the-parliament-and-the-treaties/maastricht-treaty, und Bundeszentrale für politische Bildung, Aus Politik und Geschichte, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/25254/europaeische-union/, 22.01.2023.

  112. 112.

    Siehe auch: UN, https://unric.org/de/wp-content/uploads/sites/4/2017/02/Leporello_EU-VN_d.pdf, und Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, https://dgvn.de/veroeffentlichungen/publikation/einzel/die-europaeische-union-und-die-vereinten-nationen, 22.01.2023.

  113. 113.

    Siehe auch: Planet Wissen, https://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte_des_computers/index.html, und NFG24, https://www.nfg24.de/schueler/gdc/zeit.htm, und WikiBooks, https://de.wikibooks.org/wiki/Computergeschichte:_1900_bis_heute, 22.01.2023.

  114. 114.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Internets, 22.01.2023.

  115. 115.

    Siehe auch: Britannica, https://www.britannica.com/technology/Y2K-bug, Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2000-Problem, 22.01.2023.

  116. 116.

    Siehe auch: National Geographics, https://education.nationalgeographic.org/resource/Y2K-bug, und Spiegel, https://www.spiegel.de/geschichte/millennium-bug-a-948986.html, 22.01.2023.

  117. 117.

    Siehe auch: Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_economic_reform, 22.01.2023.

  118. 118.

    Siehe auch: Bundesstiftung Aufarbeitung, https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/198990-friedliche-revolution-und-deutsche-einheit/treuhandanstalt, 22.01.2023.

  119. 119.

    Siehe auch: Archive, https://archive.org/details/ger-bt-drucksache-11-8030, 21.01.2023.

  120. 120.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_Rohwedder, 21.01.2023.

  121. 121.

    Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_Breuel, 21.01.2023.

  122. 122.

    Siehe auch: BMWI 2021, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/energieeffizienz-in-zahlen-entwicklungen-und-trends-in-deutschland-2021.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&v%3D6, und Der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Neue-Laender/2021-jahresbericht-der-bundesregierung-zum-stand-der-deutschen-einheit-jbde.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&v%3D16, 21.01.2023.

  123. 123.

    Siehe auch: https://dserver.bundestag.de/btd/11/078/1107816.pdf, 21.01.2023.

  124. 124.

    Quelle: Steamgenerator hydrogen/oxygen spinning reserve unit, RWE Projekt 1989–1992, ABB, Balcke-Dürr, DFVLR (DLR), EVS, FICHTNER, HÜLS and RWE.

  125. 125.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz, 21.01.2023.

  126. 126.

    Siehe auch: Clearing-Stelle EEG KWKG, https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/eeg2009, 21.01.2023.

  127. 127.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/gruene/42151/etappen-der-parteigeschichte-der-gruenen/, 21.01.2023.

  128. 128.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Schr%C3%B6der, 21.01.2023.

  129. 129.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Joschka_Fischer, 21.01.2023.

  130. 130.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%Bcrgen_Trittin, 21.01.2023.

  131. 131.

    Siehe auch: Heinrich-Böll-Stiftung, https://www.boell.de/de/geschichte-der-stiftung, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich-B%C3%B6ll-Stiftung, 21.01.2023.

  132. 132.

    Siehe auch: https://www.un.org/depts/german/conf/agenda21/rio.pdf, und UNRIC, https://unric.org/de/wp-content/uploads/sites/4/2017/02/pressemappe-rioplus5.pdf, 21.01.2023.

  133. 133.

    Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Severn_Cullis-Suzuki, 21.01.2023.

  134. 134.

    Quelle: Worldbank.

  135. 135.

    Quelle: Keeling Curve, https://keelingcurve.ucsd.edu/, 21.01.2023.

  136. 136.

    Datenquelle: Weltbevölkerung – Entwicklung von 1950–2020 | Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1716/umfrage/entwicklung-der-weltbevoelkerung/, 03.04.2022.

  137. 137.

    Quelle: Daten Worldbank Data, https://databank.worldbank.org/, 21.01.2023.

  138. 138.

    Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Kohl, 21.01.2023.

  139. 139.

    Siehe auch: Spiegel, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/anti-sozialabbau-demos-500-000-marschieren-gegen-schroeders-agenda-a-293972.html, und ff, 21.01.2023.

  140. 140.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Montagsdemonstrationen_gegen_Sozialabbau_ab_2004, 21.01.2023.

  141. 141.

    Siehe auch: ORF Österreich, https://orf.at/v2/stories/2157048/2156924/, 21.01.2023.

  142. 142.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2000-Problem, 21.01.2023.

  143. 143.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Dotcom-Blase, 21.01.2023.

  144. 144.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Wikipedia, 21.01.2023.

  145. 145.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/George_W._Bush, 21.01.2023.

  146. 146.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Barack_Obama, 21.01.2023.

  147. 147.

    Siehe auch: Zeit, https://www.zeit.de/politik/ausland/2015-08/klimaschutz-barack-obamas-aktionsplan, und Clean energy project, https://www.cleanenergy-project.de/gesellschaft/politik-und-umwelt/barack-obama-der-klima-praesident/, 21.01.2023.

  148. 148.

    Siehe auch: Europäische Union, https://european-union.europa.eu/institutions-law-budget/euro/history-and-purpose_de, 21.01.2023.

  149. 149.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Angela_Merkel, 21.01.2023.

  150. 150.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende, 21.01.2023.

  151. 151.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Bank, 21.01.2023.

  152. 152.

    Siehe auch: Statista, https://de.statista.com/infografik/22439/anzahl-der-aktiven-kohlekraftwerke-weltweit/, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kraftwerken, 21.01.2023.

  153. 153.

    Quelle: Daten Weltbevölkerung – Entwicklung von 1950–2020 | Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1716/umfrage/entwicklung-der-weltbevoelkerung, 03.04.2022.

  154. 154.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Xi_Jinping, 21.01.2023.

  155. 155.

    Siehe auch: Zeit, https://www.zeit.de/2019/06/klima-aktivistin-greta-thunberg-klimaschutz-schuelerin, und Stern, https://www.stern.de/kultur/greta-thunberg—wer-ist-der-mensch-hinter-der-ikone--9412716.html, und Spiegel, https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kohlsteijk-foer-klimatet-a-551e3b3e-072b-4652-9084-2b160ed4c447, und ff 21.01.2023.

  156. 156.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Greta_Thunberg, und Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/15-j%C3%A4hrige-redet-klimapolitikern-ins-gewissen/a-46569114, und United Nations, https://unfccc.int/documents/187780, 21.01.2023.

  157. 157.

    Siehe auch: Blätter, https://www.blaetter.de/autoren/albrecht-von-lucke, 21.01.2023.

  158. 158.

    Siehe auch: Süddeutsche Zeitung, https://www.sueddeutsche.de/politik/friedensnobelpreis-nobelpreis-greta-trump-1.4633677, und Spiegel, https://www.spiegel.de/politik/ausland/friedensnobelpreis-2019-wird-es-greta-thunberg-oder-doch-papst-franziskus-a-1290687.html, 21.01.2023.

  159. 159.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320328/fridays-for-future/, und Fridays for Future, https://fridaysforfuture.de/about/, 21.01.2023.

  160. 160.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Scientists_for_Future, 21.01.2023.

  161. 161.

    Siehe auch: Die Bundesregierung, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kommission-wachstum-strukturwandel-und-beschaeftigung-1599348, 21.01.2023.

  162. 162.

    Quelle: Global Coal Plant Tracker, https://globalenergymonitor.org/projects/global-coal-plant-tracker/, 03.04.2022.

  163. 163.

    Quelle: https://www.coalexit.org/und https://endcoal.org/tracker/, 03.04.2022.

  164. 164.

    Quelle: Daten Weltbevölkerung – Entwicklung von 1950–2020 | Statista, 03.04.2022.

  165. 165.

    Siehe auch: White House, https://www.whitehouse.gov/administration/president-biden/, ff, Stern, https://www.stern.de/politik/ausland/themen/joe-biden-4540404.html, 21.01.2023.

  166. 166.

    Siehe auch: Internationale Politik, https://internationalepolitik.de/de/das-aufgeheizte-klima-der-usa, 21.01.2023.

  167. 167.

    Verweis: IEA, https://www.eia.gov/energyexplained/us-energy-facts/.

  168. 168.

    Siehe auch: Redaktionsnetzwerk Deutschland, Shell-Studie: Die größten Ängste der Jugend, https://www.rnd.de/politik/shell-jugendstudie-so-denkt-die-generation-greta-uber-sich-und-die-welt-RFST2T36FNBGTPEIM75F3T4Y7M.html, 21.01.2023.

  169. 169.

    Siehe auch: Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222933/umfrage/zukunftsaengste-der-eltern-in-deutschland/, 21.01.2023.

  170. 170.

    Siehe auch: Stern, https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/tausende-wissenschaftler-warnen-vor-klima-notfall--30636900.html, ff, 21.01.2023.

  171. 171.

    Siehe auch: Spiegel, https://www.spiegel.de/politik/umweltphobie-als-neue-krankheit-a-8393846f-0002-0001-0000-000013500042, 21.01.2023.

  172. 172.

    Siehe auch: Shell-Studie, https://www.shell.de/about-us/initiatives/shell-youth-study/_jcr_content/root/main/containersection-0/simple/simple/call_to_action/links/item0.stream/1642665739154/4a002dff58a7a9540cb9e83ee0a37a0ed8a0fd55/shell-youth-study-summary-2019-de.pdf, und Spektrum, https://www.spektrum.de/news/wie-die-klimakrise-die-psyche-belastet/1942627, und Springer, Umweltbewußtsein in Deutschland, Udo Kuckartz, ISBN: 978-3-642-58812-9, und Mediendiskurs, Umweltbewusstsein und Umweltängste, https://mediendiskurs.online/data/hefte/ausgabe/95/hajok-ost-umweltbewusstsein-tvd95.pdf, 21.01.2023.

  173. 173.

    Siehe auch: Focus, https://www.focus.de/gesundheit/forderung-nach-ueberpruefung-der-grenzwerte-lungenaerzte-bezweifeln-gesundheitsgefahr-durch-stickstoffdioxid_id_10220755.html, ZDF, https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-aerzte-fuer-aufklaerung-100.html, ff, 21.01.2023.

  174. 174.

    Quelle: https://www.klimareporter.de/erdsystem/tausende-forschende-warnen-erneut-vor-unermesslichem-leid-durch-die-klimakrise.

  175. 175.

    Siehe auch: Umweltrat, https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/01_Umweltgutachten/2016_2020/2020_Umweltgutachten_Kap_02_Pariser_Klimaziele.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&v%3D31, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Budget, und Helmholz-Zentrum Klima, https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/unser-kohlenstoffbudget-schrumpft, 21.01.2023.

  176. 176.

    Siehe auch: Europäische Comission, https://climate.ec.europa.eu/eu-action/european-green-deal_en, 21.01.2023.

  177. 177.

    Siehe auch: Klimareporter, https://www.klimareporter.de/erdsystem/klimaforscher-fuerchten-heisszeit, und MDR Wissen, Klimaforscher: Erde könnte in eine tödliche Heißzeit geraten, https://www.mdr.de/wissen/umwelt/klimawandel-koennte-dominoeffekte-beschleunigen-100.html, und Süddeutsche, https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-heisszeit-1.4084296, ff, 21.01.2023.

  178. 178.

    Quelle: Spiegel, https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimadebatte-2019-und-2020-die-zukunft-hat-schon-begonnen-a-1302801.html, 21.01.2023.

  179. 179.

    Quelle: National Geographics, https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/09/rekordhitze-und-duerre-der-sommer-2019-war-extrem, 22.01.2023.

  180. 180.

    Quelle: National Geographics, https://www.nationalgeographic.de/umwelt201907australische-sommer-berlin-klimaprognose-fuer-das-jahr-2050, 22.01.2023.

  181. 181.

    Quelle: News, Politik: https://www.news.de/politik/855722950/weltklimarat-ipcc-warnt-vor-klimawandel-treibhausgas/1/, 23.01.2023.

  182. 182.

    Quelle: Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/die-klimakrise-das-ende-der-zivilisation/a-57463706, 23.01.2023.

  183. 183.

    Quelle: Süddeutsche Zeitung, https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimakolumne-apokalypse-oder-blumenbeet-1.5240928, und https://www.sueddeutsche.de/wissen/erderwaermung-helfen-weltuntergangs-szenarien-dem-klimaschutz-1.3592803, 23.01.2023.

  184. 184.

    Quelle: Spiegel Wissenschaft, https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/weltuntergangsuhr-hundert-sekunden-noch-bis-zum-weltuntergang-a-9f34493a-8e43-4948-909f-a3c26cdd85ab, 23.01.2023.

  185. 185.

    Quelle: Tagesschau, https://www.tagesschau.de/wissen/klima/weltklimarat-erderwaermung-bericht-101.html, 23.01.2023.

  186. 186.

    Quelle: Die Bundesregierung, https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/nationaler-emissionshandel-1684508, 22.01.2023.

  187. 187.

    Quelle: Die Bundesregierung, https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/nationaler-emissionshandel-1684508, 22.1.23

  188. 188.

    Quelle: Norddeutscher Rundfunk (NDR), https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/CO2-Ausstoss-in-Deutschland-Sektoren,kohlendioxid146.html, 22.01.2023.

  189. 189.

    Quelle: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Strompreis, 22.01.2023.

  190. 190.

    Quelle: Bundesregierung, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kommission-wachstum-strukturwandel-und-beschaeftigung-1599348, und Bundestag, Wissenschaftlicher Dienst, https://www.bundestag.de/resource/blob/683762/98649e7706087ab3432c19f42cab94f4/WD-5-006-20-pdf-data.pdf, 22.01.2023.

  191. 191.

    Siehe auch: Kommunaler Energieversorger ENTEGA, https://www.entega.de/blog/kohleausstieg/, 22.01.2023.

  192. 192.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Kommission_f%C3%Bcr_Wachstum,_Strukturwandel_und_Besch%C3%A4ftigung, 22.01.2023.

  193. 193.

    Quelle: Bundesregierung, https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/bundesregierung-beschliesst-ausstieg-aus-der-kernkraft-bis-2022-457246, und Bundestag, https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2012/38640342_kw16_kalender_atomaustieg-208324, 22.01.2023.

  194. 194.

    Quelle: Wirtschaftswoche, https://www.wiwo.de/politik/deutschland/regierungsbildung-koalition-will-ausstieg-aus-dem-gas-ab-2040/27817086.html, und Greenpeace, https://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/gasausstieg, und Welt, https://www.welt.de/wirtschaft/plus237329201/Deutscher-Gasausstieg-Habecks-Taskforce-tueftelt-bereits-am-Masterplan.html, 22.01.2023.

  195. 195.

    Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/507243/deutschlands-abhaengigkeit-von-russischem-gas/, 22.01.2023.

  196. 196.

    Siehe auch: Presseportal, Gutachten Deutsche Umwelthilfe, https://www.presseportal.de/pm/22521/5424753, 22.01.2023.

  197. 197.

    Quelle: Zeit Online, https://www.zeit.de/politik/2022-01/gas-gruen-energie-uebergang-klimawandel-eu%3Futm_referrer%3Dhttps%3A%2F%2Fmetager.de%2F, und Windkraft Journal, https://www.windkraft-journal.de/2022/01/10/eu-green-taxonomy-setzt-erdgas-im-waermemarkt-grenzen/170807, und ff, 22.01.2023.

  198. 198.

    Siehe auch: ZDF, Junge Menschen zur Klimakrise: 75 %: „Die Zukunft ist beängstigend“, https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klimakrise-angst-kinder-jugendliche-studie-100.html, und https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/studie-deutsche-blicken-aengstlich-in-die-zukunft-100.html, 23.01.2023.

  199. 199.

    Siehe auch: Schlosspark Klinik Dirmstein/Pfalz, https://www.schlosspark-klinik-dirmstein.de/klimaangst-wie-der-klimawandel-zukunftsaengste-ausloest/, 23.01.2023.

  200. 200.

    Siehe auch: National Library of Medicine, USA, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32623280/, 23.01.2023.

  201. 201.

    Siehe auch: Studie University of Bath, https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm%3Fabstract_id%3D3918955.

  202. 202.

    Siehe auch: Olympic dam metal mine, https://www.bing.com/images/search%3Fq%3Dolympic+dam+metal+mine&qpvt%3DOlympic+Dam+Metal+Mine&form%3DIGRE&first%3D1, und https://www.gettyimages.com.au/detail/photo/lake-in-the-open-mining-of-an-abandoned-copper-mine-royalty-free-image/130838359, 24.01.2023.

  203. 203.

    Siehe auch: Wikipedia, Mamut Mine, https://en.wikipedia.org/wiki/Mamut_Mine, 24.01.2023.

  204. 204.

    Siehe auch: Atlantic Nickel, https://atlanticnickel.com/uk/, 24.01.2023.

  205. 205.

    Siehe auch: Science ORF, https://science.orf.at/stories/3210385/, und Science Direct, https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959378021001710?via%3Dihub, 24.01.2023.

  206. 206.

    Siehe auch: Tagesspiegel, https://www.tagesspiegel.de/politik/ist-die-verehrung-von-greta-thunberg-religios-5327323.html, 24.01.2023.

  207. 207.

    Siehe auch: Tagesspiegel, https://www.tagesspiegel.de/kultur/alle-verehren-greta-4059247.html, 24.01.2023.

  208. 208.

    Siehe auch: DomRadio, https://www.domradio.de/artikel/ist-greta-thunberg-eine-moderne-prophetin, 24.01.2023.

  209. 209.

    Siehe auch: Zeit Online, https://www.zeit.de/2021/30/fridays-for-future-klima-religion-umweltschutz, 24.01.2023.

  210. 210.

    Siehe auch: Philosophie, https://www.philoclopedia.de/was-kann-ich-wissen/metaphysik/das-gute/, und Ethik-Heute, https://ethik-heute.org/meta-ethik-handeln-aus-vernunft/, und Philarchiv, https://philarchive.org/archive/SCHAMD-7, Spektrum, https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/gut-das-gute/840, 24.01.2023.

  211. 211.

    Siehe auch: Philosophie, https://www.philosophie.ch/2013-03-18-blum, und Ethik Heute, https://ethik-heute.org/was-ist-wahrheit/, und Philoclopedia, https://www.philoclopedia.de/was-kann-ich-wissen/wahrheit/, und TU Dresden, https://tu-dresden.de/gsw/phil/iphil/theor/ressourcen/dateien/braeuer/lehre/theophil_4/ET2-SS-2007.pdf?lang=de, 24.01.2023.

  212. 212.

    Siehe auch: Research Gate, https://www.researchgate.net/publication/353561414_How_Do_Divided_Societies_Come_About_Persistent_Inequalities_Pervasive_Asymmetrical_Dependencies_and_Sociocultural_Polarization_as_Divisive_Forces_in_Contemporary_Society, und https://www.researchgate.net/publication/361189100_Theory_Comparison_Strong_Asymmetrical_Dependencies, und Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/266589/die-gespaltene-gesellschaft/?p=all, 24.01.2023.

  213. 213.

    Siehe auch: Spiegel, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/merkel-fuerchtet-moegliche-klimaleugner-mehrheit-a-8679504a-16f9-47ce-affc-b09fc7dcacc7, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung, und Redaktionsnetzwerk Deutschland, https://www.rnd.de/politik/klimawandel-das-netzwerk-der-leugner-und-die-afd-K6IPXDWA45AITDQ3LKYXNBV2YQ.html, 24.01.2023.

  214. 214.

    Siehe auch: Uni Heidelberg, Karl Jaspers, https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglitData/pdfOrig/kjg1_13.pdf, und Herder, https://www.herder.de/hk/schlagwoerter/christliche-ethik/, und Uni Thübingen, https://bibliographie.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/93115/Wendel_063.pdf?sequence=1, und Hans-Seidel-Stiftung, https://www.hss.de/fileadmin/user_upload/HSS/Dokumente/Berichte/160311_TB_Menschenbild.pdf, ff 24.01.2023.

  215. 215.

    Siehe auch: Bundesfinanzministerium, https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2021/06/20210623-klimaschutz-sofortprogramm-2022.html%3Fcms_pk_campaign%3DNewsletter-23.06.2021&cms_pk_kwd%3D23.06.2021_Scholz+Deutschland+soll+Vorreiter+beim+Klimaschutz+werden, 24.01.2023.

  216. 216.

    Siehe auch: Research Gate, https://www.researchgate.net/publication/277937823_The_German_Energiewende_-_History_and_status_quo, 24.01.2023.

  217. 217.

    Siehe auch: The Guardian, https://www.theguardian.com/environment/2019/nov/05/climate-crisis-11000-scientists-warn-of-untold-suffering, Euronews.

  218. 218.

    Siehe auch: Al Jazeera, https://www.aljazeera.com/news/2021/7/28/thousands-of-scientists-declare-worldwide-climate-emergency, 24.01.2023.

  219. 219.

    Siehe auch: Washington Post, https://www.washingtonpost.com/science/2019/11/05/more-than-scientists-around-world-declare-climate-emergency/, 24.01.2023.

  220. 220.

    Siehe auch: Greenpeace, https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/verursacht-mensch-erderwaermung, ff, 24.01.2023.

  221. 221.

    Siehe auch: Bundesumweltministerium, https://www.bmuv.de/kids/artikel/details/es-ist-der-mensch, ff, 24.01.2023.

  222. 222.

    Siehe auch: Redaktionsnetzwerk Deutschland, https://www.rnd.de/wissen/klimawandel-2022-das-jahr-von-klima-hoelle-und-klima-klebern-QWQA254ZFQUY36HHSAQZNFQNWE.html, und ARTE, https://www.arte-magazin.de/highway-in-die-klimahoelle/, Die Grünen, https://www.gruene-bundestag.de/themen/kohleausstieg, ff, 24.01.2023.

  223. 223.

    Siehe auch: Frankfurter Allgemeine, https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-der-kohleausstieg-nur-ein-symbolischer-ist-16069948.html, ff, 25.01.2023.

  224. 224.

    Quelle: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-11/un-klimakonferenz-cop27-versagen-klimaschaeden-einigung, ff, 25.01.2023.

  225. 225.

    Verweis: Hessenschau vom 12.04.22: Klima-Aktivisten legen Frankfurter Stadtverkehr lahm. (22.04.2022).

  226. 226.

    Quelle: Barmer Krankenversicherung, https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/gesundheit-2030/nachhaltigkeit/klima-angst-1072176, 25.01.2023.

  227. 227.

    Siehe auch: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Gustave_Le_Bon, und https://de.wikipedia.org/wiki/Psychologie_der_Massen, 26.01.2023.

  228. 228.

    Siehe auch: Researchgate, Politische Psychologie von Gruppen, https://www.researchgate.net/publication/358141389_Politische_Psychologie_von_Gruppen, Spektrum, Psychologie der Macht, https://www.spektrum.de/news/was-macht-mit-uns-macht/1416651, 26.01.2023.

  229. 229.

    Siehe auch: Deutsche Welle, https://www.dw.com/de/die-klimakrise-das-ende-der-zivilisation/a-57463706, 23.1.23, The Guardian, https://www.theguardian.com/environment/2019/nov/05/climate-crisis-11000-scientists-warn-of-untold-suffering, ff.

  230. 230.

    Siehe auch: National Geographics, https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2021/08/klimawandel-weltklimarat-zeigt-fuenf-moegliche-szenarien-fuer-die-zukunft-auf, 27.01.2023.

  231. 231.

    Siehe auch: IEA, https://www.iea.org/reports/world-energy-outlook-2021/scenario-trajectories-and-temperature-outcomes, und IPCC, https://www.ipcc.ch/2022/04/04/ipcc-ar6-wgiii-pressrelease/, 25.01.2023.

  232. 232.

    Siehe auch: Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Climate_change_scenario, 27.01.2023.

  233. 233.

    Siehe auch: Europäische Kommission, https://climate.ec.europa.eu/eu-action/european-green-deal_en, 26.01.2023.

  234. 234.

    Siehe auch: Süddeutsche (Artikel), https://www.sueddeutsche.de/wissen/psychologie-mitlaeufer-konformitaet-1.5118387, ff 27.01.2023.

  235. 235.

    Siehe auch: Spektrum, https://www.spektrum.de/magazin/fuehren-und-folgen/1010837, 26.01.2023.

  236. 236.

    Quelle: Bundesverfassungsgericht, https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/03/rs20210324_1bvr265618.html, 26.01.2023.

  237. 237.

    Siehe auch: Spiegel, https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/generation-internet-viele-jugendliche-haben-angst-vor-komplett-digitaler-zukunft-a-1239314.html, und Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Native, Manfred Spitzer, https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Spitzer, 26.01.2023.

  238. 238.

    Siehe auch: Planet Wissen, https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus/narzissmus-100.html, Deutsche Welle, Appel, https://www.dw.com/de/medienforscher-appel-narzissmus-und-social-media-in-selbstverst%C3%A4rkender-spirale/a-46365234, und Presseportal, Studie, https://www.presseportal.de/pm/30242/3589818, ff, 27.01.2023.

  239. 239.

    Siehe auch: ResearchGate, https://www.researchgate.net/publication/323014365_The_impact_of_social_media_on_social_lifestyle_A_case_study_of_university_female_students, 27.01.2023.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kay Golze .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Golze, K. (2024). Gesellschaftspolitische Entwicklungen. In: Deutschland und der Treibhauseffekt. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41433-7_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics