Skip to main content

Soziologie der Konventionen

  • Chapter
  • First Online:
Soziologische Denkweisen aus Frankreich
  • 1433 Accesses

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird die Soziologie der Konventionen als zeitgenössische Wissenschaftsbewegung vorgestellt. Diese ist Teil der neuen pragmatischen Soziologien in Frankreich und rekombiniert die beiden sozialwissenschaftlichen Megaparadigmen (Neo-)Pragmatismus und (Neo-)Strukturalismus in innovativer Weise. Das Konzept der Konvention bezeichnet institutionelle Koordinationslogiken, die kompetente Akteure für die Bewertung und Valorisierung von Sachverhalten sowie für die Beurteilung angemessener Handlungspraktiken in Situationen heranziehen. Wichtig ist die Perspektive eines radikalen Pluralismus koexistierender Konventionen als Koordinations- und Bewertungslogiken. Der Beitrag stellt dann die methodologische Grundposition vor, welche als methodologischer Situationalismus bezeichnet werden kann. Weitere Zentralkonzepte der Soziologie der Konventionen (wie Kritik und Rechtfertigung) sowie die wichtigsten Systematisierungen von Konventionen werden eingeführt. Zuletzt werden auch einige der paradigmatischen Studien und die interdisziplinäre sowie mittlerweile internationale Struktur dieser neuen Wissenschaftsbewegung präsentiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe für Einführungen und Überblicke Storper und Salais (1997), Orléan (2004) (Hg.), Eymard-Duvernay (2006a, 2006b) (Hg.), Diaz-Bone und Salais (2011) (Hg.), Batifoulier et al. (2016) (Hg.) sowie Diaz-Bone (2018a).

  2. 2.

    Siehe die Buchreihe „Soziologie der Konventionen“, die seit 2018 bei Springer VS erscheint, https://www.springer.com/series/15571.

  3. 3.

    Die Fokussierung der Aufmerksamkeit insbesondere auf Luc Boltanski ist für die deutsche Soziologie insofern verständlich, als dieser als Mitarbeiter Pierre Bourdieus früh zur Kenntnis genommen wurde und nach Bourdieus Tod wohl erwartet wurde, dass dieser als eine Art Nachfolger fungieren würde. Die Struktur der französischen Sozialwissenschaften hat sich allerdings seit den 1980er Jahren in der Weise geändert, dass die ehemalige Schulen-Struktur um einzelne Personen durch netzwerkartige Strukturen verdrängt worden ist. Das hat zur Folge, dass eine Darstellung der französischen Soziologie, die Personen ins Zentrum stellt (wie das noch mit dem Band von Moebius und Peter 2004 erfolgt ist), kaum noch angemessen erscheint.

  4. 4.

    Auch der Begriff des „Poststrukturalismus“ ist bekanntlich in Frankreich nicht etabliert. Faktisch ist dieser Neostrukturalismus (d.i. der „Poststrukturalismus“) – ebenso wie der der Soziologie der Konventionen – keine Absetzung, sondern eher eine Öffnung bzw. Radikalisierung des Strukturalismus (Frank 1984).

  5. 5.

    Diese Einbettung gilt in gleicher Weise auch für die Akteur-Netzwerk-Theorie. Auch diese wird häufig noch als eine Theorie rezipiert, die vermeintlich durch nur eine Person repräsentiert wird (Bruno Latour), während es sich auch hier um netzwerkartige (und internationale) Strukturen handelt, mit Bruno Latour, aber auch Michel Callon, John Law, Antoine Hennion, Madeleine Akrich, Cécile Méadel im Zentrum (um nur einige aufzuzählen; siehe Dosse 1999).

  6. 6.

    Siehe für die neuen pragmatischen Sozialwissenschaften in Frankreich auch die Buchreihe Raisons pratiques, die in der Editions de l‘EHESS in Paris seit 1990 herausgegeben wird, http://editions.ehess.fr/collections/raisons-pratiques/

  7. 7.

    Siehe für die Rezeption der Konventionenkonzepte von Lewis und Keynes eines der Grundlagenwerke der Soziologie der Konvention von Storper und Salais (1997) sowie den Überblick in Diaz-Bone und Larquier (2022).

  8. 8.

    Wie umfassend auch die US-amerikanische pragmatische Soziologie (Harold Garfinkel) oder die verstehende Soziologie (Alfred Schütz) sowie eigenständige französische Anstöße zur Repragmatisierung (Paul Ricœur) in den neuen pragmatischen Sozialwissenschaften rezipiert und diskutiert wurden, zeigt Nicolas Dodier (2011).

  9. 9.

    Bessy und Chateauraynaud (2014) haben auch solche Praxisformen untersucht, die mit einer Täuschungsabsicht verfolgen, indem das Vorliegen von Qualität, Angemessenheit und Legitimität zu simulieren versucht wird. Dabei ist es gerade die Kenntnis und Berücksichtigung von Qualitätskonventionen und Rechtfertigungsordnungen, die eine Täuschung erfolgreich werden lässt.

  10. 10.

    Das Konzept der pluralen „Welten“ ist bereits Bestandteil der US-amerikanischen pragmatischen Soziologie (Becker 1982).

  11. 11.

    In der Betonung der Ubiquität von Spannungen, Kritiken und Konflikten zeigt sich eine Differenz der neopragmatischen Soziologie (Barthe et al. 2016) zum klassischen Pragmatismus (von William James, Charles S. Peirce und John Dewey).

  12. 12.

    Es sind auch diese Tests, die Täuschungen und gefälschte Objekte identifizieren sollen (Bessy und Chateauraynaud 2014).

  13. 13.

    Dazu zählt auch, dass Boltanski und Thévenot (2007: 108 f.) sechs Axiome anführen, die Qualitätskonventionen bzw. Rechtfertigungsordnungen von einfachen Standards unterscheiden.

  14. 14.

    Siehe für eine umfassende Darstellung dieses Neostrukturalismus Frank (1984).

  15. 15.

    Siehe die Beiträge in Eymard-Duvernay (1987) (Hg.). François Eymard-Duvernay hat das Konzept der Qualitätskonventionen mit entwickelt und früh auf Unternehmen bezogen (Eymard-Duvernay 2004).

  16. 16.

    Dagegen werden in der wirtschaftswissenschaftlichen Transaktionskostentheorie (die eine Weiterentwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Neoklassik ist) die Produkteigenschaften („asset specifities“) und Produktqualitäten als gegeben betrachtet, um dann erst zu fragen, was für dessen Produktion das beste institutionelle Arrangement ist (Williamson 1985).

  17. 17.

    Siehe die Beiträge in Eymard-Duvernay (2012) sowie Diaz-Bone (2018a, Kap. 8).

  18. 18.

    Frühe Rezeptionen, wie die Arbeiten von Peter Wagner (1993) oder John Wilkinson (1997) haben wenig Beachtung gefunden und damals nicht zu einer breiteren internationalen Rezeption geführt.

  19. 19.

    Hinzu kommt, dass Konventionen-theoretische Publikationen (bis dato) mehrheitlich Zeitschriftenartikel oder Sammlungen von Aufsätzen in Herausgeberschaften sind.

  20. 20.

    Siehe auch die Beiträge in Diaz-Bone und Didier (2016).

  21. 21.

    Hier steht die Soziologie der Konventionen dem amerikanischen Neopragmatismus nahe, der ebenfalls eine Kritik der Trennung von Fakten und Werten vorgenommen hat (Putnam 2002).

  22. 22.

    Weitere Ansätze für die Rejustierung des Verhältnisses dieser beiden Megaparadigmen sind die Akteur-Netzwerk-Theorie, die relationale Soziologie sowie die Situationsanalyse (vgl. Diaz-Bone 2017, 2018b).

Literatur

  • Barthe, Yannick/de Blic, Damien/Heurtin, Jean-Philippe/Lagneau, Éric/Lemieux, Cyril/Linhardt, Dominique/Moreau de Bellaing, Cédric/Rémy, Catherine/Trom, Danny (2016). Pragmatische Soziologie: Eine Anleitung, in: Soziale Welt 67, 205 –231.

    Google Scholar 

  • Batifoulier, Philippe/Bessis, Franck/Ghirardello, Ariane/Larquier, Guillemette de/Remillon, Delphine (2016) (Hg.). Dictionnaire des conventions, Villeneuve-d’Ascq.

    Google Scholar 

  • Becker, Howards S. (1982). Art worlds, Berkeley.

    Google Scholar 

  • Bessis, Franck/Chaserant, Camille/Favereau, Olivier/Thévenon, Olivier (2006). L’identité sociale de l’homo conventionalis, in: F. Eymard-Duvernay (Hg.), L’économie des conventions. Méthodes et résultats 1: Débats. Paris, 181–195.

    Google Scholar 

  • Bessy, Christian/Chateauraynaud, Francis (2014). Experts et faussaires. Pour une sociologie de la perception. 2. Auflage, Paris.

    Google Scholar 

  • Bessy, Christian/Chauvin, Pierre-Marie (2013). The power of market intermediaries: From information to valuation processes. Valuation Studies 1(1): 83–117.

    Article  Google Scholar 

  • Boisard, Pierre (1991). The future of a tradition. Two ways of making camembert, the foremost cheese of France. Food and Foodways 4(3/4): 173–207.

    Google Scholar 

  • Boisard, Pierre/Letablier, Marie–Thérèse (1987). Le camembert: normand ou normé. Deux modèles de production dans l’industrie fromagère, in: F. Eymard-Duvernay (Hg.), Entreprises et produits. Cahiers du Centre d’études de l’emploi 30, Paris, 1–29.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc (1990). Die Führungskräfte. Die Entstehung einer sozialen Gruppe, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • –(2010). Soziologie und Sozialkritik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Chiapello, Eve (2003). Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Esquerre, Arnaud (2018). Bereicherung. Eine Kritik der Ware, Berlin.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent (2007). Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft, Hamburg.

    Google Scholar 

  • –(2011). Die Soziologie der kritischen Kompetenzen. In: Rainer Diaz-Bone (Hg.), Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie, Frankfurt, 43–68.

    Google Scholar 

  • Corcuff, Philippe (2017). Les nouvelles sociologies. 3. Auflage, Paris.

    Google Scholar 

  • –(2019). Théories sociologiques contemporaines ― France, 1980–2020, Paris.

    Google Scholar 

  • Daviron, Benoit/Ponte, Stefano (2005). The coffee paradox. Global markets, commodity trade, and the elusive promise of development, New York.

    Google Scholar 

  • Desrosières, Alain (2008). Pour une sociologie historique de la quantification. L’argument statistique I, Paris.

    Google Scholar 

  • –(2011): The Economics of Convention and Statistics: The Paradox of Origins. Historical Social Research 36(4), 64–81.

    Google Scholar 

  • Desrosières, Alain/Thévenot, Laurent (2002): Les catégories socioprofessionnelles. 5. Auflage, Paris.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (2011) (Hg.): Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • –(2013): Discourse conventions in the construction of wine qualities in the wine market. Economic Sociology – European Electronic Newsletter 14 (2), 46–53.

    Google Scholar 

  • –(2016): Convention theory, classification and quantification. Historical Social Research 41(2), 48–71.

    Google Scholar 

  • –(2017): Relationale Soziologie – Theoretische und methodologische Positionierungen zwischen Strukturalismus und Pragmatismus. Berliner Journal für Soziologie 27 (3/4), 377–403.

    Google Scholar 

  • –(2018a): Die „Economie des conventions“: Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. 2. Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • –(2018b): Neue Synthesen von Handlungs- und Strukturanalyse. In: Leila Akremi/Nina Baur/Hubert Knoblauch/Boris Traue (Hg.), Handbuch Interpretativ forschen, Weinheim, 535–559.

    Google Scholar 

  • –(2019): Formen des Schließens und Erklärens. In: Nina Baur/Jörg Blasius (Hg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. 2. Auflage, Wiesbaden, 49–66.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer/Didier, Emmanuel (2016) (Hg.). Conventions and quantification – Transdisciplinary perspectives on statistics and classifications (special issue). Historical Social Research 41(2). https://www.gesis.org/hsr/archiv/2016/412-conventions-and-quantification.

  • Diaz-Bone, Rainer/Larquier, Guillemette de (2022). Conventions. Meanings and applications of a core concept in economics and sociology of conventions. In: Diaz-Bone, Rainer/Larquier, Guillemette de (Hg.), Handbook of economics and sociology of conventions, Cham, 1–27.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer/Salais, Robert (2011) (Hg.). Conventions and institutions from a historical perspective (special issue). Historical Social Research 36(4). http://www.gesis.org/hsr/archiv/2011/364-conventions-institutions

  • Diaz-Bone, Rainer/Thévenot, Laurent (2010) (Hg.). Die Soziologie der Konventionen. Trivium 5 https://journals.openedition.org/trivium/3540

  • Dodier, Nicolas (2011). Konventionen als Stützen der Handlung: Elemente der soziologischen Pragmatik, in: R. Diaz-Bone (Hg.), Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie, Frankfurt, 69–97.

    Google Scholar 

  • Dosse, François (1996). Geschichte des Strukturalismus. Bd. 1: Das Feld des Zeichens, 1945–1966, Hamburg.

    Google Scholar 

  • –(1997). Geschichte des Strukturalismus. Bd. 2: Die Zeichen der Zeit, 1967–1991, Hamburg.

    Google Scholar 

  • –(1999). The empire of meaning. The humanization of the social sciences, Minneapolis.

    Google Scholar 

  • Eymard-Duvernay, François (1994). Les frontières de l’entreprise, in: ENS (Hg.), Variations autour de la régulation sociale. Hommage à Jean-Daniel Reynaud, Paris, 161–171.

    Google Scholar 

  • –(1997). Les interactions aux frontières des organisations. L’économie des relations en proximité, in: P. Garrouste (Hg.), Les frontières de la firme, Paris, 81–94.

    Google Scholar 

  • –(2004). Economie politique de l’entreprise, Paris.

    Google Scholar 

  • –(2012). Du chômage keynésien au chômage d’exclusion. In: Ders. (Hg.), Epreuves d’évaluation et chômage, Toulouse, 9–46.

    Google Scholar 

  • –(1987) (Hg.). Entreprises et produits. Cahiers du Centre d’études de l’emploi 30, Paris.

    Google Scholar 

  • –(2006a) (Hg.). L’économie des conventions. Méthodes et résultats. Bd. 1: Débats, Paris.

    Google Scholar 

  • –(2006b) (Hg.). L’économie des conventions. Méthodes et résultats. Bd. 2: Développements, Paris.

    Google Scholar 

  • –(2012) (Hg.). Epreuves d’évaluation et chômage, Toulouse.

    Google Scholar 

  • Eymard-Duvernay, François/Marchal, Emmanuelle (1997). Façons de recruter. Le jugement des compétences sur le marché du travail, Paris.

    Google Scholar 

  • Frank, Manfred (1984). Was ist Neostrukturalismus? Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Keynes, John M. (1936). The general theory of employment, interest and money, London.

    Google Scholar 

  • Lamont, Michèle/Thévenot, Laurent (2000) (Hg.). Rethinking comparative cultural sociology. Repertoires of evaluation in France and the United States, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno (2007). Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Lewis, David (1975): Konventionen. Eine sprachphilosophische Abhandlung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan/Peter, Lothar (2004) (Hg.). Französische Soziologie der Gegenwart, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Nachi, Mohamed (2006). Introduction à la sociologie pragmatique, Paris.

    Google Scholar 

  • Orléan, André (2014). The empire of value. A new foundation for economics, Cambridge.

    Google Scholar 

  • –(2004) (Hg.). Analyse économique des conventions. 2. Auflage, Paris.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary (2002). The collapse of the facts/value dichotomy, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert (2008). Evaluation und Politik: Auf der Suche nach guten Indikatoren für die Forschung, in: H. Matthier, D. Simon (Hg.), Wissenschaft unter Beobachtung. Effekte und Defekte von Evaluationen. Wiesbaden, 193–212.

    Chapter  Google Scholar 

  • –(2012). Quantification and the economics of convention. Historical Social Research 37(4), 55–63.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert/Baverez, Nicolas/Reynaud, Bénédicte (1999): L’invention du chômage. Histoire et transformations d’une catégorie en France des années 1890 aux années 1980. 2. Auflage, Paris.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert/Storper, Michael (1993). Les mondes de production. Enquête sur l’identité économique de la France, Paris.

    Google Scholar 

  • Searle, John (2015). Was ist eine Institution? In: R. Diaz-Bone, G. Krell (Hg.), Diskurs und Ökonomie. Diskursanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen. 2. Auflage, Wiesbaden, 105–129.

    Google Scholar 

  • Suckert, Lisa (2015). Die Dynamik ökologischer Märkte. Eine feldanalytische Betrachtung des Marktes für Bio-Molkereiprodukte, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Storper, Michael/Salais, Robert (1997). Worlds of production. The action frameworks of the economy, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter (1993). Die Soziologie der Genese sozialer Institutionen – Theoretische Perspektiven der „neuen Sozialwissenschaften“ in Frankreich, in: Zeitschrift für Soziologie 22(6), 464–476.

    Article  Google Scholar 

  • Wilkinson, John (1997). A new paradigm for economic analysis? Recent convergences in French social science and an exploration of the convention theory approach with a consideration of its application to the analysis of the agrofood system. Economy and Society 26(3), 305–339.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver (1985). The economic institutions of capitalism, New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Diaz-Bone .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Diaz-Bone, R. (2022). Soziologie der Konventionen. In: Delitz, H. (eds) Soziologische Denkweisen aus Frankreich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36949-1_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36949-1_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36948-4

  • Online ISBN: 978-3-658-36949-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics