Skip to main content

Wie entsteht die globale Durchschnittstemperatur?

  • Chapter
  • First Online:
Deutschland und der Treibhauseffekt
  • 81 Accesses

Zusammenfassung

Bei den Analysen zahlreicher Datenreihen war das Ziel, die originalen Temperaturdaten, die Basis für die heute gesellschaftlich diskutierten Maßnahmen und Aussagen, zu erhalten, um wissenschaftliche Aussagen nachvollziehen zu können. Der Zeitraum der klimarelevanten Beobachtungen beginnt im Jahr 1750 und reicht bis in das heutige Jahr. Im Verlauf der Recherchen wurde deutlich, dass in den letzten Jahrzehnten lediglich Abweichungen (Anomalien) von einer globalen Temperatur veröffentlicht worden sind und nicht die tatsächlichen Messwerte einer Temperatur in °C oder °F.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Quelle: World of Change: Global Temperatures (nasa.gov), 22.01.2022.

  2. 2.

    Quelle: Data.GISS: Surface Temperature Analysis: Uncertainty Quantification (nasa.gov), 04.01.2022.

  3. 3.

    Quelle: Data.GISS: GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v4) (nasa.gov), 04.01.2022.

  4. 4.

    Quelle: Global-average temperature records – Met Office, 04.01.2022.

  5. 5.

    Quelle: Global Surface Temperature Anomalies | Monitoring References | National Centers for Environmental Information (NCEI) (noaa.gov), 04.01.2022.

  6. 6.

    Quelle: Global Surface Temperature Anomalies | Monitoring References | National Centers for Environmental Information (NCEI) (noaa.gov), 04.01.2022.

  7. 7.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/working-groups/, und https://www.ipcc-nggip.iges.or.jp/EFDB/main.php, 04.01.2022.

  8. 8.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar5/wg1/climate-system-scenario-tables/, und https://www.ipcc.ch/report/ar4/wg1/global-climate-projections/, 20.12.22.

  9. 9.

    Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar5/wg1/, https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/, 20.12.22.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kay Golze .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Golze, K. (2024). Wie entsteht die globale Durchschnittstemperatur?. In: Deutschland und der Treibhauseffekt. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41433-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics