Skip to main content

Inklusion braucht politische Klarheit und Transformationskonzepte

  • Chapter
  • First Online:
Steuerung von Inklusion!?

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 52))

Zusammenfassung

Inklusion kann man nicht alleine als Minister*in oder Ministerium von oben herab verordnen. Gleichwohl ist eine klare politische Linie und entsprechendes Handeln erforderlich, um die UN-BRK umzusetzen und dem Schulsystem die entsprechenden Signale zu senden. Viele Stakeholder verfolgen bei der Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung eigene Interessen. Einige lehnen sie aus ideologischen Gründen ab, für andere müssen erst viele Voraussetzungen erfüllt sein, bevor man damit beginnen kann und schließlich spielen persönliche Motive bei Lehrkräften und Schulleitungen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Für die Schaffung einer inklusiven Schullandschaft gilt es eine Fülle von Akteuren, von Gewerkschaften, Schulträgern bis zu den Kirchen zu gewinnen, durch Überzeugungsarbeit aber auch klare politische Rahmensetzung. Daten der Bildungswissenschaft spielen bei der Umsetzung der Inklusion in den Ländern kaum eine Rolle. Für die Transformation einer hoch segregierenden Schullandschaft hin zu einer inklusiven allgemeinbildenden Schule braucht es mindestens in der Anfangsphase zusätzliche Ressourcen, ehe sich im späteren Verlauf auch monetäre Transformationsgewinne realisieren lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Dorgerloh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dorgerloh, S. (2023). Inklusion braucht politische Klarheit und Transformationskonzepte. In: Kruschel, R., Merz-Atalik, K. (eds) Steuerung von Inklusion!?. Educational Governance, vol 52. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40103-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40103-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40102-3

  • Online ISBN: 978-3-658-40103-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics