Skip to main content

Das demografische Risiko bei Immobilieninvestitionen

Die Veränderung der Wohnraumnachfrage aufgrund des demografischen Wandels

  • Chapter
  • First Online:
Demografie, Wohnen, Immobilien

Part of the book series: Demografie und Wirtschaft ((DW))

  • 3616 Accesses

Zusammenfassung

Eine wachsende Bevölkerung und anhaltend tiefe Zinsen haben in den vergangenen Jahren zu einer enormen Wertsteigerung auf dem Immobilienmarkt beigetragen. Nicht zuletzt ist dafür auch die Babyboomergeneration verantwortlich. Durch die demografische Dividende ist diese Generation wohlhabender als jede Generation vor ihr, was sich unter anderem in Wohneigentum äußert. Dazu kommt, dass sich die Babyboomer aktuell in dem Alter mit der höchsten Wohnraumnachfrage befinden. Doch was passiert, wenn die Babyboomer in altersgerechte Wohnungen sowie Alten- und Pflegeheime umziehen und dadurch beginnen ihr Wohneigentum zu verkaufen? Und wann ist dies der Fall? Dieser Artikel zeigt, dass innerhalb der Schweiz starke Unterschiede in der Altersstruktur und den Migrationstrends verschiedener Gemeinden vorliegen, was dazu führt, dass sich der demografische Wandel regional sehr unterschiedlich auf den Immobilienmarkt auswirken wird. Anhand von Bevölkerungsprognosen und ökonometrischen Schätzungen der Wohnraumnachfrage verschiedener Bevölkerungsgruppen wird die Wohnungsnachfrage jeder Schweizer Gemeinde prognostiziert und das demografische Risiko anhand der Leerwohnungsziffer quantifiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Budliger H. (2021). Peak-Konsum: Nachfrage in Abhängigkeit der Bevölkerungsentwicklung. Demografischer Wandel und Wirtschaft. Springer Gabler, 978-3-658-31520-7.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Raumentwicklung ARE. (2021). Wohnungsinventar und Zweitwohnungsanteil 2021.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik BFS. (2018). Gebäude- und Wohnungsstatistik 2018, Einzeldaten.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik BFS. (2020). Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Schweiz und der Kantone 2020–2050.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik BFS. (2021). Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) 2021.

    Google Scholar 

  • IAZI. (2021). SWX IAZI Investment Real Estate Price Index.

    Google Scholar 

  • ziffre. (2022). ziffre – Prognosetool für Leerwohnungsziffern. www.ziffre.ch. Zugegriffen am 13.02.2022.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manuel Buchmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Buchmann, M., Christ, T. (2022). Das demografische Risiko bei Immobilieninvestitionen. In: Budliger, H. (eds) Demografie, Wohnen, Immobilien. Demografie und Wirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38012-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38012-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38011-3

  • Online ISBN: 978-3-658-38012-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics