Skip to main content

Therapeutengeführte Gespräche mit schizophrenen Patienten über ihre eigenen Bilder in der Kunsttherapie

Eine quantitative Einzelfallstudie mittels Text- und Stimmanalyse

  • Book
  • © 2022

Overview

  • 22k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Anhand einer explorativen Studie an Patienten mit chronischen Verlaufsformen der Schizophrenie wird in diesem Buch untersucht, ob eine Gruppen-Kunsttherapie mit anschließender Bildbesprechung das Kommunikationsverhalten der Patienten beeinflussen kann. Als potenzielle Indikatoren für das Kommunikationsverhalten werden Merkmale der Stimme und Sprache gewählt, die mit objektiven technischen Analyseverfahren erfasst werden. Sieben Patienten nahmen über einen Zeitraum von sechs Monaten an einer wöchentlichen Kunsttherapie in der Gruppe teil. Hier waren sie bildnerisch tätig. Im Einzelinterview nach drei bis vier Tagen sprachen sie dann mit der Autorin über ihr eigenes Bild, und zwar in Form eines standardisierten Leitfadeninterviews, das digital aufgezeichnet wurde. Die Audiodokumente werden mit validierten computergestützten Analyseverfahren ausgewertet; es werden Veränderungen bei Stimmanalyse-Faktoren gemessen, die eine Aktivierung von Emotionen belegen. Sie lassen sich naheliegend als Ergebnis eines kathartischen Heilungsprozesses interpretieren. Die in dieser Studie vorgestellten Methoden haben das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur quantitativen Erforschung der Wirksamkeit und Wirkweise der Kunsttherapie zu leisten.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (19 chapters)

  1. Methodik

  2. Ergebnisse

  3. Diskussion

Authors and Affiliations

  • Gutenborn, Deutschland

    Yvonne Sprotte

About the author

Yvonne Sprotte ist Kunstpädagogin, Kunsttherapeutin und Lehrbeauftragte an der Universität Augsburg. Sie hat an der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Aufbaustudiengang KunstTherapie promoviert.

Bibliographic Information

  • Book Title: Therapeutengeführte Gespräche mit schizophrenen Patienten über ihre eigenen Bilder in der Kunsttherapie

  • Book Subtitle: Eine quantitative Einzelfallstudie mittels Text- und Stimmanalyse

  • Authors: Yvonne Sprotte

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38109-7

  • Publisher: Springer Wiesbaden

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-38108-0Published: 01 July 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-38109-7Published: 30 June 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXXI, 346

  • Number of Illustrations: 54 b/w illustrations, 14 illustrations in colour

  • Topics: Psychotherapy and Counseling, Clinical Psychology

Publish with us