Skip to main content

Politik lehren lernen: Was Lehramtsstudierende in politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen lernen und warum das wichtig ist

  • Chapter
  • First Online:
Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik

Part of the book series: Politische Bildung ((POLBIL))

  • 1548 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschäftigt sich intensiv mit der Frage nach dem Verhältnis politikdidaktischer und politikwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen in der Lehrer*innenausbildung und macht sichtbar, dass das Verhältnis dieser beiden Bereiche überaus kompliziert strukturiert ist und vielfältigen Missverständnissen Vorschub leistet.

Neben der Offenlegung dieser Missverständnissen soll gleichzeitig auch ein erster Einblick in das im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderte Projekt Sylber „Fachdidaktische Konzepte zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik“ eröffnet werden, das an der Technischen Universität Dresden verankert ist und in dem die Frage im Mittelpunkt steht, an welcher Stelle des Lehramtsstudiums eigentlich welche didaktischen Konzepte vermittelt werden und welche berufssozialisatorische Wirkung das Lehramtsstudium in diesem Zusammenhang entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dass es durchaus lohnt, eine sozialisationstheoretische Perspektive auf das Lehramtsstudium einzunehmen wird deutlich, wenn beim Blick in vorliegenden bildungshistorischen Untersuchungen auffällt, dass – durch die distanziertere Perspektive, die solche Fragestellungen eröffnen, diese Frage recht häufig angesprochen wird. So spricht Lundgreen (2011) beispielsweise in seinem Beitrag über pädagogische Professionalität in der Auseinandersetzung mit Lehrer_innenbildung im 19. Jahrhundert davon, dass „man die sozialisatorische Wirkung“ einer auf Drill und Ordnung setzenden Lehrerbildung im 19. Jahrhundert kaum überschätzen könne (S. 17).

  2. 2.

    Die Abgrenzung der Begriffe Konzepte, Vorstellungen und Überzeugungen kann hier nicht ausführlich diskutiert werden. Sie sind der Autorin wohlbewusst. Allerdings wird sich angesichts der empirischen Befunde erst erweisen müssen, welche der drei Begriffe im Zentrum des Projekts stehen werden.

  3. 3.

    Dieser Artikel wurde Ende Dezember 2018 verfasst.

Literatur

  • Altman, H. (1983). Training foreign language teachers for learner-centered instructions. Deep structures, surface structures and transformations. In J. E. Atlatis (Hsrg.), Applied linguistics and the preparation of second language teachers: Toward a rationale (S. 19–25). Georgetown University Press.

    Google Scholar 

  • Besand, A. (2004). Angst vor der Oberfläche – Zum Verhältnis ästhetischer und politischer Bildung im Zeitalter neuer Medien. Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Besand, A. (2004). Birkenstockschuh und Strickpullover Zur symbolischen Interpretation der Repräsentanten politischer Bildung. Politische Bildung, 1, 139–145.

    Google Scholar 

  • Besand, A. (2009). 12 Jahre Berufserfahrung – die besondere Situation des Lehramtsstudiums als Herausforderung für die fachdidaktische Ausbildung. Journal für Sozialwissenschaftliche Studien und Didaktik, 8, 46–56. http://www.jsse.org/2009/2009-2/pdf/Besand-JSSE-2-2009.pdf. Zugegriffen: 30. Mai 19.

  • Buchstein, H. (2004). Politikunterricht als Wirklichkeitsunterricht. Zum Nutzen der Politikwissenschaft für die politische Bildung. In G. Breit & S. Schiele (Hrsg.), Demokratie braucht politische Bildung (S. 47–62). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Cooperrider, D., Whitney, D., & Stavros, J. (2011). Appreciative inquiry handbook: For leaders of change. Berrett-Koehler Publisher.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (1938). Experience and education. Free Press.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2002). Didaktik – Das Kreuz mit der Vermittlung. Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK). (2008). Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 10.09.2015. Sekretariat der KMK.

    Google Scholar 

  • Lundgreen, P. (2011). Pädagogische Professionalität. Ausbildung und Professionalität in historischer Perspektive. Zeitschrift für Pädagogik, 57, 9–39.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. (1986). Those who understand: Knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 15(2), 4–14.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anja Besand .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Besand, A. (2022). Politik lehren lernen: Was Lehramtsstudierende in politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen lernen und warum das wichtig ist. In: Bieling, HJ., Ewert, B., Haus, M., Oberle, M., Wohnig, A. (eds) Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik. Politische Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36829-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36829-6_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36828-9

  • Online ISBN: 978-3-658-36829-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics