Skip to main content

Entrepreneurship und Unternehmensgründung in Deutschland

Fallstudien zu Gründerpersönlichkeiten

  • Textbook
  • © 2022
  • Latest edition

Overview

  • Fallstudien aus der Gründerszene
  • Einblicke und Kontrastierung von Gründungsmotiven und -prozessen unterschiedlichster Persönlichkeiten
  • Geeignet für den Einsatz in Entrepreneurship-Lehrveranstaltungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Dieses Lehrbuch enthält Fallstudien von GründerInnen aus ganz Deutschland, aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Lebensläufen und Hintergründen. Sie gründen allein oder im Team, wollen reich werden oder die Welt verbessern und sind finanziell mehr oder weniger erfolgreich. Was sie verbindet, sind Risikobereitschaft, Engagement und Verantwortung: Sie sehen und ergreifen Chancen und nehmen dabei Risiken in Kauf, sie engagieren sich für ihre Idee und ihre KundInnen und sie übernehmen Verantwortung für das eigene Tun, die MitarbeiterInnen und das eigene Unternehmen. Die vorgestellten Persönlichkeiten können Vorbilder für künftige GründerInnen sein, sie sind ein wesentlicher Teil der Wirtschaft und der Gesellschaft.


Die AutorInnen der Fallstudien gehen der Frage nach, weshalb die jeweilige Person ihr Unternehmen gründet. Sie beleuchten Erfolge und Schwierigkeiten bis hin zum Scheitern und prüfen, ob es größere Zusammenhänge gibt, die eine Gründung beeinflussen. Alle Fallstudien verbindet ein gemeinsamer Rahmen: Nach den GründerInnen werden ihre Unternehmen vorgestellt und die Kapitel mit didaktischen Fragen geschlossen. Das Alter bei der Gründung – es reicht von 23 bis 73 Jahren – gliedert den Band. 


Die Fallstudien eignen sich sowohl für den Einsatz in Lehrveranstaltungen als auch als inspirierende Lektüre für Menschen, die abwägen, ob und unter welchen Bedingungen eine Gründung für sie in Betracht kommt. Selbständige können durch die Beschäftigung mit den Fallstudien ihre eigene Tätigkeit reflektieren und Anregungen erhalten.


Die 2. Auflage wurde gegenüber der ersten Auflage von 11 auf 23 Fallstudien erweitert. Die Einleitung und viele Fallstudien aus der ersten Auflage wurden aktualisiert und überarbeitet. Ein grundlegendes Kapitel zu Charakteristika von EntrepreneurInnen und GründerInnen und Typen von Gründungen ist neu dazugekommen. 




Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (25 chapters)

  1. Einführende Kapitel

  2. Fallstudien: Alter bei Erstgründung bis 24 Jahre

  3. Fallstudien: Alter bei Erstgründung 25 bis 34 Jahre

Editors and Affiliations

  • VICTORIA | Internationale Hochschule, Berlin, Deutschland

    Volker Hasewinkel, Annette Hoxtell

About the editors

Prof. Dr. Volker Hasewinkel ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der VICTORIA | Internationale Hochschule, Berlin. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Unternehmensgründung und strategische Unternehmensführung, Rechnungswesen, Finanzierung und Personalentwicklung. Vor seiner Hochschultätigkeit war er in leitenden Führungspositionen verschiedener Branchen tätig.

Prof. Dr. Annette Hoxtell ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der VICTORIA | Internationale Hochschule, Berlin. Sie beschäftigt sich vorwiegend mit Makromarketing und dem menschlichen Entscheidungsverhalten. Annette Hoxtell war als Social Entrepreneur sowie als Sustainability Advisor und PR Managerin tätig.



Bibliographic Information

  • Book Title: Entrepreneurship und Unternehmensgründung in Deutschland

  • Book Subtitle: Fallstudien zu Gründerpersönlichkeiten

  • Editors: Volker Hasewinkel, Annette Hoxtell

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38152-3

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-38151-6Published: 18 October 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-38152-3Published: 17 October 2022

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XIX, 372

  • Number of Illustrations: 5 b/w illustrations, 9 illustrations in colour

  • Additional Information: Ursprünglich erschienen unter Hoxtell, A. und Hasewinkel, V. (Hrsg.): Fallstudien zu Berliner Gründerpersönlichkeiten. Chancen – Risiken – Einflussfaktoren

  • Topics: Start-Ups/Venture Capital, e-Business/e-Commerce

Publish with us