Skip to main content

Agenturen

  • Chapter
  • First Online:
Europa von A bis Z
  • 133 Accesses

Zusammenfassung

In der Europäischen Union (EU) umfasst der Begriff „Agenturen“ unterschiedliche Organisationstypen: Exekutivagenturen, dezentrale Agenturen und sonstige Körperschaften wie z. B. öffentlich-private Partnerschaften. Im Jahr 2020 betrug das Gesamtbudget aller Agenturen rund 3,7 Mrd. Euro (ca. 2,2 % des EU-Budgets) und die Zahl der Angestellten rund 13.000 (ca. 18 % aller Angestellten in den Institutionen der EU). Tendenziell steigen sowohl Gesamtbudget und Zahl der Angestellten an. Aufgrund des breiten Aufgabenspektrums in nahezu allen Politikfeldern haben sich Agenturen zu einem essenziellen Bestandteil der institutionellen Struktur der EU entwickelt. Die Verfahren zur Gründung, Aufgaben und Mandat der Agenturen sowie deren Ressourcen unterscheiden sich – abhängig vom jeweiligen Typ – allerdings erheblich. Der Trend der extensiven Agenturgründungen hat sich seit 2010 verlangsamt, für die Durchführung von EU-Politiken sind Agenturen jedoch weiterhin von großer Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur und Dokumente

  • Chamon, Merijn (2016): EU agencies: legal and political limits to the transformation of the EU administration, Oxford/New York.

    Google Scholar 

  • Europäischer Rechnungshof (2020): Special Report 22/2020: Future of EU agencies – Potential for more flexibility and cooperation, abrufbar unter: https://www.eca.europa. eu/en/Pages/DocItem.aspx?did=54740 (letzter Zugriff: 03.01.2021).

    Google Scholar 

  • Hustedt, Thurid et al. (2014): Verwaltungsstrukturen in der Europäischen Union, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kaeding, Michael (2021): Europäische Agenturen, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2021, Baden-Baden, S. 143–148.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Klika .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klika, C. (2023). Agenturen. In: Weidenfeld, W., Wessels, W., Tekin, F. (eds) Europa von A bis Z. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41005-6_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41004-9

  • Online ISBN: 978-3-658-41005-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics