Skip to main content
  • 9708 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt die Entwicklung der Kritischen Theorie von ihren Ursprüngen in den 1920er Jahren bis hin zu aktuellen Debatten dar. Ausgangpunkt bilden deren unorthodoxe Referenz auf die politische Ökonomie von Karl Marx, sowie der Versuch eine Faschismusanalyse auf sozialpsychologischer Grundlage vorzunehmen. Dabei werden sowohl Klassiker wie die Dialektik der Aufklärung oder die Studien zum autoritären Charakter vorgestellt, als auch der kommunikationstheoretische Paradigmenwechsel kritisch in den Blick genommen. Beschlossen wird die Skizze mit einem historischen Vergleich damaliger und aktueller Erscheinungen der autoritären Agitation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Empfohlene Literatur

  • Adorno, T. W. (2019 [1967]). Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jay, M. (1991 [1976]). Dialektische Phantasie. Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923–1950. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lehmann, D. (2015). Was ist Kritische Theorie. Eine Einladung. In K.-H. Dammer, T. Vogel & H. Wehr (Hrsg.), Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik, (S. 15–33). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Löwenthal, L. (1980). Mitmachen wollte ich nie. Ein autobiographisches Gespräch mit Helmut Dubiel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Türcke, C. & Bolte, G. (1994). Einführung in die Kritische Theorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Vergleiche auch die Beiträge zu Aufklärung, Kritische Bildungswissenschaft, Pädagogische Autorität und Skeptische Pädagogik in diesem Band.

    Google Scholar 

Referenzen

  • Adorno, T. W. (2003 [1966]). Negative Dialektik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breuer, S. (1985). Aspekte totaler Vergesellschaftung. Freiburg i. Br.: Ça ira.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2016). „Resonanz oder: Das Ende der Kritischen Theorie.“ Blätter für deutsche und internationale Politik 5, S. 120–123.

    Google Scholar 

  • Burghardt, D. (2020). Selbstviktimisierung und Rechtsextremismus. Über die Zusammenhänge von Vulnerabilität und Autoritarismus. In Ch. Thompson, J. Zirfas, W. Meseth & T. Fuchs (Hrsg.): Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung, (S. 208–227). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M. & Adorno, T. W. (2003 [1944/1947]). Dialektik der Aufklärung. Gesammelte Schriften Bd. 3. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Institut für Sozialforschung (Hrsg.) (1983). Soziologische Exkurse. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Vogel, T. & Dammer, K.-H. (2015). Fragen zur Aktualität kritischer Theorie - Eine Einleitung. In K.-H. Dammer, T. Vogel, & H. Wehr (Hrsg.) Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik (S. 1-12). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wiggerhaus, R. (1986). Die Frankfurter Schule. Geschichte – Theoretische Entwicklung – Politische Bedeutung. München: Hanser.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Burghardt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Burghardt, D. (2023). Kritische Theorie. In: Huber, M., Döll, M. (eds) Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37858-5_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37858-5_38

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37857-8

  • Online ISBN: 978-3-658-37858-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics